2711 Treffer — zeige 751 bis 775:

Weingut Wittmann. (Mondkalender-App auf dem iPhone). Richter, Fritz 2015

Weingut "Zur Schwane". (Vom Gasthof zum Romantikhotel und Spitzenweingut). Richter, Fritz 2015

Weingut Drautz-Able. (Ein Winzer tritt in große Fußstapfen). Richter, Fritz 2015

Der Extremwinzer. Lieber eine Kugel im Kopf, als schlechten Wein verkaufen. Roman Niewodniczanski ... Knieps, Stephan 2015

Liebfrauenmilch geht stiften. Heinzelmann, Ursula 2015

Wer steckt eigentlich hinter ... Listel? Speicher, Sascha 2015

An der Spitze Spaniens. Mit seiner unerschütterlichen Vision vom großen Wein zeigt ╡lvaro Palacios seinem Heimatland den Weg in eine noch oft ungewollte aber vielversprechende Zukunft. Text: Andé Dominé. Fotos. Mariano Herrera. Dominé, André / 1946-; Herrera, Mariano 2015

Genuss pur: Trauben aus Amsterdam. Eine kulinarische Reise in unser Nachbarland. Meier, Bernd F. 2015

Burgunderfest lockt wieder in den Weinberg. 2015

Das Geheimnis: Guter Wein ist wie ein Mosaik. Mix, Petra 2015

Wer steckt eigentlich hinter ... Tío Pepe? Nicklas, Christoph 2015

Sinkende Gewinne im Weinbau. Wie erfolgreich sind Weinbaubetriebe? Darüber geben ausgewählte Buchführungsdaten Auskunft, die die Bundesregierung jedes Jahr erhebt. Der Gewinn hängt maßgeblich von der Vermarktungsform und von der Betriebsgröße ab. Oberhofer, Jürgen / 1961- 2015

Wer steckt eigentlich hinter ... Von Lade? Stößer, Jan 2015

Beim Wein kommt es auch aufs Etikett an. Visitenkarte der Winzer ist auf die Flasche aufgedruckt - Weg zu modernerer Optik ist lang. Von unseren Reportern Volker Boch (Text) und Werner Dupuis (Fotos). Boch, Volker / 1976-; Dupuis, Werner 2015

Das Land des Tannat. Die Winzer aus Uruguay versuchen sich einen Platz auf der internationalen Weinbühne zu verschaffen und sich gleichzeitig die traditionellen Absatzkanäle zu bewahren. Sie setzen auf die Rebsorte Tannat, die unter den robusten Klimabedingungen gut gedeiht. Zu schaffen machen den Winzern hohe Steuern. Joly, Thierry 2015

Tanz auf dem Vulkan. Auf der Insel Fogo erzeugen Winzer an den Flanken eines spektakulären Vulkans Wein - immer die Gefahr eines Ausbruchs im Nacken. Vergangenes Jahr war es mal wieder so weit. Joly, Thierry 2015

Der Geschmack der Romantik. Wie wurde Wein vor 200 Jahren gemacht? Auf Schloss Gobelsburg versucht man, genau das nachzuvollziehen - mit genussvollen Ergebnissen. Lupersböck, Alexander 2015

Junge Saar-Winzer starten durch. Schmitt, Michael H. 2015

Die junge Generation. "Bordeaux a changé" - Bordeaux hat sich gewandelt ... Der Nachwuchs mischt sich ein. 2015

Zwischen Tradition und Piwis. Wallonien, der französischsprachige südliche Teil Belgiens, verfügt über einen kleinen Weinbau im Aufschwung: Dank passionierter Winzer, von denen die einen auf pilzwiderstandsfähige Rebsorten (Piwis) setzen, die anderen auf traditionelle Sorten. Hulot, Mathilde 2015

Hingabe, Sorgfalt und Geduld. Das Walliser Winzerpaar Anne-Catherine und Denis Mercier ist am Cornalin gewachsen. Von Rainer Schäfer. Fotos: Alex Habermehl. Schäfer, Rainer / 1962-; Habermehl, Alex 2015

Der Thurgau und das Vermächtnis des Hans Ulrich Kesselring. Von Rainer Schäfer. Fotos: Alex Habermehl. Schäfer, Rainer / 1962-; Habermehl, Alex 2015

Tag des offenen Weingutes. Werner Böhme. Fotos: Günter Rühle. Böhme, Werner / 1937-; Rühle, Günter 2015

Italien: Ein Drittel aller Weine gehen in den Export. Kein Land exportiert mehr Wein als Italien. In den vergangenen fünf Jahren lag der Zuwachs bei plus 12 Prozent. Deutschland ist der größte Flaschenabnehmer, die besten Preise bezahlen die Schweizer. In den vergangenen 30 Jahren ging die Anbaufläche laut offizieller Statistik um 42 Prozent zurück ... Keller, Stefan 2015

"Biodynamie ist meine Art, zu leben und mein Leben zu sehen". Alois Lageder übernahm 1975 als damals 25-jähriger die Leitung des traditionsreichen Familienbetriebs ... 40 Jahre lang stand er an der Spitze des Unternehmens. Vor zwei Jahren hat der "Guida ai vini d'italia bio" sein Weingut als "Azienda dell'anno" ausgezeichnet. In der Laudatio hieß es unter anderem: Alois Lageder sei "un vero mito" in Südtirol,Vignaiolo und Manager heller und zukunftsweisender Visionen. Interviews: Stefan Keller. Keller, Stefan; Riz, Veronika 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...