4760 Treffer — zeige 776 bis 800:

Praxis des ökologischen Weinbaus. Kauer, Randolf; Fader, Beate 2015

Der Feinschmecker - die besten Winzer & Weine 2015. 300 Adressen in Deutschland. / [Red.: Dieter Braatz]. Braatz, Dieter 2015

Wein erleben in Südtirol. Ausgewählte Weingüter und Kellereien. Tscholl, Christoph; Deutsch, Angelika 2015

Einfluss von Hefen auf die glykosidisch gebundenen Aromavorstufen und Untersuchungen zur Vermeidung der TDN-Fehlnote in Riesling. Gök, Recep 2015

Teilweise Entalkoholisierung von Wein. Beurteilung technischer Verfahren, deren Modellierung und sensorische Auswirkung. Vorgelegt von Andreas Blank. Blank, Andreas 2015

DLG-Wein-Guide 2016. Schweikard, Claudia 2015

Hart aber fair - Jahrgang 2014. Lindemann, Ilka 2015

"Eindeutige Zuweisung der Lage zu einer Qualitätsstufe". Steffen Christmann, Vorsitzender des Verbandes deutscher Prädikatswinzer (VDP), über die vierstufige Klassifikation und ihre Ausnahmeregelungen, das Ende des trockenen Kabinetts mit Lagenbezeichnung und teure Konzeptweine. Uwe Kauss im Gespräch mit Steffen Christmann. Kauss, Uwe; Christmann, Steffen / 1965- 2015

Genehmigungssystem für Rebenpflanzungen - Umsetzung. G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2015

Wie ökologisch ist Bio wirklich? Im Bioweinbau mit klassischen Rebsorten wird bis zu zwölfmal jährlich gespritzt. Auf den Flaschen sucht man neben dem Bio-Label aber vergeblich einen entsprechenden Hinweis. Den Konsumenten wird so durch Fehlinformation ein falsches Bild von ökologischem Wein vorgegaukelt. Blattner, Valentin 2015

Weinordnungen der angehenden Neuzeit. Text & Foto: Klaus Postmann. Postmann, Klaus 2015

Ein schneller Herbst. Der vielerorts fehlende Niederschlag und die Hitzeperioden stellten viele Winzer dieses Jahr vor große Herausforderungen. Fachleute berichten hier über den Leseverlauf und die Ernteschätzungen von der Ahr vis nach Württemberg. 2015

Weine als Speisenbegleiter - mehr Chancen durch bessere Auswahl. Bamberger, Udo 2015

Nur Gewinner. 2015 ist ein Jahr, dem man das Haar in der Suppe suchen muss. Über die Qualität will niemand klagen, die Mengen sind ebenfalls zufriedenstellend. Dennoch war auch 2015 eine Herausforderung. Gerke, Clemens 2015

Champagner und Kaviar aus Frankreich. Sie gehören zusammen wie eineiige Zwillinge und tanzen fröhliche Genussreigen, die Bläschen des Champagners, die kleinen goldenen Körner aus dem Bauch des Störs - besonders, wenn jene aus Frankreich stammen. 2015

Bronze, Silber und gleich zweimal Gold ... Dorsheimer Weingut überzeugt zum wiederholten Male mit seinen trocken ausgebauten Riesling-, Grau- und Weissburgunder-Weinen. 2015

Wein, die Frucht des Weinstocks und der menschlichen Arbeit im Wandel des 19. Jahrhunderts. Neue Forschungen über jüdische Weinhändler im Vormärz sowie zur Weingesetzgebung. Fleck, Peter 2015

Das Duell der Weinführer. Wir stellen die Ergebnisse von "Gault und Millau" und "Eichelmann" vor: eine kritische Auslese. Mieding, Nicole 2015

Entstehung der modernen Weinordnung. Postmann, Klaus 2015

Bacharacher Wein und der Rattenfänger von Hameln. Nickenig, Rudolf 2015

Kleine Winzer im Kinderwingert. Der Bezug zum Weinbau und zu dem, was die Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz ausmacht, schwindet immer mehr. Kultur- und Weinbotschafter wollen diesem Trend entgegensteuern ... Engel, Kirsten 2015

Die 4. Weinfarbe: Was ist dran an Orange Wines? 2015

Jahrgang 2014 - so sehen ihn die Winzer in Europa. 2015

Rainer Maria Rilke und der Wein. Silbermann, Horst 2015

Glücksritter, Schürzenjäger, Landschaftsgärtner und Weinfreund. Die Aufzeichnungen des Fürsten von Pückler-Muskau. 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...