Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
834 Treffer — zeige 776 bis 800:
Ordnung u. Instruktion welcher Maßen sich hinfüro alle ... Amtleuth im Herzogt. Würtemberg mit ... Einsammlung der Zehenden u. allerhand Früchten u. des Weinzehenden walten sollen.
1701
Vermehrtes Weinrechen-Buechlein. Auff Wuertemberger und Eßlinger / auch anderer benachbarter Eych gerichtet / samt dero Muentz und Kreutzerwehrung / nach theurer und wohlfalen Kaeuffen; in den hochloeblichen Hertzogthum Wuertemberg / auch der Stadt Eßlingen / und andern inn- und anligenden Orten nutz- und dienlich zugebrauchen. Durch Johannem Ludovicum Helvetium.
Ludovicus, Johannes
1700
Neues / Und mit allem Fleiß vemehrtes Wein-Rechen-Büchlein / Wie solches auf dem Ulmischen Weinmarckt gebraucht / und den Pfunden nach gerechnet wird. Der Gulden zu 60. Kr. der Kreutzer zu 7. Häller nach schwartzer Müntz / Und Von einem jeden Faß / so einen Aimer / oder mehr haltet / zwey Maaß abgezogen. In Truck geben von einem Liebhaber deß Weinhandels [d.i. Johann Matthaeus Faulhaber].
Faulhaber, Johann Matthaeus
1694
Wein-Kauffs-Berechnung, Auff Würtembergische Land-Eych / Und dessen gewohn-üblich gangbare Müntz-Währung eingerichtet.
1686
Vermehrtes Weinrechen-Buechlein [Weinrechen-Büchlein]. Auff Wuertemberger und Eßlinger / auch anderer benachbarter Eych gerichtet / sambt dero Muentz und Kreutzerwehrung / nach theuer- und wohlfailen Kaeuffen ; in den hochloeblichen Hertzogthumb Wuertemberg / auch der Stadt Eßlingen / und andern inn- und anligenden Orthen nutz und dienlich zugebrauchen. Verlegt und vermehret durch Johannem Ludovicum Helvetium.
Ludovicus, Johannes
1679
Umbgelts-Ordnung. WElcher Massen es hinfuero mit Einlegung und Beschreibung / auch Abrechnung und Verumbgeltung / der Wein / so bey den Wuerthschafften/ und auff die Gassen beym Zapffen in disem Hertzogthumb Wuertemberg und desselben zugethanen Klosterflecken/ außgeschenckt gehalten werden solle. Von newem uebersehen / und an nothwendigen Orthen etwas mehr erlaeutert.
1668
Umbgelts-Ordnung. WElcher Massen es hinfuero mit Einlegung und Beschreibung / auch Abrechnung und Verumbgeltung / der Wein / so bey den Wuerthschafften / und auff die Gassen beym Zapffen in disem Hertzogthumb Wuertemberg und desselben zugethanen Klosterflecken / außgeschenckt gehalten werden solle. Von newem uebersehen / und an nothwendigen Orthen etwas mehr erlaeutert.
1668
Kleine Chronica / das ist Einfaeltige Beschreibung der Wuertembergischen Frucht und Weinrechnung; Darinnen vornaemlich zu finden / wie Jaehrlich Frucht und Wein gerathen / die Kaeuff und Schlaeg derselben / insonderheit wie hoch die Wein-Rechnungen / in den vornembsten Ampt-Staetten / zu Wuertemberg / da es Weinwachs hat / gewesen. ... hiebevor von Tobiâ Gaenßschopffen / ... an Tag gegeben / anjetzo aber vermehrt / und verbessert durch N. S.
Gänßschopff, Tobias
1660
Chronicon / Oder Eigentliche Beschreibung vieler denckwuerdigen Geschichten / Die sich in dem Hoch-Loebl. Fuerstenthum Wuertemberg / und dero Nachbarschafften / sonderlich umb Stuttgarten / darinnen forderist der Hoch-Loebl. Fuerstl. Stam[m] Wuertemberg ordentlich mitgefuehrt / und wie alle Jar Frucht und Wein / Obs / und dergleichen gerathen / dabey die Weinrechnungen / und was sonsten denckwuerdiges vorgangen / sonderlich was das Land im leidigen verderblichen Kriesgwesen außgestanden: Von ungefehr 1120 biß auff 1656. ... Durch Tobiam Gaensschopffen ... . .
Gänsschopff, Tobias
1656
Chronicon / Oder Eigentliche Beschreibung vieler denckwuerdigen Geschichten / Die sich in dem Hoch-Loebl. Fuerstenthum Wuertemberg / und dero Nachbarschafften / sonderlich umb Stuttgarten / darinnen forderist der Hoch-Loebl. Fuerstl. Stam[m] Wuertemberg ordentlich mitgeführt / und wie alle Jar Frucht und Wein / Obs / und dergleichen gerathen / dabey die Weinrechnungen / und was sonsten denckwuerdiges vorgangen / sonderlich was das Land im leidigen verderblichen Kriesgwesen außgestanden: Von ungefehr 1120 biß auff 1656. ... Durch Tobiam Gaensschopffen ... . .
Gänsschopff, Tobias
1656
Ein Newes Weinrechenbuechlein / auff Wuertenberger Land-Eich / vnd dero gangbarer Muentzwehrung gerichtet.
Ginschopff, Johann
1653
Ein gerechtes Weinbüchlein, ausgerechn. nach Ober- u. unter-Bodenseeer, Rheinthaler, Thurgoewer u. aller umbliegender Landschafften Müntz u. Maß gerichtet, samt einer Verwechslung der Pfund Pfennig in Gulden.
1647
Ein kurtzes / aber doch New wohlgegruendtes / Kunst- vnd artiges Chronick-Rechenbuch / auff den Linien vnd Ziefferen / Von vielen nutzlichen Kauffmanß Regulen / ... Neben einem new schoenen wohlgerechnetem Weinbuechlein [Weinbüchlein] / erstlich zu Reichstaler vnd Florein nach Maeyntzer / Franckfurter / Wormbser Wehrung / Muentz / vnnd Eych gestelt / Darinn ein jeder / so Wein kaufft / verkaufft / oder zapftt vnd außschenckt / von einem Kreutzer oder 4. Pfennig biß auff 400. Florein / was das Fuder / halb Fuder / zwo Ohm / die Ohm / halb Ohm / das Virtel / die Maß / halb Maß vnnd die Echtmaß zu stehen komme.
Bruell, Andreas
1644
Ein New Wolgerechnetes Weinbuechlein [Weinbüchlein] / Auff Maintzer / Wormbser / vnd Franckfurter Wehrung / Muentz vnd Eych gestellet /darinnen ein jeglicher leichtlich finden mag / so Wein kaufft / oder verkaufft / wie thewer das Fuder / Halbfuder / Zwo- Ein- die Halbe Ahm / das Viertel / Maß / HalbMaß / vnd das Acht-Meß kompt / auch dann vorm Zapffen zuschenken / von einem Kr. an / biß auff 60. Kreutzer / gerechnet worden. Durch Johan[n] Wernern / Burgern / Teutschen Schul- vnd Rechenmeistern in Wuertzburg.
Werner, Johann
1629
Eygentliche Beschreibung vieler denckwürdigen Historien, so sich von vielen Jahren her biss auff gegenwertige Zeit, im Herzogthumb Würtemberg begeben und zugetragen, mit beygefügter Verzeichniss, was der Wein vnd das Getreyd von anderthalbhundert Jahren her gegolten ... .
1628
Weinbüchlein / auff der Statt Landau und Speyer / wie auch Wormbs und Franckfort Eych und jetzige Wehrung gerechnet.
Lilienzweig, Nikolaus
1628
WeinRechnung. Eine sehr schöne Wein- und Zinß Rechnung, neben der Acciß, Schenckerlohn und Backordnung ... .
Kauffunger, Nicolaus
1617
Außzug auß der Vralten MesseKunst Archimedis Vnd deroselben newlich in Latein außgangener Ergentzung / betreffend Rechnung der Coerperlichen Figuren / holen Gefessen vnd Weinfaesser / sonderlich deß Oesterreichischen / so vnder allen anderen den artigisten Schick hat. Erklaerung vnnd bestaettigung der Oesterreichischen Weinvisier-Ruthen / vnd deroselben sonderbaren gantz leichten vnd behenden Gebrauchs an den Landfaessern: Erweitterung dessen auff die außlaendische / so auch auff das Geschuetz vnnd Kugeln. Sampt einem sehr nutzlichen Anhang Von Vergleichung deß Landtgebraeuchigen Gewichts / Elen / Klaffter / Schuch / Wein- vnd TraidMaaß / vnder einander / vnd mit andern außlaendischen / auch AltRoemischen. ... Gestelt durch Johann Kepplern.
Keppler, Johannes
1616
Nova Stereometria Doliorvm Vinariorvm, In Primis Austriaci, figurae omnium aptissimae; ... . Accessit Stereometriae Archimedeae Supplementum. Authore Joanne Kepplero.
Keppler, Johannes
1615
Auff Wormbs Gerechnets Weinbuch, Das Fuder von 10.fl. mit 1/2 Orth bis uff 11.Fl. von dannen mit 1. Orth bis zu 166.Fl. (Das 3. Maß ein Fl. Batzen gestehn.) Vnd inwendig 3.1.1/2 Ohm ; Verner 5.4.3.2.1. Virttel, Letstlich 1. Maß. Alles Neuw Inn so nutzlicher form und gestallt Niehemahl jm Truck gesehen. Mit Römischer Kaiserlicher Mayestat Freyheit.
1614
Wein- vnd Kornbüchlein / in welchem gründlicher bericht vnnd Erklährung aller Visir Eych / Gewicht vnnd Maß / so im gantzen Land zu Francken vnd anderswo gebraucht wird / wie des kompt vnd gültig / beneben vergleichung aller Korn- vnnd Habermaß grosser Stücker vnd Gütter Diuision vnd Lidlohn. Un jetzo zum Andernmal in druck verfertiget / fleissig corrigirt vnd verbessert Durch Georgium Gruenwaldt.
Gruenwaldt, Georg
1613
Ein New WeinRechnung sampt einem angehenckten Vmbgelts Buechlin / alles auff die Wuertemberger Lands Eych gerichtet. Darinnen das Fuder vmb zehen Gulden angefangen / vnd alsdann mit Gulden auffgestigen / biß auff zweyhundert gulden. Alles auff Wuertemberger Muentz / zu Gulden / Schilling / heller / oertlin vn[d] fuenfftheil eins oertlins gerechnet. Mit zu end angehenckter Vnderweisung / wie die pfund Heller in Gulden / die Gulden in Pfund Heller / die Schilling in Batzen / vnd die Creutzer in Schilling sollen verkehret werden. Durch Samuel Seitz / Teutschen Schulmeister zu Nuertingen. Vnnd dann durch Johann Schuetz Teutschen Schulmeister zu Herrenberg / widerumb corrigirt / vnnd mit Fleis vbersehen.
Seitz, Samuel; Schuetz, Johann
1608
Ein New WeinRechnung Buechlin / auff Wuerttemberger Landt Eych. Darinnen das Fuder vmb Zehen Gulden angefangen / vnnd alßdann mit Gulden auffgestigen / biß auff Zwey Hundert Gulden. Alles auff Wuerttemberger Mintz / zu Gulden / Schilling / Haeller / Oertlin vnnd halben Oertlin / gerechnet. Mit zu End angehenckter Vnderweißung / wie die Pfundheller in Gulden / Vnnd die Gulden in Pfundheller / sollen verkert werden.
Seitz, Samuel
1598
Ordnung wie es mit einbringung des Vngelts vnd der Toplten Zapfmaß / auch der Weingart arbait / in dem Ertzhertzogthumb Oesterreich vnder der Ennß / zu menigklichs nachrichtung soll gehalten werden. Sampt etlichen Täfelein / wieuil ein Leut geb seinem Herrn von Achtl / Viertl / halb vnd gantzen / biß auff 100. oder 1000. Emer Wein / so die Achterin von 4. biß auff 20. dl. außgeleütgebt wirdt / zuuerraitten schuldig ist.
1597
Weinthewre / Oder Bericht auß Gottes Wort / woher vnd auß was Vrsachen / dise jetzige Weinthewrung entstanden / auch wie dieselbige abzustellen / [et]c. geprediget durch Mosen Pflachern ... .
Pflacher, Moses
1589
←
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...