Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
834 Treffer — zeige 801 bis 825:
Weinrechnung auff Heilprunner Eich vnd Müntz / mit auffsteigenden halben Orten / vnd absteigenden Aimern vnd Massen / vnd zu End / was man von außgeschencktem Wein / über das Vngelt löse / alles gantz fleissig außgerait.
Stötter, Martin
1570
Rechenbuechlein des Weinkauffs. Darin außdruecklich begriffen von Mentz an biß gehn Coelln / zu beiden seiten des Reins / der Nahe / vnd der Moselen / was die Rode in allen plegen vnd gemerckte[n] zu Coelln auff ein foder Weins gewint oder verluest / Darbey auch wie man Rechnen soll / der fodermaß nach / in allem plegen vn[d] gemerckten wie thuer die ahme / das feirdel / vnd die maß kom. Jtem Kistenrechnung / den Wein zubereiten / vnnd gebresthafften zu uerhelffen / Auch wie man Zockerdranck / Honnig dranck / Lauter dranck / Kreuterwein / Bier / Essig / vnd alle andere gedrenck machen soll / das sie natuerlich vnd allen Menschen vnschedlich zu drincken sein / vnd letzlich wie man Visieren oder roden soll.
1562
Weinkauffrechnung. Von vj. biß auff lxxx. Gulden / mit auffsteigenden Ortten / vnnd absteigenden Aymern / Jme vnd Massen / auffs fleissigst außgerechnet / meniglichem in diser Statt / vnd dem loblichen Fürstenthumb Würtemberg nutzlich vn[d] dienstlich zugebrauchen / dermassen vorhin im Truck nie außgangen. Durch Martin Stoetter / ... .
Stötter, Martin
1562
Einn vast Nuetzlich Weinkauff buechlin / gestelt auff den gebrauch des Weitberuehmpten Weinmarcks / der loeblichen Reichstatt Vlm / darin ain jeglicher kauffer vnd verkauffer gleich findt was er bezalen / vnnd empfahen soll. Deßgleichen auch auff den Kornkauff. Also auch geordenet vnd verrechnet auff das Wirtenberger Lande vnd Marggraffschaft vnnd vmb dieselbigen gegent. Durch Lienhart Froenspergern / ... .
Froensperger, Lienhart
1556
Win Rechnung / In drey Bücher gestelt. Durch Wolffgang Frantzen.
Frantz, Wolfgang
1556
Weinkauffpüchlein. Jn disem Buechlein wirdt gefunden der Aymer kauff des Weins oder piers / vnd was an einem yeden aymer vber angeschlage[n] wert einer maß der gewin sey. Jtem wie die Visier ziffer erkent mügen werden.
1555
Aine hübsche Neüwe Weynrechnung / was das Fuder / Aymer / Ymi / vnd Maß / so alle Jar vnd zeyt / sich im kauff betrifft / außgerechnet / nach dem Guld[e]n: Halben / Orth / vnnd Schilling / auch byß auff den Zehenden tayl aynes hellers. / vor nye außgangen / mänigklichem zugebrauchen / vn[d] zu nutz wie Nach / volget.
1525
Die Kosten des Pfropfrebenbaues.
Matuschka-Greiffenclau, Richard, Graf; Willig, ...
Die deutsch-spanischen Handelsbeziehungen unter besonderer Berücksichtigung der Interessen des deutschen Weinbaues und der deutschen Industrie, speziell der Elektroindustrie.
Daute, Hildegard
Imperial wine : how the British Empire made wine's new world
Regan-Lefebvre, Jennifer
Ganzheitliche Nachhaltigkeit in der Weinwirtschaft : zukunftsfähige Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette
Ulrich, Keith
Der Weinbau Rheinhessens, im Rahmen des deutschen Gesamtweinbaus und seine Rentabilität nach Maßgabe der Weinpreise.
Gauer, Anton Ferdinand Michael
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Markgräfler Weinbauernschaft dargestellt am Amtsbezirk Müllheim in Baden.
Fischer, Fritz
Weinberechnungs-Tabelle zu 1072 Liter per Fuder ... von 30 bis 1 000 fl. per Fuder.
Wein-Büchlein nach Müntz u. Mass eingerichtet.
Weynkauffpüchleyn. Jn disem Buechleyn wirdt gefunden der Aymer kauff des Weyns oder piers / vnd was an eynem yeden Aymer vber angeschlagen wert eyner maß der gewin sey. Jtem wie die Visier zyffer erkent muegen werden.
Der Unternehmensberater. Zeitschrift für Weinbau, Kellerwirtschaft, Handel und Gewerbe.
Der deutsche Wein. Ein Blatt für Winzer, Händler und Freunde des deutschen Weines.
Bemerkungen über die [Sächsischen] Staatsweinberge und die Kuffenhauskellerei in staatswirthschaftlicher und finanzieller Rücksicht.
Hantzsch, J. H.
Konjunktur und Bilanz in der deutschen Schaumweinindustrie (1900-1920).
Krämer, Arthur
Das neuzeitliche Rechnungswesen mit Kontenrahmen für Weinbau und Weinhandel.
Siener, Ferdinand
Alternative Investments am Beispiel von Wein.
Strässle, Bruno
Wein und Weingesetz. Die Produktion und Kellerbehandlung des Weines. Die deutschen Weinbaugebiete. Das Weingesetz vom 25. Juli 1930 (Rgbl. I S. 356) und Verordnung zur Ausführung des Weingesetzes vom 16. Juli 1932 (Rgbl. I S. 358) mit Erläuterungen.
Simon, Werner
Betriebs- und Marktwirtschaft, Kellerwirtschaft und Weinbau.
Gesetze über Maßnahmen auf dem Gebiete der Weinwirtschaft, Weinwirtschaftsgesetz nebst Ausführungsbestimmungen und sonstigen ergänzenden Vorschriften des Bundes und der Länder sowie EWG-Recht.
Koch, Hans-Jörg
←
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...