Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3286 Treffer — zeige 851 bis 875:
Es wird wieder gestampft: im Norden Portugals, im Dourotal, kommt bei den Portwein-Winzern wieder der Einsatz von großen flachen Behältern in Mode, in denen sie die Beeren mit den Füßen stampfen oder, seit Kurzem, mit Hilfe von Robertertechnik.
Darcy, Marie-Line
2014
England setzt auf Blasen: Schaumweine sind jenseits des Ärmelkanals im Trend. Innerhalb der vergangenen fünf Jahre stieg ihr Produktionsanteil am heimischen Wein von 30 auf 60 Prozent. Und der Aufschwung soll andauern, was Investoren anlockt und Begehrlichkeiten weckt - mit internationalen Ambitionen.
Malnic, Evelyne
2014
Der Unbeirrbare vom Scharzhofberg: Winzerlegende: Egon Müller. Text Eva Maria Dülligen, Fotos Bettina Bormann.
Dülligen, Eva Maria; Bormann, Bettina
2014
Schöner Leben: wer wissen will, wo man Weinbautradition mit Architektur überzeugend verbindet oder ungewöhnlich übernachten kann, solle einmal nach Rheinhessen und an die Mosel fahren.
Hubert, Wolfgang
2014
Historische Arbeiten und Geräte im Weinbau.
Rühle, Günter
2014
Landarzt = Winzer: tagsüber Praxis, abends Weinkeller. Doch was tun, wenn aus dem Hobby ein ernsthafter Betrieb wird? Eine Gruppe bei Bordeaux hat für die Vermarktung einen Club gegründet.
Holzer, Birgit
2014
Junge Wilde und ihre Schöpfungen.
Gaul, Matthias
2014
DLG-Wein-Guide 2015. Deutsche Weine und Winzer.
Schweikard, Claudia
2014
Mainfranken entdecken. Wo Wein und Wasser fließen. 66 Lieblingsplätze und 11 Winzer. | 1. Auflage
2014
Im milden Süden: Geschichtsträchtig ist das Heurigenland südlich von Wien. Eine Reihe von alten Gütern erzeugt heute Weine von internationalem Format, spannend und vielschichtig wie die Region, aus der sie kommen.
Eckensperger, Walter
2014
Natur- und Artenvielfalt im Weingarten aus der Sicht der Winzerinnen und Winzer.
Wihan, Vera
2014
Top-Winzer kochen. Die besten Rezepte, Geschichten und Tipps rund um den Wein.
Svec, Isa
2013
Weingut Pfeffingen. Die Geschichte einer pfälzischen Winzerfamilie.
Ritter, Ursula
2013
Weinterminologie für Sprachlerner. Deutsch - Englisch. Ergänzungskomponente zum EU-Projekt Vino-Lingua.
Weinberg, Elena
2013
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs grössten Reichtum (Wine and war, dt.).
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie
2013
Winzer & Weingüter - Deutschland, Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol.
2013
Visionär des Ahr-Weins. Zum Tode des renommierte[n] Winzers Gerd Stodden aus Rech.
Monreal, Marion; Maurer, Caro
2013
Visionär des Ahr-Weins. Gerd Stodden, international renommierter Winzer aus Rech, starb im Alter von 64 Jahren.
Monreal, Marion; Maurer, Caro
2013
Riesling on tour. Martin Tesch, Langenlonsheim. Menschliche Komplexität wird gern mal mit Wahnsinn gleichgesetzt. Wenn einer promovierter Naturwissenschaftler ist und gleichzeitig auf Punkkonzerten abrockt, kann da irgendetwas nicht stimmen. Wenn er dann noch Weine macht und sie 'unplugged' oder 'Manchmalriesling' tauft, bringt es das Fass zum Überlaufen. Martin Tesch, Doktor der Mikrobiologie, Musik-Maniac und Nahe-Winzer jenseits des Mainstreams, kann ein Hardrock-Lied davon singen. Text: Eva Maria Düllingen. Fotos: Jon Wyand.
Dülligen, Eva Maria; Wyand, Jon
2013
Der Weinbau prägt die Landwirtschaft. In keinem anderen Bundesland spielen die Winzer eine so große Rolle - Gemüse- und Obstanbau auch bedeutend.
2013
Nicht fragen, machen! Andreas Barth macht an der Mosel trockene Rieslinge von außergewöhnlicher Güte.
Mieding, Nicole
2013
Kein Rezept ist auch eins. Sebastian Schäfer lässt seine Weine am liebsten an der langen Leine.
Mieding, Nicole
2013
Die Bergretter von der Mosel. Wie Winzer Weinberge vor dem Verbrachen retten.
2013
Der letzte Winzer aus Patersberg. Fritz Schmidt hört mit der Arbeit auf.
Borowski, Nina
2013
Weinführer bestätigen regionale Qualität. Kritiker geben Mittelrhein-Gütern in Gault Millau und Eichelmann gute Noten.
Boch, Volker
2013
←
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...