3276 Treffer
—
zeige 851 bis 875:
|
|
|
|
|
|
DLG-Wein-Guide 2015. Deutsche Weine und Winzer.
|
Schweikard, Claudia |
2014 |
|
|
Mainfranken entdecken. Wo Wein und Wasser fließen. 66 Lieblingsplätze und 11 Winzer.
| 1. Auflage |
|
2014 |
|
|
Im milden Süden: Geschichtsträchtig ist das Heurigenland südlich von Wien. Eine Reihe von alten Gütern erzeugt heute Weine von internationalem Format, spannend und vielschichtig wie die Region, aus der sie kommen.
|
Eckensperger, Walter |
2014 |
|
|
Petrus und die Schlüssel zum Himmelreich: Petrus ist Mythos, Petrus ist Kult und Statussymbol, aber Petrus versteckt sich. Kein Straßenschild weist den Weg zu dem legendären Weingut im Pomerol. Es hat keine Internet-Seite, keinen Besucher-Service, kein prächtiger Bildband illustriert Geschichte und Gegenwart ... Für diesen Wein, einen der teuersten und begehrtesten der Welt, scheint das alles nicht nötig - man ist einzigartig und voller Understatement. Von Christian Volbracht. Fotos Thilo Weimar, Rui Camilo.
|
Volbracht, Christian / 1945-; Weimar, Thilo; Camilo, Rui |
2013 |
|
|
Wittmann biodynamisch.
|
Dominé, André / 1946-; Supp, Eckhard / 1950- |
2013 |
|
|
Heimat der ältesten Reben.
|
|
2013 |
|
|
Die Riesling-Meister: Mosel, Rheingau und Mittelrhein.
|
Lindemann, Ilka |
2013 |
|
|
Meister der selektiven Lese: Winzerlegende: Markus Molitor, Mosel.
|
Reinhardt, Stephan / 1940- |
2013 |
|
|
50 Jahre Weingut Sommer in der Winzerstraße - zwischen Tradition und Moderne. Günther und Herbert Sommer.
|
Sommer, Günther; Sommer, Herbert |
2013 |
|
|
Die Zeit hat uns recht gegeben: in Montalcino ringen die Winzer um die Identität des Brunello und um seinen Platz im Geschichtsbuch des italienischen Weins. Von Ulrich Sautter. Fotos Thilo Weimar.
|
Sautter, Ulrich; Weimar, Thilo |
2013 |
|
|
"Unsere Leidenschaft für Pinot Noir darf nicht an Landesgrenzen enden": Spätburgunder in Oregon. Vier Winzerportraits. Von Rainer Schäfer. Fotos Gerrit Callsen.
|
Schäfer, Rainer / 1962-; Callsen, Gerrit |
2013 |
|
|
"Der familiäre Zusammenhalt hat uns stark gemacht": im Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken an der Saar wird seit elf Generationen Riesling von hoher Qualität erzeugt - der Durchbruch zur Spitze gelang der Winzerfamilie Zilliken vor zehn Jahren. Von Ulrich Sautter. Fotos Christof Herdt.
|
Sautter, Ulrich; Herdt, Christof |
2013 |
|
|
Steinige Wege, verschlungene Pfade: der Weinbau in Sachsen und die Beharrlichkeit eines sächsischen Winzers.
|
Deckers, Daniel / 1960- |
2013 |
|
|
Der Wein aus der Anilinstraße: für Joachim Spies, den Leiter des BASF-Weinkellers in Ludwigshafen, ist der Wein ein Lebensziel. Von Uwe Kauss. Fotos Alex Habermehl.
|
Habermehl, Alex |
2013 |
|
|
Maxim Grünhaus: bei Carl von Schubert, dem umsichtigen Wahrer, ist das historische Weingut an der Mosel in den besten Händen. Von Ulrich Sautter. Fotos Christof Herdt.
|
Sautter, Ulrich; Herdt, Christof |
2013 |
|
|
Ahr.
|
|
2013 |
|
|
Nahe.
|
|
2013 |
|
|
Pfalz.
|
|
2013 |
|
|
Franken.
|
|
2013 |
|
|
Sachsen - Saale-Unstrut.
|
|
2013 |
|
|
Baden.
|
|
2013 |
|
|
Ein Hobbywinzer packt seine Chance - fast eine Weihnachtsgeschichte. Bruno Jeggli und Hans Peter Ruffner.
|
Jeggli, Bruno; Ruffner, Hans Peter |
2013 |
|
|
Tawain: hier zählen Doppelzentner. In Taiwan ernten die Winzer zweimal im Jahr und erzielen ernorme Erträge. Die Rebflächen sind entsprechend teuer. Frei beim Weinausbau, produzieren die Taiwaner auf ihrer tropischen Insel sogar Eisweine. Pierrick Bourgault.
|
Bourgault, Pierrick |
2013 |
|
|
Neuseeland: komplett nachhaltig. Alle neuseeländische Weinbaubetriebe sind als nachhaltig zertifiziert. Jetzt sind sie bestrebt, dass sich die Antregungen im Weinabsatz auszahlen. Nachhaltigkeit bringt Vorteile, aber höhere Preise zu erzielen ist nich einfach, lauten erste Erfahrungen. Thierry Joly.
|
Joly, Thierry |
2013 |
|
|
Generation Pinot - Badens junge WeinzInnen: Baden ein junges Gesicht geben. [Marita Karle].
|
Karle, Marita |
2013 |
|