4626 Treffer — zeige 901 bis 925:

Ein Führer durch die Weinwelt von Kaltern am See. 2014

Be- und Entlüftungsverfahren von Kellern und Gebäuden zur Weinherstellung und -lagerung unter besonderer Beachtung von sensorischen, ökonomischen und qualitativen Kriterien. Schwarz, Hans-Peter 2014

Modulation des bitteren Geschmacks und seines zeitlichen Verlaufs durch oenologische Verfahren und sensorisch relevante Weininhaltsstoffe bei Weißwein. Vorgelegt von Martina Sokolowsky. Sokolowsky, Martina 2014

Kulinarische Weinreise: Rezepte und Weinempfehlungen aus den 13 deutschen Weinregionen. [Hrsg.: Dt. Weininst. Gestaltung: Tina Hallpap]. Hallpap, Tina 2014

Der Weinjahrgang 2011 an der Ahr - ein Kometenwein? Gieler, Paul / 1946- 2013

Dem Silvaner eine Chance. Pigott, Stuart / 1960- 2013

Österreich: erneut kleine Weinernte. 2013

Freie Weinbauern aus Südtirol in Zürich. Hansjürg Zehnder. Zehnder, Hansjürg 2013

Die Charlottenau-Kellerei - Geburtshaus von Gerhard Troost. 2013

Passendes Pendant - von filigran bis elegant: Käse-Sommelière Bettina Beck. Rinklin, Christa 2013

Renaissance des Heurigen: totgesagte leben länger. Der Heurige erlebt ein Revival und zeigt sich frisch sowie verjüngt als moderne Gastronomie mit all den Qualitäten, die Gäste an diesem Traditionslokal schätzen. Spitzbart, Markus 2013

Erinnerung an einen großen Weinmann: Gedenktafel am Geburtshaus für weltweit bekannten Forscher und Lehrer Gerhard Troost. Morgen, Roland / 1958- 2013

Spargel - der feine Frühlingsgenuss: erst recht mit dem passenden Wein. Text und Bilder: Dieter Simon. Simon, Dieter 2013

Zufallsritt sorgt für Quantensprung. Wie Wetter und Modetrends die Herstellung der Rebensäfte und den Markt bestimmen. Von Otto Schätzel. Foto: Sieghard Spies. Schätzel, Otto / 1952-; Spies, Sieghard 2013

Das grosse Panschen. Aufgedeckt - Skandal auf Schloss Schönborn. Auf Schloss Schönborn wurde der Wein über Jahre im Keller gestylt, weil sich um die Reben niemand richtig gekümmert hat. Text: Stephan Reinhardt. Illustrationen: Johanna Pietrek. Reinhardt, Stephan / 1940-; Pietrek, Johanna 2013

Feuchte Träume. Weinlagerung. Den Wunsch nach einem perfekten Keller hegt jeder Weinliebhaber, doch nur in den seltensten Fällen geht dieser so einfach in Erfüllung. VINUM hat Menschen besucht, die ihre Flaschen ganz unterschiedlich betten. Der perfekte Weinkeller ist eine genauso individuelle Angelegeheit wie der Weingeschmack. Herzog, Benjamin 2013

Ein Jahrgang mit vielen Gesichtern. Ernte 2013. So kompliziert und spannend wie dieser Herbst war lange keiner mehr für die Winzer in Deutschland. Es gab kaum mal drei trockene Tage am Stück, dafür sehr viel Regen und Botrytis. Angang November war die Lese vierlerorts vorbei, und viele Winzer zeitgen sich nach hartem Kampf mit hohen Verlusten doch recht zufrieden, was die Qualität angeht. Reinhardt, Stephan / 1940- 2013

Vom Panschen zum Schönen. Unlautere und zulässige Eingriffe in die Weinqualität. Flak, Walter 2013

Faszinierende Ausstellung "Weinreich". Naumann, Markus 2013

Wie schadet der Asiatische Marienkäfer? 2013

Eine Herausforderung: Weinjahr 2013. Wetterkapriolen übers Jahr und gerade die Nässe im September und Oktober forderten die Winzer in allen Regionen. 2013

Kult ums Kvevri. Amphorenweine gelten als letzter Schrei der Weinwelt, werden unter dem Motto "Back to the Roots" vermarktet. Doch ob die antike Methode wirklich Sinn macht, ist in Winzerkreisen umstritten - außer beim Gewürztraminer! Faßbender, Wolfgang / 1968- 2013

Noch Luft nach oben: das Weinjahr 2013 in Württemberg . Bleyer, Karl 2013

Ökoweinbau. Betriebswirtschaftlich betrachtet und bewertet. Sind Ökowinzer eigentlich erfolgreicher als ihre konventionellen Kollegen? ... Mend, Matthias 2013

Weingut Thorsten Melsheimer. Steger, Ulrich 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...