2541 Treffer — zeige 901 bis 925:

Tatort Nierstein: Kai Schätzel, Rheinhessen. Biesler, Axel 2013

150-Jahr-Feier der Bacharacher und Steeger Weingüter. Knebel, Gerd 2013

Ein Pariser in Burgund: im Geist seines Mentors zu eigener Grö?e gefunden. Jean-Nicolas Méo von der Domaine Méo-camuzet in Vosne-Romanée. Von Armin Diel. Fotos Marc Volk. Diel, Armin; Volk, Marc 2013

Das Weingut Robert Weil: ein Bauwerk wie eine Erzählung ... Von Dieter Bartetzko. Fotos Jürgen Nofat, Alex Abermehl. Bartetzko, Dieter; Nogai, Jürgen; Habermehl, Alex 2013

Rheingau. 2013

Mittelrhein. 2013

Rheinhessen. 2013

Württemberg. 2013

Junge bringen Schwung: neue Generation bringt Weinbau in Setúbal voran. Darcy, Marie-Line 2013

Die Wiedergeburt: Region Tokaj in Ungarn lebt auf. Hulot, Mathilde 2013

Das Reich der Mitte erobert den Wein: die Liste der Güter des französischen Anbaugebiets Bordeaux, die von chinesischen Investoren erworben wurden, wird länger und länger. Die architektonischen Vorzüge, die Umgebung, der gute Ruf und der Reiz des Namens "Bordeaux" auf dem chinesischen Markt wirken geradezu magnetisch. Goinere, Colette 2013

Ein Kerl mit Zukunft: der 27-jährige Michael Maier aus Schwaikheim gewann mit seiner 2011er Spätburgunder vom Stein den diesjährigen Jungwinzerpreis des Weinbauverbandes Württemberg und der Zeitschrift Rebe & Wein. Wir haben ihn zu Hause besucht. Klein, Regina 2013

"Vom billigen werden die Menschen stumpfsinnig": seine Flucht ins Steuerexil sorgte nicht nur in Frankreich für erhebliches Aufsehen. Leidenschaftlich, teils auch unverfroren spricht der Schauspieler Gérard Depardieu über Weine, Böden, Frankreich, den Fiskus und vieles mehr. Interview: Denis Saverot und Claudine Abitbol. Fotos: Léo-Paul Ridet. Depardieu, Gérard; Saverot, Denis; Abitbol, Claudine; Ridet, Léo-Paul 2013

Unterm Schwiboge: das Kaiserstühler Wein- und Gemüsedorf Eichstetten. [Sahar F. Kratz]. Kratz, Sahar F. 2013

150 Jahre Vereinigung der Bacharacher und Steeger Weingüter e.V. Zahn, Walter 2013

"Unser Geschäftspartner ist heute der liebe Gott": der ehemalige Finanzinvestor Jens Riedel und seine Ehefrau Christine Dinse haben mit Gut Hermannsberg an der Nahe einen Neutstart gewagt und die Langsamkeit entdeckt. Von Christian Volbracht. Fotos Christof Herdt. Volbracht, Christian; Herdt, Christof 2013

Hingabe, Hightech und Handarbeit: in der lombardischen Weinregion Franciacorta gedeihen heute perlende und stille Weine von Rang. Fine besuchte die Flaggschiffe der Region, die Weingüter Bellavista und Ca' del Bosco. Von Till Ehrlich. Fotos Thilo Weimar. Kauss, Uwe 2013

Schiefer und Muschelkalk: Entdeckung des Monats: Carolin Willems und Jürgen Hofmann, Saar/Rheinhessen. Heinzelmann, Ursula 2013

Getrennte Wege, gemeinsames Ziel: mit dem vom Vater ererbten Winzertalent erzeugen die Brüder Oliver und Thomas Haag Mosel-Rieslinge der Spitzenklasse - jeder auf seine Art. Von Ulrich Sautter. Fotos Christof Herdt. Sautter, Ulrich; Herdt, Christof 2013

Mit wachem Blick fürs Wesentliche. Gerhard Grans kann mit seinem Weingut Grans-Fassian an der Mosel auf eine erstaunliche Entwicklung blicken: hier entstehen feinste fruchtsüße Rieslinge und jüngst auch erstklassige trockene Gewächse. Von Till Ehrlich. Fotos Christof Herdt. Ehrlich, Till; Herdt, Christof 2013

Das Elsass: Identitätskrise im Weinparadies. Pigott, Stuart 2013

"Man muss offen bleiben. Es gibt immer wieder Lektionen.": gewissenhaft und beharrlich hat Werner Knisper aus dem pfälzischen Laumersheim den traditionellen Rebsortenspiegel um rote wie weiße Trauben erweitert. Er wurde damit zum Vorreiter und Ideengeber nicht nur der Pfalz. Doch ein Einzelkämpfer ist der Heimatverbundene Familienmensch nicht. Von Martin Wurzer-Berger. Fotos Johannes Grau. Wurzer-Berger, Martin; Grau, Johannes 2013

Mosel-Saar-Ruwer. 2013

Geschichte und Marktpotenzial alter Rebsorten: aufgrund der geographischen Lage haben sich alte Rebsorten im Wallis bis heute erhalten. Gwäss, Plantscher, Himbertscha, Resi, Eyholzer Roter und Heida trifft man sonst nirgendwo an ... Josef-Marie Chanton. Chanton, Josef-Marie 2013

Italien: ein launenhaftes Original. Im mittelitalienischen Piglio bei Rom befassen sich Winzer leidenschaftlich mit Cesanese, einer Rebsorte, die eigentlich schwierig anzubauen und auszubauen ist. Eines wurde schon erreicht: Sie ist im Gespräch. Römer und Touristen interessieren sich für das zwischenzeitlich vergessene lokale Gewächs. Mathilde Hulot. Hulot, Mathilde 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...