1133 Treffer — zeige 926 bis 950:

Fesche Puppen als Weinbotschafter. Ein farbenfroher Zug der Lebensfreude zieht durch Freyburg. Über 60 Bilder und mehr als 500 Mitwirkende werden von Tausenden Besuchern am Straßenrand bejubelt. Lüders, Roland 2011

Natalie I. beweist Durchhaltevermögen. Weinkönigin im Dauereinsatz. Tausende Besucher beim Umzug durch Duisdorf. Knopp, Stefan 2011

Ein samtiger Geselle. Auch ein Sofie ist ein echter Kerl. Adelig: Der Samtrot gilt als König unter den Burgunderweinen. Wiemer, Karin 2011

Reigschmeckte oder Weltsorten mit schwäbischer Wahlheimat. Von alten und neuen Rebvarietäten in Württemberg. Krämer, Christine / 1969- 2011

Wenn der Rabbi die Weinlese überwacht. Albes, Jens 2011

Wenn der Rabbi die Weinlese überwacht. Albes, Jens 2011

Wenn der Rabbi die Weinlese überwacht. Albes, Jens 2011

Winzerfestzug mit Dreigestirn. Drei amtierende Weinköniginnen beim Dernauer Winzerfest. Winzerfest vom 23. bis 26. September Dernau. 2011

Winzerfestzug mit Dreigestirn. Drei amtierende Weinköniginnen beim Dernauer Winzerfest. Winzerfest vom 23. bis 26. September Dernau. 2011

Winzerfestzug mit Dreigestirn. Drei amtierende Weinköniginnen beim Dernauer Winzerfest. Winzerfest vom 23. bis 26. September Dernau. 2011

Winzerfestzug mit Dreigestirn. Drei amtierende Weinköniginnen beim Dernauer Winzerfest. Winzerfest vom 23. bis 26. September Dernau. 2011

'Die Trauben hängen da wie gemalt'. Zurzeit ist Weinlese im Ahrtal. Rote und weiße Trauben in steilen Hanglagen warten auf die Ernte. Kein leichter Job für die Winzer und ihre Helfer. Francke, Victor 2011

'Die Trauben hängen da wie gemalt'. Zurzeit ist Weinlese im Ahrtal. Rote und weiße Trauben in steilen Hanglagen warten auf die Ernte. Kein leichter Job für die Winzer und ihre Helfer. Francke, Victor 2011

'Die Trauben hängen da wie gemalt'. Zurzeit ist Weinlese im Ahrtal. Rote und weiße Trauben in steilen Hanglagen warten auf die Ernte. Kein leichter Job für die Winzer und ihre Helfer. Francke, Victor 2011

'Die Trauben hängen da wie gemalt'. Zurzeit ist Weinlese im Ahrtal. Rote und weiße Trauben in steilen Hanglagen warten auf die Ernte. Kein leichter Job für die Winzer und ihre Helfer. Francke, Victor 2011

Mehr Süssware! Spätlese. Die Spätlese hat eine grosse Vergangenheit - doch hat sie auch eine Zukunft? Ja, aber nur wenn sie sich klar positioniert. Trocken ist sie heute austauschbar, ihre Stärke liegt in der Restsüsse. Knoll, Rudolf / 1947- 2011

Riesling und Veltliner treffen Nordic Cuisine. In Dänemark schätzt man deutsche und österreichische Weine - weil sie mit ihrer kühlen, bisweilen kühnen Stilistik perfekt zur nordischen Küche passen. Vor allem Sommeliers und Gastronomen fördern die Liaison. Deutsch, Angelika 2011

Im Allzeithoch. Südliche Rhône. Bordeaux zu teuer? Burgund zu kompliziert? Dann ab an die Rhône! Denn an ihren südlichen Gestaden gibt es ebenfalls Spitzenweine. Noch nie so gut wie heute - und das zu überraschend tiefen Preisen. Bichsel, Rolf 2011

Die Reifeprüfung. Alicante Bouschet. Vor 20 Jahren wollten Alentejo-Winzer mit internationalen Sorten und Konzepten die Welt erobern. Heute ist man weiser geworden. Das Interesse wendet sich wieder einer zeitweise sträflich vernachlässigten Traube zu. Vaterlaus, Thomas 2011

Bacchus-Freuden genießen und Gutes tun. Wein & Sekt der Stiftsherren-Edition hilft beim Erhalt des Münsters. 2011

Kräftiger Regent aus der Rheinaue. Beethoven-Gymnasium erntet Trauben für den Wein 'Vinea Domini Archigymnasii Bonnensis'. 2011

38 Winzer gründen Mittelrhein Wein Charta. [Verfasser:] G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2011

Carolin Klumb ist die 50. Nahe-Weinkönigin. 2011

Potenzial für hervorragenden Jahrgang. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner eröffnet die Weinlese in Franken. 2011

Wo man Luther als Zechpreller kennt. Jessen ist das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet Deutschlands. 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2011


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...