1090 Treffer — zeige 926 bis 950:

Der "Buppel" und die Krise des Moselweinbaus. Grumbach, Florian 2016

Weniger Gewicht oder schwer und wertig. Den Glashütten ist es gelungen, Flaschen gleicher Stabilität mit 50 g weniger Gewicht herzustellen. Dies spart Kosten für Hersteller, Lieferanten und Verwender. Andererseits erfreuen sich auch gewichtige Flaschen großer Nachfrage. Sie sollen die gehobene Qualität eines Weines auch haptisch spüren lassen. Weitere Trends auf dem Flaschenmarkt erfragte Thomas Köhr bei Glashütten und Kellereibedarfshändlern. Köhr, Thomas 2016

Es ist viel Bewegung in Rheinhessens Weinwirtschaft. Kern, Bernd 2016

Württemberg. Trollinger, Lemberger & Co. Loibl, Jossi 2016

Württemberger Wein und seine Geschichte. Eine kurze Kulturgeschichte eines alkoholischen Getränks. Kuhn, Daniel 2016

Mosel - Kröv - Großlage Nacktarsch. Künstleretikett. Geppert, Volker 2016

Weinmanufaktur Kasel - klein aber fein. Schmitt, Michael H. 2016

Weine zum Menü - mehr Chancen mit besserer Weinauswahl. Udo Bamberger, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, befasste sich auf den Kreuznacher Wintertagen it der spannenden Thematik Weinauswahl zu feinen Speisen. Bamberger, Udo 2016

Die Climats der Bourgogne. Jetzt gehören Montrachet, Romanée-Conti, Clos de Vougeot, Chambertin und viele andere Lagen zum Welterbe der Menschheit. Hier erfahren Sie, was es damit auf sich hat. Dominé, André 2016

80 000 Dahlien lassen das Weinfest erblühen. 200 jahre Kreis Neuwied in Szene gesetzt - Erpeler Feierlichkeiten gehen heute zu Ende. Nitsch, Sabine 2016

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Prof. Dr. Randolf Kauer, Hochschule Geisenheim University. Nickenig, Rudolf; Kauer, Randolf 2016

Hügel, Weinbauern und eine uralte Tradition. Rheinhessen gilt als modernes, dynamisches Anbaugebiet mit jungen Winzern, die sich mit manchmal schrägen Ideen und guten Weinen aus unbekannten Lagen durchsetzen. Doch die Weinbau-Tradition ist seit über 1.000 Jahren ungebrochen ... Kauss, Uwe 2016

Groß, größer, am größten. Über Faßtypen und ihre Größe. Text & Foto: Klaus Postmann. Postmann, Klaus 2016

Wer zähmt die Bestie? Sagrantino-Weine sind große Tropfen, doch die Tannine sind oft schwer beherrschbar. Stelzig, Matthias 2016

Eiswein soll einen guten Jahrgang am Mittelrhein krönen. Die Winzer blicken auf einen gelungenen Jahrgang zurück - Hoffen auf Dauerfrost. Breitbach, Suzanne 2016

Frostig: Eiswein krönt den Jahrgang 2015. In Boppard und Oberwesel sind Winzer im Einsatz - Matthias Müller nützt die Kälte als Erster. Bloch, Volker 2016

Nackte Naturweine. Der Trend zu sogenannten Naturweinen ist in voller Fahrt. Inzwischen finden sogar spezielle Messen dafür statt. Auswüchse bleiben dabei nicht aus. Zahlreiche missratene Weine profitieren von der mangelnden Kritikfähigkeit selbst erfahrener Profis auf der Genießerseite. Knoll, Rudolf 2016

Wein- und Getränkekonsum. Vinum Infografik. 2016

Risiko der Eisweinwinzer zahlt sich aus. 2016

"Ich kenne meine Grenzen im Wein". Er machte Karriere als Moderator von Sportsendungen bei der ARD und beim ZDF, beantwortete dann die Frage "Wer wird Millionär?" ... Seit gut fünf Jahren ist Günter Jauch auch Weingutbesitzer an der Saar, eine Aufgabe, für die er sich als knapp 60-jähriger jetzt mehr Zeit nimmtl. Knoll, Rudolf 2016

Beim Winzer schlafen. Es ist für Weinliebhaber die schönste Reiseform überhaupt: eine Weinregion erkunden und dann abends beim letzten Winzerbesuch einfach grad dableiben ... Vinum stellt 18 Winzerhotels in 13 verschiedenen Ländern vor ... Vaterlaus, Thomas 2016

Riesling vom Wüstensandstein. Am Heiligenstein, früher Höllenstein genannt, reifen einige der besten Rieslinge Europas. Im Gegensatz zu allen übrigen Spitzenlagen für Riesling in Niederösterreich besteht sein Boden nicht aus Urgestein. Schon geologisch nimmt er eine Sonderstellung ein. Seine Winzer setzen alles daran, dass dies auch im Glas so bleibt ... Dominé, André 2016

Variationen zu: Hummer!. Text: Ursula Heinzelmann. Fotos: Manuel Krug. Heinzelmann, Ursula 2016

Alles hat seinen Preis. Wer nun auf den Preis schaut, wird Opfer der eigenen Gier. Die Klage über einen ruinösen Wettbewerb nimmt zu. Pilz, Hermann 2016

Washington Magic. Die Ste. Michelle Wine Estates sind aufs Engste mit Washingtons Weinbau verbunden. Stets sind sie auf der Suche danach, den ureigenen Charakter und die Magie Washingtons zur Geltung zu bringen. Dafür arbeiten sie mit den besten Winemakern der Welt zusammen. 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2016


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...