Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3125 Treffer — zeige 926 bis 950:
Die Arbeit der Liebe. Am Ätna entstehen einige der aufregendsten Weine Europas. Aber der Weinbau dort ist kein Kinderspiel.
Lupersböck, Alexander
2015
Botschafter der Weinkultur. Kaum eine andere österreichische Weinmarke genießt so hohe Bekanntheit wie Lenz Moser. Ein Blick hinter die Kulissen.
Sevenich, Julia
2015
On the road in Kastilien-León. In der kastilischen Hochebene taucht der Reisende noch immer in eine Weite ein, wie er sie höchstens aus amerikanischen Roadmovies kennt. Und am Wegesrand reifen immer mehr eigenständige Crus, fern von Einheitsstil, wie er in Rueda, Ribera del Duero oder Toro allzu lange praktiziert worden ist.
Vaterlaus, Thomas
2015
Bitte eintreten! Seit über 30 Jahren erfreuen sich die Tage der offenen Weinkeller großer Beliebtheit - eine Erfolgsgeschichte, die sich auf die gesamte Schweiz ausgebreitet hat.
2015
Wer steckt eigentlich hinter ... S.A. Prüm. H[ermann] P[ilz].
Pilz, Hermann
2015
Das Gold der Douro. Seit gut zwei Dekaden entstehen am Douro trockene Charakterweine,die archaische Weintradition mit einem Gefühl für modernen Geschmack, Genuss und Stil verbinden. Sie sind expressiv, haben Potential und bezeugen, dass Douro eine Weinregion ist, die viel mehr hervorbringen kann als Portwein. Eine Entdeckungsreise zu fünf Weingütern im Norden Portugals. Von Till Ehrlich. Fotos Rui Camilo.
Ehrlich, Till; Camilo, Rui
2015
Zwischen Château und Garage. Ein Plädoyer für friedliche Koexistenz.
Pigott, Stuart
2015
Olivier Leflaive und der Wein - eine Familiensache ... Mit einer Erzeugung von achthundertausend Flaschen zählt die Maison Olivier Leflaive heute zu den wichtigen Weissweinlieferanten der Bourgogne. Insbesondere die Grands Crus des Hauses brauchen qualitativ keinen Vergleich zu scheuen. Von Armin Diel. Fotos: Marco Grundt.
Diel, Armin; Grundt, Marco
2015
Winzer wahren und entwickeln das Welterbe mit. Bekenner Mathias Müller aus Spay sieht in der Region glänzende Bedingungen für die Zukunft.
2015
Bio ist heute in der Mitte der Geselschaft angekommen! Bioland-Winzer Gerhard Scharztrauber ...
Lindemann, Ilka
2015
Unter dem Himmel Afrikas. Pantelleria ist eine magische aber auch spröde Insel. Wer Strandurlaub liebt, hat hier nichts verloren. Wer normale Weine trinken möchte auch nicht.
Crecelius, Veronika
2015
Tradition und Zeitgeist bei Michael Oster.
Krötz-Christoffel, Norbert
2015
Sprudelnder Jungbrunnen. Dynamik hat Behäbigkeit abgelöst. Die Weinerzeuger aus Württemberg sind gut unterwegs, zumal sich zu den bekannten, arrivierten Betrieben immer mehr junge Weingärtner gesellen, die nicht nur innovative Ideen haben, sondern auch gute Qualitäten vorweisen können. Ehrgeizige Talente haben zudem in einigen Genossenschaften für viel Schwung gesorgt. [Rudolf Knoll].
Knoll, Rudolf
2015
Wer steckt eigentlich hinter ... Lenz Moser?
Bruckner, Otto
2015
Valpolicella - Landschaft voller Schönheit und Wein. Das Valpolicella ist nicht nur die Wiege des Amarone und ein Weinanbaugebiet, sondern auch reich an Naturschönheiten und Kulturgütern / Consorzio Valpolicella.
2015
In Bewegung. Die Bereiche des weit verzweigten Anbaugebiets Baden haben eines gemeinsam: Es gibt dort etliche innovative Winzer und Genossenschaften, die immer wieder mit neuen Ideen aufwarten und ungewöhnliche Weine kreieren. Seiteneinsteiger sorgen zudem für frischen Wind ... [Rudolf Knoll].
Knoll, Rudolf
2015
Der Modernisierer und sein stiller Held. Das Champagnerhaus Deutz. Mit Hilfe der Familie Rouzaud vom berühmten Champagnerhaus Louis Roederer hat Fabrice Rosset die Maison Deutz aus dem Dornröschenschlaf geküsst ...
Diel, Armin
2015
Eine rote Orchidee namens Zweigelt. In Österreich ist er eine der wichtigsten Rotweinsorten. In Deutschland wächst der Zweigelt dagegen nur auf knapp 100 ha. Das württembergische Weingut Ellwanger hat ihn mit dem Barrique zum Spitzenwein gemacht - ebenso wie sein Lemberger, der in Österreich als Blaufränkisch populär ist ...
Kauss, Uwe
2015
Eine Dynastie mit Weitsicht. Winzerlegende: Franz Hitzberger, Wachau ... Text Rudolf Knoll, Fotos: Monika Saulich.
Knoll, Rudolf; Saulich, Monika
2015
Weinkauf beim VIP. Das Doppelleben der Superstars. Toscani, Cavalli, Bocelli, Sting - alle tun es: Sie produzieren Wein in der Toskana. Manche nur zum Eigengebrauch, andere verkaufen ihn sogar. Und bei einigen wird er sogar gut.
2015
Die Aepplerberge.
Kaufmann, Eberhard
2015
Die Tradition der Dönnhoffs wird weitergegeben. Cornelius Dönnhoff steht für die junge Generation der erfolgreichen Winzerfamilie aus Oberhausen - Projekt der Gemeinschaft.
Boch, Volker
2015
Waiheke Island. Für Weinfreunde ein Traumziel. Man O'War, Stonyridge, Destiny Bay und Cable Bay: Vier Weingüter können süchtig machen nach der neuseeländischen Insel im Pazifischen Ozean. Von Caro Maurer. Fotos Johannes Grau.
Maurer, Caro; Grau, Johannes
2015
"Ich vertraue meinen eigenen Erfahrungen". Im D╞o räumt Alvaro Castro nicht nur dem portugiesischen Weinbau Steine aus dem Weg. Mit finessreichen Charakterweinen hat Alvaro Castro die Region D╞o auf die Karte der feinen Weine gesetzt. Seit gut fünfunddreißig Jahren erzeugt er einige der großartigen Weine Portugals, die stilbildend sind und eine ganze Generation portugisischer Winzer beeinflusst ... Von Till Ehrlich. Fotos: Rui Camilo.
Ehrlich, Till; Camilo, Rui
2015
Die K.U.K.-Demokratie.
Lüer, Manfred
2015
←
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...