2541 Treffer — zeige 976 bis 1000:

Weingut Jürgen Leiner. Steger, Ulrich 2013

Weingut van Volxem. Steger, Ulrich 2013

Weingut Philipps-Mühle. Steger, Ulrich 2013

Weingut Sohns. Steger, Ulrich 2013

Weingut Zum Eulenturm. Steger, Ulrich 2013

Veränderung der Betriebsgrößen. Wie haben sich Pfälzer Weingüter verändert? In der Landwirtschaft ist seit längerem ein Trend zu weniger Betrieben mit größeren Flächen zu beobachten. Hilz, Stefan / 1957-2016 2013

Von SchlAhrVinern & gekrönten Häuptern. Die Jungwinzer von der Ahr. Zwischen Altenahr und Heimersheim macht sich eine neue Leichtigkeit breit. Dafür verantwortlich sind einige fröhliche und unbeschwerte Jungwinzerinnen und -winzer, die der Ahrregion mit großem Engagement und Einfallsreichtum ein neues Image verpassen wollen ... Hubert, Wolfgang 2013

Eine Weinregion wie aus dem Bilderbuch. Mittelrhein. Heil, Herbert 2013

Großes Kino. Von Sister Act bis Tarantino. Von wegen idyllisch. Zwischen Aschaffenburg, dem Zentrum Würzburg und Schweinfurt an den südwärts gerichteten Hängen entlang des Mains und seiner Nebenflüsse rumort es in den Kellern. Der fränkische Winzernachwuchs ist gerade dabei, der Region ein neues Image aufzudrücken. Weinindividualität statt Masse. Es wird silvanert statt gemüllert und die Resultate sind nicht selten aufsehenerregend gut. Hubert, Wolfgang 2013

Rheingauer Weinjuwel in neuer Hand. Schloss Reinhartshausen. Auf Schloss Reinhartshausen mitten im malerischen Rheingau ist die jahrhundertelange Tradition edler und berühmter Weine zu Hause. Wo einst Ritter wohnten und im 19. Jahrhundert Marianne von Preußen Künstler um sich scharte, hat seit kurzem das Pfälzer Weingut Lergenmüller das Sagen. Heil, Herbert 2013

In der Hochburg des Malbec. Argentinien. Nur wenige Kilometer und bis fast in den Himmel ragende Berge trennen die Weinbaugebiete rund um Mendoza von den Weinbergen Chiles. Doch der Weinbau zeigt deutliche Unterschiede, denn die Anden lassen kaum Regenwolken passieren und machen ihn in Argentinien abhängig von der Bewässerung. Ritter, Michael 2013

Perlen für New York: aufregendes aus Württemberg ... Ob Trollinger-Evas und Prickel-Künstler, adelige Gewächse oder eine neue Offensivkraft der Weingärtnergenossenschaften, die Weinlandschaft war noch nie so vielfältig und spannend wie jetzt. Hubert, Wolfgang 2013

Im Land der Goldenen Knaben. Chianti. Hubert, Wolfgang 2013

Kundenbindung in der Weinwirtschaft. Eine Erhebung über den Status-Quo des Kundenmanagements bei deutschen Weingütern zeigt: selbst kleine Weingüter nehmen die Pfelge von Kundenbeziehungen sehr wichtig und schreiben ihr eine noch zumehmende Bedeutung in den nächsten Jahren zu. Rüger-Muck, Edith; Wegmann, Anne Lena 2013

Auslauben mit Schafen: es ist nicht ungewöhnlich, wenn Schafe im Spätherbst oder Winter in Rebbergen weiden. Im folgenden Beitrag zeigt aber ein Jungbauer aus dem Kanton Aargau, dass bei konsequenter Überwachung der Herdenstärke und der Beweidung die Tiere mit Ausnahme von zwei kritischen Phasen beim Austrieb im Frühling und während der Traubenreife das ganze Jahr über in Rebanlagen zur Kontrolle des Unterbewuchses und sogar zum Auslauben eingesetzt werden können. Basil Rüttimann. Rüttimann, Basil 2012

Château de Gensac: zur Gascogne gehören Dörrpflaumen und Foie gras, Armagnac sowieso. Nur der Wein rangiert sein einiger Zeit ein Stück weiter hinten auf der Genuss-Rangliste. Hans-Dieter Vontobel will auf Château de Gensac den alten Ruf der hiesigen Roten wiederherstellen und sogar neue Benchmarks setzen. Faßbender, Wolfgang 2012

Winzer mit Geschichte. Piemont. Blaser, Markus 2012

Große Weine an der nördlichen Rhône. Die Erfolgsstory von Condrieu und Côte-Rôtie ist relativ jung. Trotzdem zählen sie heute zu den spannendsten Weinbauregionen in Frankreich. 2012

Franken. Wein-Guru Hugh Johnson war von einem Frankenwein sehr beeindruckt. Der Jahrgang wird auch eine Rolle gespielt haben: 1540. Franken hat von allen deutschen Anbaugebieten eine besonders eigenständige Geschichte. (History now. T. 8.) Stelzig, Matthias 2012

Der 'alte Satz' in Rimbach - Ein Stück fränkische Weinbaugeschichte. Engelhart, Josef 2012

Tirol wird Weinland. Österreich. Tirol ohne die Silbe 'Süd' davor? Das weckt Assoziationen wie Kitzbühel und Zillertaler Herzbuben. Kaum jemand denkt dabei an Weinbau, obwohl sich die Region mit der Grenze zu Deutschland, Italien und der Schweiz anschickt, einen Platz auf Österreichs Weinlandkarte zu erobern. Knoll, Rudolf 2012

An der Loreley: Winzer sein auf Zeit. Das Projekt 'Weinsteig' in den Steillagen ist eine Bornicher Erfolgsgeschichte und bringt Interessierten den Weinbau näher. 2012

Man braucht innere Ruhe. Winzer im Rhein-Lahn-Kreis produzieren mit Wissen und Gottvertrauen Spitzenweine. Schmalenbach, Uwe 2012

Mönchberg verlangt Handarbeit. Wir stellen prominente Weinlagen im Ahrtal vor - Auftakt in Mayschoß. Geller, Gabi 2012

'Alter Fritz' - ein Württemberger Wein mit Geschichte. Brixner, Jörg 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...