3276 Treffer — zeige 1701 bis 1725:

75 Jahre Weinbaugemeinschaft Diesbar-Seußlitz. Scharf, Ralph 2011

Englische Herausforderung. Der Klimawandel macht es möglich: Sekt aus Südengland gilt inzwischen als echte Champagner-Konkurrenz. Fischer, Jasmin 2011

Englische Herausforderung. Der Klimawandel macht es möglich: Sekt aus Südengland gilt inzwischen als echte Champagner-Konkurrenz. Fischer, Jasmin 2011

Englische Herausforderung. Der Klimawandel macht es möglich: Sekt aus Südengland gilt inzwischen als echte Champagner-Konkurrenz. Fischer, Jasmin 2011

Rivaner & Co. Ein neuer Wein der Gundelfinger Winzer. Meyer, Rolf 2011

Von der Vielfalt und Gemeinsamkeit individueller Weinmacher. Die 15 Tuinberger Privatweingüter. Kratz, Sahar F. 2011

Pralle Trauben, prima Wein. Die Lese beginnt. In den Wingerten an der Ahr rollen die Trecker an. Die Winzer sind optimistisch. Schmitt, Günther 2011

Pralle Trauben, prima Wein. Die Lese beginnt: In den Wingerten an der Ahr rollen die Trecker an. Die Winzer sind optimistisch. Schmitt, Günther 2011

Pralle Trauben, prima Wein. Die Lese beginnt: In den Wingerten an der Ahr rollen die Trecker an. Die Winzer sind optimistisch. Schmitt, Günther 2011

Pralle Trauben, prima Wein. Die Lese beginnt: In den Wingerten an der Ahr rollen die Trecker an. Die Winzer sind optimistisch. Schmitt, Günther 2011

Winzer vom Wetter verwöhnt. Die Weinbauern an Saale und Unstrut rechnen mit einer guten Ernte - zum ersten Mal nach drei mageren Jahren. Schöne, Thomas 2011

Den Winzern über die Schultern blicken. Tage der offenen Weinkeller an Saale-Unstrut. Lies, Theo M. 2011

Frühling, Meile und mehr. Tage der offenen Weinkeller bieten unglaubliche Vielfalt. Balzereit, Wolf-Dietrich 2011

Wein ist keine Nebensache. Erika und Wilfried Rost sind Weinbauern im Nebenerwerb. Der Großvater hat die Weinberghütte bereits 1884 gebaut. Ältester Rebstock stammt aus dem Jahr 1954. Privenau, Kornelia 2011

Welle machen. Mit Langenbogen hat eine weitere Gemeinde im Höhnstedter Raum einen eigenen Winzer in ihren Mauern - oder kurz dahinter. Balzereit, Wolf-Dietrich 2011

Unterwegs im Rotweinparadies Ahr. Höhepunkte der Weinkultur. Seit 2010 zeichnet das Deutsche Weininstitut (DWI) 'Höhepunkte der Weinkukltur' aus. Dabei handelt es sich um Orte, die Geschichte und Tradition des deutschen Weinbaus besonders eindrucksvoll dokumentieren. Dazu gehören alte Weinbergslagen sowie historische Kelteranlagen oder traditionsreiche Weinbaugemeinden. Im Folgenden stellt selection zwei besonders attraktive weinkulturelle Ziele an der Ahr vor. 2011

'Die Trauben hängen da wie gemalt'. Zurzeit ist Weinlese im Ahrtal. Rote und weiße Trauben in steilen Hanglagen warten auf die Ernte. Kein leichter Job für die Winzer und ihre Helfer. Francke, Victor 2011

'Die Trauben hängen da wie gemalt'. Zurzeit ist Weinlese im Ahrtal. Rote und weiße Trauben in steilen Hanglagen warten auf die Ernte. Kein leichter Job für die Winzer und ihre Helfer. Francke, Victor 2011

'Die Trauben hängen da wie gemalt'. Zurzeit ist Weinlese im Ahrtal. Rote und weiße Trauben in steilen Hanglagen warten auf die Ernte. Kein leichter Job für die Winzer und ihre Helfer. Francke, Victor 2011

'Die Trauben hängen da wie gemalt'. Zurzeit ist Weinlese im Ahrtal. Rote und weiße Trauben in steilen Hanglagen warten auf die Ernte. Kein leichter Job für die Winzer und ihre Helfer. Francke, Victor 2011

Die Reifeprüfung. Alicante Bouschet. Vor 20 Jahren wollten Alentejo-Winzer mit internationalen Sorten und Konzepten die Welt erobern. Heute ist man weiser geworden. Das Interesse wendet sich wieder einer zeitweise sträflich vernachlässigten Traube zu. Vaterlaus, Thomas 2011

38 Winzer gründen Mittelrhein Wein Charta. [Verfasser:] G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2011

Wo man Luther als Zechpreller kennt. Jessen ist das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet Deutschlands. 2011

Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die Trauben des Ortes. Hagenberg-Miliu, Ebba 2011

Der Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die von der Septembersonne verwöhnten Trauben des Ortes. Hagenberg-Miliu, Ebba 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...