Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40367 Treffer — zeige 1701 bis 1725:
Auferstehung eines Weinbergs
Schmidt, Michael; Herdt, Christof
2021
Ostsee-Prickeln
Supp, Eckhard
2021
Wenig Bekanntes und Verkanntes von der Rhone
Bichsel, Rolf
2021
Wie die Römer : Baum statt Pfahl : die Römer nutzten oft Bäume zur Rankhilfe bei der Rebenerziehung : ein Forscherteam untersuchte die Eignung solcher "Agroforstsysteme" als ressourceschonende Alternative - auch im Hinblick auf den Klimawandel
Lang, Carina P.; Zörb, Christian; Merkt, Nikolaus
2021
Der Elbling im Fokus : eine historische Rebsorte im Wandel
Permesang, Gerd
2021
Weinberge auf dem Dach der Wel
Schäfer, Wolfgang W.; Marbé-Sans, Dietrich
2021
Wie steht es um den Weinbau elbabwärts [Belger, Torgau, Süptitz]?
Böhme, Werner
2021
Die Katzenstufen - Weinausschank und Geschichte
Böhme, Werner
2021
Händler seit 1678 : die Geschichte des Lübercker Weinhauses Tesdorpf
Deckers, Daniel
2021
Bunter Blech mit Sammlerwert : Placomusophilie, das Sammeln von Champagnerkapseln ...
Pegatzky, Stefan; Grau, Johannes
2021
Weinausschank - ein Must-have?
Blatt, Lisa-Marie; Tafel, Maximilian; Szolnoki, Gergely
2021
Magische Kanaren
Dominé, André
2021
Um- und Ausbau im Rheingau : ... das hessische Anbaugebiet hat begriffen, dass alter Glanz allein zu wenig ist ...
Bordthäuser, Sebastian
2021
Nachhaltigkeit weit gedacht : Südtirols Weinwirtschaft setzt auf Nachhaltigkeit in allen Facetten ...
Speicher, Sascha
2021
Deutscher Weinbau in Zahlen
Hessisches Statistisches Landesamt
2021
"... welches denn vor ein Geschencke alzu kostbar ist" : ein Fässchen Wein aus Schweinfurt für Johann Sebastian Bach
Drescher, Georg
2021
Burgunder Wunder : zum Glück ist die Bourgogne immer noch für Überraschungen gut. Wer südlich von Chagny durch die Côte Chalonnaise streift, trifft auf passionierte Winzer und Weine mit Schliff und Ausdruck, die sich vor denen der Côte d'Or nicht zu verstecken brauchen. Doch erschwinglich bleiben.
Dominé, André
2021
Wilde Schönheit : wo die Pyrenäen ins Mittelmeer abfallen, färben sich die steilen Schieferhänge der Côte Vermeille im Sonnenlicht karminrot ...
Dominé, André
2021
Bezauberndes Saint-Émilion : in normalen Zeiten strömen eine Million Besucher pro Jahr ins charmante Saint-Émilion ...
Dominé, André
2021
Penedès, ein Sehnsuchtsort : im Penedès nahm die moderne spanische Weingeschichte ihren Anfang ...
Schwarzwälder, David
2021
Wo das Handwerk zählt : während im Médoc die größten Châteaux heute meist von aufwendigen Personalstrukturen gemanagt werden, beziehen sich Familienbetriebe, in denen man von A bis Z alles selbst in die Hand nimmt, auf eine alte, inzwischen wiederbelebte Tradition: die Crus Artisans
Dominé, André
2021
Rote Welt : Württemberg
Gerke, Clemens
2021
Wenig Wein aber qualitativ im Aufwind
Knoll, Rudolf
2021
Göttliche Tropfen
Iwamoto, Junko
2021
Levante-Rebsorten Monastrell und Bobal : im Hinterland von Valencia und Alicante gehören Utiel-Requena und Jumilla zu den großen Anbaugebieten Spaniens : die Hauptrebsorten Monastrell und Bobal sind hierzulande allerdings nur wenig bekannt
Mathäß, Jürgen
2021
←
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...