160 Treffer — zeige 26 bis 50:

Deutschland genießen. Variationen der Sächsischen Weinstraße. 2012

Weinbaugebiet mit Weltruf. Der Weinbau prägt den Rheingau: die Landschaft, den Tourismus und die Wirtschaft. Zwar geht die Zahl der kleineren Betriebe zurück, dennoch hat sich die bewirtschaftete Rebfläche vergrößert - und die Bedeutung des Weinbaus für die Region hat zugenommen. Booß, Andreas 2012

... was man nochmal machen könnte. Ein Weinberg auf dem Lande? Für zwei Berliner Paare ist dieser Traum in wenigen Monaten wahr geworden - in Töplitz. Klix, Henry 2012

Der Tradition verpflichtet. Weingut Wilh. Meuschel jr. Weinbau und Weinhandel haben in Kitzingen eine lange Tradition - seit dem Mittelalter sorgen sie in besseren und schlechteren Zeiten für gute Geschäfte. Heute gehört das Weingut Wilh. Meuschel jr. zu den ältesten regionalen und zu den drei letzten renommierten Kitzinger Weinbau- und Weinhandelsbetrieben, die Weine aus eigenen Lagen anbauen und vermarkten. Behringer, Elmar 2012

Zwischen Tradition und Trend. Besen- und Heckenwirtschaften. Besen- oder Heckenwirtschaften besitzen in den süddeutschen Weinregionen Kultstatus. Allein in Württemberg gibt es weit über 350. Genaue Zahlen sind schwer zu ermitteln, was in der Natur der Sache begründet ist. Denn die eine Besenwirtschaft gibt es nicht mehr. Schmidt, Evelyn 2012

Von Buschenschänken und richtigen Heurigen. WeinSommer in der Stadt: ein kleiner Streifzug durch die Wiener Heurigen-Szene. 2012

Einkehr vor dem Kehraus. Indoor-Hocketse in der Besenwirtschaft. Wiemer, Karin 2012

Treffpunkt Strauße. Im Herbst zieht es die Menschen zu Flammenkuchen und gutem Wein. Ehrlacher, Ulrike 2012

Besenführer Heilbronn. Besenwirtschaften und Weinausschänke im Kreis heilbronn und Umgebung. Hrsg. von der Heilbronner Stimme. 2013. 2012

Geheimnisvolle Madonna. Familie erfüllt sich einen Lebenstraum. Die 'Bergterrassen' sind wieder eine gute Adresse für Weinliebhaber. Drei Generationen unter einem Dach. Privenau, Kornelia 2012

Sträuße, Hecken, Besen. 2012

In der Hauptsache Randgeschichten. Von nördlichen Verschiebungen, südlichen Experimenten und westlichen Draufsichten. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Junger Wein trifft Design. Studenten der Hochschule Burg Giebichenstein zeigen im Weingut Thürkind eine unglaubliche Vielfalt an Träumen aus Glas und Winzergeschirr. Freyberg, Undine 2012

Weinkompass Rheinhessen. Die 50 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken. Mit Fotografien von Torsten Zimmermann. Ehlke, Thomas; Zimmermann, Torsten 2012

Überblick über 1000 Jahre Weinbaugeschichte des Saalekreises. Den Teilnehmern an der Herbsttagung der Gesellschaft für Geschichte des Weines Wiesbaden e.V. in der Domstadt Merseburg (Saale) vom 31. August bis 2. September 2012 von Ilse und Hubertus Sommerfeld, Halle (Saale) gewidmet. Sommerfeld, Hubertus 2012

Besenführer Ludwigsburg. Besenwirtschaften und Weinausschänke im Kreis Ludwigsburg und Umgebung. Hrsg. von der Ludwigsburger Kreiszeitung. 2013. 2012

'Roter Sauser' vom Klosterhof. Töplitzer Weingut bekam Besuch von Minister Vogelsänger / Winzerfest am 18. September. Klix, Henry 2011

Im Garten des Markgräflerlandes. Die Wein- und Malteserstadt Heitersheim. Kratz, Sahar F. 2011

Weingärtner in Mayen im Jahre 1547. Prößler, Berthold 2011

Der Rheingauer Weinschmecker. Die 40 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken. Bock, Oliver 2011

Frankens schönste Weinstuben und Heckenwirtschaften. 300 Tipps - Unabhängig recherchiert. Special: Baierwein - Deutschlands kleinstes Weingebiet. Mit Faltkarte Weinfranken. Raupach, Markus; Böttner, Bastian 2011

Wege zum Wein auf Frankens Urgestein. WeinWanderGenuss: Michelbach, Hörstein, Wasserlos. Frühwacht, Manfred; Schulmerich, Joachim 2011

Ein Traum aus Trauben. Besuch in der Straußwirtschaft von Anne und Paul Schumacher in Marienthal. Stommel, Tina 2010

Mit Bacchus auf ein Gläschen Wein. Güter, Höfe und Straußwirtschaften entlang der Weinstraße Mansfelder Seen laden am Wochenende Besucher ein. Kulinarische Köstlichkeiten kommen aus eigenen Küchen. Privenau, Kornelia 2010

25 000 Flaschen Töplitzer Wein. Am Alten Weinberg tut sich etwas: eine Besenwirtschaft soll eröffnen. Wangemann, Ulrich; Helwig, Heinz 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 2 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...