Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
14424 Treffer — zeige 2626 bis 2650:

Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum. Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie 2005

Seewein. Die Geschichte des Weinbaus in und um Friedrichshafen. Haller, Ernst 2005

Wein. Die neue große Schule. Priewe, Jens 2005

Geisenheimer Erinerungen (1817-1972). Eduard von Lade und die Lehr- und Forschungsanstalt. Claus, Paul 2005

Haberschlacht. Ein Weindorf im Zabergäu. Redaktion: Isolde [A.] Döbele-Carlesso, Wilhelm Harmuth, Beate Lohrer, Gerhard Pfähler, Hans Rippmann und Werner Vollmer. Döbele-Carlesso, Isolde A.; Harmuth, Wilhelm; Lohrer, Beate; Pfähler, Gerhard; Rippmann, Hans; Vollmer, Werner 2005

Weinzeit. Jesus, Mohammed und die Federgeistchen. Aus dem Kellerdunkel der Geschichte. Mit einer Spätherbst-Nachlese von Probst Maximilian Fürnsinn. Grafische Gestaltung: Hubert Höllebauer. Backknecht, Franz; Fürnsinn, Maximilian; Höllebauer, Hubert 2005

Weinbau an der Weissen Elster. 3. Tag der Heimatgeschichte Zeitz und Umgebung. Für das Museum Schloss Moritzburg Zeitz hrsg. von Detlef Deye und Roland Rittig. Deye, Detlef; Rittig, Roland 2005

Süsse Weintraube, feuriger Wein. Die Trauben- und Weinkultur der Gegend um den Velencer See. Lukács, László; Ambrus, Lajos; Simon, László L. 2005

Österreich entkorkt. Der unabhängige und aktuelle österreichische Weinguide. Scheidegger, Jürg 2005

Die Liebe der Tuttlinger zum Hohentwieler. Geschichten rund um den Wein vom Hohentwieler Elisabethenberg. Steiner, Hartwig E. 2005

Wein in der Gastronomie. Ertrag steigern und Profil gewinnen. Auswahl, Einkauf, Kalkulation, Verkauf, Service. Ernest-Hahn, Sabine 2005

Wien. Heurigen, Weinbars & Vinotheken. Fotos: Nikolaus Similache unter Mitarbeit von Ruth Ehrmann. Text: Doris Simhofer & Michaela Stockinger. Similache, Nikolaus; Ehrmann, Ruth; Simhofer, Doris; Stockinger, Michaela 2005

Das Faß der Zisterzienser. Text: Eberhard Kunkel und Patrick Kunkel. Zeichnungen: Michael Apitz. Farbe: Eva-Maria Neubert, Simone Stern. Kunkel, Eberhard; Kunkel, Patrick; Apitz, Michael; Neubert, Eva-Maria; Stern, Simone 2005

Der Fall Loreley. Text: Eberhard Kunkel, Patrick Kunkel. Zeichnungen: Michael Apitz. Farbe: Eva-Maria Kunkel, Simone Stern. Lettering. Simone Stern. Kunkel, Eberhard; Kunkel, Patrick; Apitz, Michael; Kunkel, Eva-Maria; Stern, Simone 2005

Das Gold der Nibelungen. Text: Eberhard Kunkel, Patrick Kunkel. Zeichnungen: Michael Apitz. Lettering und Farbe: Simone Apitz, Eva-Maria Kunkel. Kunkel, Eberhard; Kunkel, Patrick; Apitz, Michael; Apitz, Simone; Kunkel, Eva-Maria 2005

Wörterbuch der deutschen Winzersprache. Ein europäisches Fachwörterbuch zu Sprache und Kultur des Weines (WDW). Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz hrsg. von Maria Besse, Wolfgang Haubrichs, Roland Puhl. Besse, Maria; Haubrichs, Wolfgang; Puhl, Roland 2005

Der Kremser Wein und die Kremser Weinkultur. Das städtische Weingut und seine Ausstrahlung auf die Kremser Weinkultur. Weinkultur in Krems. Wirtschaftliche Entwicklung. Das große Umfeld der Weinwirtschaft. Das Werden des Weingutes. Derzeitiger Bestand. Verdienste um den Wein. Frühwirth, Hans 2005

La guerre et le vin : comment les vignerons français ont sauvé leurs trésors des nazis Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie; Noce, Vincent 2005

La Bible du porto : plus de 280 portos dégustés et commentés Revel, Guénaël 2005

Bei einem Glas Frankenwein zu lesen. Dettelbacher, Werner 2005

'Wie kommt der Wein in die Flasche?' Eine kleine Weinkunde. Text und Bearbeitung: Franz Holdinghausen. Holdinghausen, Franz 2005

Winzerpersönlichkeiten und Weinkultur im Reich der Spitzenweine. Martel AG, St. Gallen. Text, Grafik, Fotos, Gestaltung: Pascal Froideveaux. Froideveaux, Pascal 2005

Der Berliner Weinführer. Reportagen zur Weinszene von Norbert Pobbig und Degustationsnotizen Berliner Sommeliers. 350 Weinhandlungen und Restaurants. 1000 Weinempfehlungen und Gourmettips für Berlin und Brandenburg. Hrsg. von Norbert Pobbig. Pobbig, Norbert 2005

Genießen. Straußwirtschaften und Gutsausschänke an der Nahe. 2005

Es wird ein Wein sein. Beseligende Geschichten. Hrsg.: Gerhard Tötschinger. Mit 15 Zeichnungen von Klaus Seitz. Tötschinger, Gerhard; Seitz, Klaus 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...