1059 Treffer
—
zeige 326 bis 350:
|
|
|
|
|
|
Das Potenzial von Weinerlebniswelten im Tourismus am Beispiel der Saale-Unstrut-Region.
|
Rech, Tobias; Liebscher, Anett |
2011 |
|
|
Per Mausklick zum Winzer. Wie sich Saale-Unstrut und seine Weine in der bunten Welt des großen weiten Netzes präsentieren. [T. 1].
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2011 |
|
|
Haustrunk deluxe. Immer mehr Hobby-Winzer machen ihre Weine selbst und allein für sich und ihre Freunde und werden dabei immer besser - wie Helmut Meier.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2011 |
|
|
Zwischen Spargelbeet und glanzvollem Ball. Die Saale-Unstrut-Majestät tanzt auf vielen Hochzeiten.
|
Born, Elisabeth |
2011 |
|
|
Doppelmagnum ungewissen Alters. Rotkäppchen versammelt besondere Schätze im Rüttelkeller.
|
Matthes, Constanze |
2011 |
|
|
Der Hofstaat der Weinkönigin. 14 Prinzessinnen repräsentieren Weinbaugemeinden.
|
|
2011 |
|
|
Edelsüße Weine.
|
Winkler, August F. |
2011 |
|
|
Alte Schrotmühle duftet erstmals nach Merlot-Wein. Ein Höhnstedter Weinbauer will eine südländische Traubensorte heimisch machen. Das Experiment ist auf eine Dauer von zehn Jahren ausgelegt.
|
Böhme, Ralf |
2010 |
|
|
Mildes Wetter lässt Mauern abrutschen. Rebterrassen sind gefährdet. Vor allem Winzer in Höhnstedt betroffen.
|
Stöckel, Gerd |
2010 |
|
|
175 Jahre Naumburger Weinbaugesellschaft. Eine Referenz an unser Nachbaranbaugebiet.
|
Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 |
2010 |
|
|
Ein Koloss prägt Rotkäppchen. Cuvééfass erhielt Prädikat 'Höhepunkte der Weinkultur'.
|
Matthes, Constanze |
2010 |
|
|
Der Gott, der den Panther reitet. Dionysos auf Ausstellungsobjekten der Neuenburg.
|
Ebert, Kordula |
2010 |
|
|
Majestät [Elisabeth Born] zeigt Fachverstand.
|
Stöckel, Gerd |
2010 |
|
|
Mit Bacchus auf ein Gläschen Wein. Güter, Höfe und Straußwirtschaften entlang der Weinstraße Mansfelder Seen laden am Wochenende Besucher ein. Kulinarische Köstlichkeiten kommen aus eigenen Küchen.
|
Privenau, Kornelia |
2010 |
|
|
Wespen plagen Winzer. Die Weinbauern leiden unter Ertragsverlusten. Schuld daran haben auch gierige Insekten und Vögel, die jetzt die Höhnstedter Rebhänge heimsuchen.
|
Böhme, Ralf |
2010 |
|
|
Hoffnung hängt am goldenen Herbst. Niederschläge der vergangenen Wochen machen den Weinbauern zu schaffen.
|
|
2010 |
|
|
Wein & Kultur. In der Toskana des Ostens. Beinahe wären die Rebstöcke komplett aus dem Landschaftsbild Thüringens verschwunden. Nach dem Zweiten Weltkrieg ist die Fläche, auf der Wein angebaut wird, gerade noch drei Hektar groß. Dabei hat die Region eine 1.000-jährige Winzertradition, im Mittelalter gedeihen an nahezu jedem Berg Trauben. Erst nach der politischen Wende blüht der Weinbau wieder auf und erobert langsam seinen Platz im kulturellen Leben der Region zurück. Text: Anke Schleenvoigt. Bilder: Michael Maaß.
|
Schleenvoigt, Anke; Maaß, Michael |
2010 |
|
|
Beliebte Weine werden knapper. Winzervereinigung Freyburg-Unstrut ist mit Ernte unzufrieden.
|
Höhne, Steffen |
2010 |
|
|
Wahre Wein-Visionäre.
|
Dünschel, Diana |
2010 |
|
|
25 000 Flaschen Töplitzer Wein. Am Alten Weinberg tut sich etwas: eine Besenwirtschaft soll eröffnen.
|
Wangemann, Ulrich; Helwig, Heinz |
2010 |
|
|
Wein vom Wasserwerk. In den edlen Ackern der Freyburger Schweigenberge gehen Kunst und Rebensaft eine harmonische Beziehung ein.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2010 |
|
|
99 Testballons. Brandenburgs Flaggschiff segelt in Werder in einer rekordverdächtigen Flut von Rebsorten durch den märkischen Sand.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2010 |
|
|
Wege zum Wein. Ein Begleiter durch das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut. Texte: Sandra Polomski, Theo M. Lies, Joachim Säckl.
|
Polomski, Sandra; Lies, Theo M.; Säckl, Joachim |
2010 |
|
|
Apulien / Saale-Unstrut / Sachsen / Südafrika / Neuseeland / Madeira.
|
Eichelmann, Gerhard |
2010 |
|
|
Bis zum letzten Tropfen. Mörderische Weinkrimis. [Hrsg.:] Martina Fiess, Silvija Hinzmann. Mit Texten von Ulf Annel [u.a.].
|
Fiess, Martina; Hinzmann, Silvija; Annel, Ulf |
2010 |
|