Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40367 Treffer — zeige 326 bis 350:
Wo zusammenwächst, was zusammengehört : der Weinbau im Burgenland nach dem Ersten Weltkrieg
Deckers, Daniel / 1960-
2024
Reset nach Spätfrost
Götz, Gerd
2024
Ziele und Realität
Pegatzky, Stefan
2024
Wer steckt eigentlich hinter ... : Biblia Chora?
Schulz, Mick
2024
Juan Carlos Lopez de Lacalle, Laguardia, Alava : unaufhaltsame Langsamkeit : Winzerlegende Lacalle Artadi
Dominé, André / 1946-
2024
Klimawandel: Bedrohung für den Weinbau : rund zwei Jahrzehnte lang hat der Weinbau, vor allem in Deutschland, vom Klimawandel profitiert. Diese Zeiten sind weitgehend vorbei ...
Raffelt, Christoph
2024
Mysteriöse Spannung : Reportage Galicien
Dominé, André / 1946-
2024
Die weit gereisten : in den 1980er-Jahren kam der Begriff des Flying Winemakers zum ersten Mal auf. Damals gefeiert als Stars der Lüfte, sorgten die Winzer international für Wissenstransfer und definierten die gängige Weinstilistik ...
Müller, Miriam
2024
Im Trend, aber auch in der Nische
Götz, Thomas
2024
Strukturwandel live
Bertram, Jan / 1967-
2024
Kooperation gefordert
Gerke, Clemens
2024
Weinbautradition seit 800 Jahren : beim Kloster Maulbronn bewirtschafteten schon die Zisterziensermönche den "Closterweinberg"
Schick, Ralf
2024
Elsässer Wein in Württemberg : eine kulinarische Liaison
Rückert, Peter / 1963-
2024
Portugals Puls : manche Tastings entwickeln schon vor dem eigentlichen Verkosten ein bemerkenswertes Eigenleben. So wie unsere erste große Probe im Januar 2024, für die wir tief in die alten, aber hierzulande kaum bekannten Regionen Bairrada und D╞o im Herzen Portugal eintauchten ...
Nicklas, Christoph
2024
Kurs auf Sauvignon : während Chenin auf dem Rückzug ist, bestätigt sich Sauvignon blanc als neue Modesorte in Südafrika und als Experimentierfeld für die Weinerzeuger
Hulot, Mathilde
2024
Chance oder Risiko? : TikTok für die Weinbranche
Becker, Ina-Johanna
2024
Bélair-Monange: Gute Luft, gute Architektur : der Saint-Émilion Bélair-Monange, früher unter dem kürzeren Namen Château Bélair bekannt, umfasst heute 26 Hektaren, wofür eine Erweiterung um die Parzellen des angrenzenden Château Magdelaine im Jahr 2012 gesorgt hat ...
Gesellmann, Hans Martin; Meister, Wolfram
2024
Rosé ist Vielfalt : die meisten Rosés Frankreichs stammen aus dem Languedoc-Roussillon. Ob AOPs, IGPs oder Vins de France ...
Dominé, André / 1946-
2024
Provence Savoir-Rosé : endloser Spätsommer, weite Lavendelfelder, kulinarische Leckereien, ein zartrosa Licht ... Kaum eine Region definiert sich so ausgeprägt über das Lebensgefühl, das sie vermittelt, wie die Provence. Nicht nur die landschaftliche und gastronomische Vielfalt gibt es hier zu erkunden, auch in puncto Wein ist in der Provence Rosé nicht gleich Rosé ...
2024
Sonnige Seele Italiens : Apuliens Weine standen lange nicht auf der Karte. Heute ist der tiefe Süden Italiens berühmt für seinen Primitivo ...
Stelzig, Matthias
2024
Der Silvaner im Profil : Terroir und Sensorik : das Konzept des Terroirs, der Geschmack einer bestimmten Region oder eines Bodens in Bezug auf Wein wird als Begriff zur Beschreibung oder Identifikation eines Weintyps oft genutzt ...
Baumann, Felix; Burkert, Johannes; Sokolowsky, Martina
2024
Württemberg : unterschätzter Trollinger
Salzgeber, Susanne
2024
Lemberger optimal lesen : frühe Ernte versus lange Nachmazeration
00Gn24k000521445a
2024
Rosé zur Diversifizierung nutzen : Stilistik und Weinbereitung von Roséweinen
Weik, Bernd
2024
Bremsen für den Reifeverlauf : Maßnahmen zur Reduktion des Zuckergehalts in den Beeren : die Auswirkungen des Klimawandels stellen Winzer vor immer neue Herausforderungen. Neben dem Auftreten von neuen Schädlingen und Extremwetter zählt ein immer früherer Reifezeitpunkt zu den Problemen ...
Mehofer, Martin
2024
←
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...