Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40356 Treffer — zeige 3751 bis 3775:
Die römischen Weinschiffe von Neumagen als Symbole des moselländischen Weinhandels - Modellformen und Ausgestaltung -
Schwinden, Lothar
2017
Die Weinjahrgänge 1967 bis 2017 anlässlich des 50jährigen Bestehens der Weinbruderschaft Mosel-Saar-Ruwer e.V.
Bagola, Holger; Faas, Karl-Heinz / 1927-; Schöffling, Harald / 1931-
2017
Alte Herbstaufzeichnungen der Weinjahrgänge 1857-1976 von den Winzern Philipp und Otto Schütz sowie Heinrich Philipp und Heinrich Eduard Immich aus Enkirch an der Mosel
Müller, Hermann; Meyer-Orth, Angela; Orth, Helmut; Polch, Hans Adolf
2017
Eine Betrachtung zum Beginn eines neuen Arbeitsjahres: Winzerleben in alter Zeit
Müller, Hermann
2017
Blüte und Niedergang des Weinbaus in Linz am Rhein.
Adams, Karl
2017
Memleben und der Weinbau an Saale und Unstrut. Annäherung an Memleben und Suche nach Hinweisen auf den frühen Weinbau vor Ort.
Sommerfeld, Hubertus
2017
Steillagen-Kultur contra Wettbewerbsdruck. Geringe Erträge und damit verbundene Preiserhöhungen haben Moselwein im LEH und Export in die Defensive gedrängt. Mit dem mengenmäßig kleinen Jahrgang 2016 bleibt die Marktsituation angespannt. Hoffnungsträger für das Gebiet sind Winzer, die in die Rekultivierung von Steillagen investieren, und kreative Jungwinzer mit ambitionierten Ansprüchen. Das ist gut für das Immage der ganzen Region.
Gundlach, Alice
2017
Pioniere des Öko-Weinbaus in Rheinhessen. Von Vätern und Söhnen, Müttern und Töchtern.
Klingenschmitt, Elke
2017
Kellerei Klostermühle gewinnt Namensstreit. Allgäuer Brauerei scheitert vor Kölner Landgericht - Keine Verwechslungsgefahr zwischen Weincuvée und Bier.
2017
Mehr als saisonal. Vinho Verde ist als unkomplizierter Sommerwein eine feste Größe im Handel und Gastronomie. Die Region bietet allerdings auch Charakterstarkes - Alvarinho wird dabei immer wichtiger.
Holm, Peer F.
2017
Der Pionier aus der Provinz. Er krempelte den traditionellen Weinbau der Langhe um, setzte schon Mitte der 1980er Jahre auf kleines Holz, Rotofermentatoren und kurze Maischestandzeiten. Elio Altare ist einer der Ausnahmewinzer Italiens. Mit 66 Jahren ist er nun offiziell im Ruhestand, ruhig ist er deshalb noch lange nicht.
Eder, Christian
2017
Nordamerika hebt ab. Die dynamisch agierende Riesling-Szene verschiebt die Hierarchie im nordamerikanischen Weinbau. Nebst Kalifornien wird der amerikanisch-kanadische Grenzraum immer mehr zum grenzübergreifenden Eldorado für immer mehr Freaks, Genießer und Puristen, die nach der neuen Klarheit im Glas suchen.
Vaterlaus, Thomas
2017
Weinvariationen zu: Chili! ...
Heinzelmann, Ursula
2017
Strukturwandel setzt sich weiter fort. In welchem Ausmaß sich die Größenstruktur der pfälzischen Weinbaubetriebe verändert hat, zeigt eine Auswertung der Weinbaukartei der Landwirtschafskammer Rheinland-Pfalz.
Weihl, Thomas; Gröhl, Manfred F.
2017
Bulgariens Weine auf dem Weg nach oben.
2017
Bewirtschaftung von Steillagen. Der Steillagenweinbau in Deutschland steht vor einer unsicheren Zukunft. Welche Rolle spielen die Winzer- und Weingärtnergenossenschaften bei der Bewirtschaftung von Steillagen und der Vermarktung von Weinen aus Steillagen? Wie schätzen sie die derzeitige Lage und die Zukunftsperspektiven ein? Und welche Strategien haben sie für die Vermarktung von Steillagenwein entwickelt?
Loose, Simone; Strub, Larissa
2017
Genetische Vielfalt historischer Rebsorten an der Ahr / Ahrwein e.V.
2017
Initiative "Lebendige Moselweinberge".
2017
Hinter sieben Bergen. "Gut aber unbekannt" könnte der Anbaugebiet Saale-Unstrut eher auf die Füße fallen, als "sauer und schlimme DDR-Vergangenheit".
Balzereit, Wolf-Dietrich
2017
Weinfreuden im Rheintal. Der Mittelrhein dürfte die unbekannteste unter den deutschen Weinbauregionen sein. Dabei wachsen auf den Schieferböden hervorragende Rieslinge ... Die besten Winzer zwischen Bonn und Mainz.
Simon, Klaus
2017
"Vega Sicilia hat Zeit" - Pablo Alvarez.
Schäfer, Rainer / 1962-
2017
Von außen nach innen. Das Weingut Gesellmann in Deutschkreutz.
Keller, Stefan
2017
ethos.edition 1. Ein tolles Projekt von Jungwinzern aus Franken.
Hubert, Wolfgang
2017
Abenteuer an der Mosel. Tipps für Besuche bei Winzern entlang der Mosel-Weinwege.
Hubert, Wolfgang
2017
Weinwunderland Südtirol.
Hempel, Andreas Gottlieb
2017
←
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...