3276 Treffer — zeige 401 bis 425:

Die Arbeit der rheinhessischen Winzer im Wandel. Mahlerwein, Gunter 2016

Dynamik der privaten Weingüter. Heinzelmann, Ursula 2016

"Auf geht's in die Straußwirtschaft". 20 Jahre Winzergastlichkeit bei Spurzem's. 2016

All 4 one. Die junge Südpfalz. Lindemann, Ilka 2016

Nachwuchs im Anmarsch. Rheinhessen ist eines unserer dynamischen Anbaugebiete. Beständig drängt der Winzernachwuchs nach vorne und überzeugt durch respektable Weine und Persönlichkeit ... Lindemann, Ilka; Muffang, Silke 2016

Das Weingut Hermann Wolf in Bad Dürkheim : das Schicksal einer jüdischen Familie und ihres Besitzes : Teil 1: Die Menschen Rummel, Walter / 1958- 2016

Gault&Millau WeinGuide Deutschland 2016. Die 1000 besten Weinerzeuger. Der Weinführer für Genießer. Hrsg. von Joel B. Payne. Payne, Joel B. 2016

Slow Wine 2016. Italiens beste Weine und Winzer ausgewählt und empfohlen von SLOW FOOD. 2016

Eichelmann 2016. Deutschlands Weine. 10.500 Weine, 935 Weingüter, 13 Weinregionen. Eichelmann, Gerhard 2016

Sächsische Weinstraße. Ein Pilgerpfad für Bacchusjünger. Böhme, Werner 2016

Badische Winzer. Hodeige, Christian H. 2016

Eichelmann Deutschlands Weine 2017. Eichelmann, Gerhard 2016

Die Rückkehr des Weißen Heunisch. Die Rebsorte "Weißer Heunisch" galt schon als ausgestorben. Doch Anfang des neuen Jahrtausends machten Wissenschaftler eine sensationelle Entdeckung. In einem alten Weinberg in der Nähe von Heidelberg fanden sie einige Rebstöcke, die nach einer Genanalyse ihre Identität preisgaben. Es handelte sich um die wahrscheinlich älteste bekannte Rebsorte Heunisch, die für viele andere Rebsorten und Züchtungen als ein Elterteil zu erkennen ist. Schmitt, Michael H. 2015

Zurück zum Idalgewicht. Berühmt wurde das Priorat mit wuchtigen Weinen. Oft verlieh denen Cabernet Sauvignon das Rückgrat. Jetzt herrscht ein frischer Wind in den Schieferbergen bei Tarragona. Man besinnt sich verstärkt auf die bewährten traditionellen Rebsorten und strebt nach Lebendigkeit und Mineralität. Text: André Dominé. Fotos: Mariano Herrera. Dominé, André / 1946-; Herrera, Mariano 2015

Baumgartner. Werk der Generationen ... Das größte Weingut Österreichs ist ein Unternehmen, das durch die Zusammenarbeit der Generationen entstanden ist. 2015

Weingut Holz-Weinbrodt. Wo ihr Geschmack zu Hause ist. 2015

Mythos Mosel: Die Rieslingreise geht weiter. 2015

Marius Gehrke will Lahnwein Zukunft geben. 23-Jähriger hat jede Menge Ideen. 2015

Die Arbeit der Liebe. Am Ätna entstehen einige der aufregendsten Weine Europas. Aber der Weinbau dort ist kein Kinderspiel. Lupersböck, Alexander 2015

On the road in Kastilien-León. In der kastilischen Hochebene taucht der Reisende noch immer in eine Weite ein, wie er sie höchstens aus amerikanischen Roadmovies kennt. Und am Wegesrand reifen immer mehr eigenständige Crus, fern von Einheitsstil, wie er in Rueda, Ribera del Duero oder Toro allzu lange praktiziert worden ist. Vaterlaus, Thomas 2015

Die Gründer der Saale Weinmeile. Becker, Glotze, Lützkendorf. Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 2015

Der Weißberg. Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 2015

Das Gold der Douro. Seit gut zwei Dekaden entstehen am Douro trockene Charakterweine,die archaische Weintradition mit einem Gefühl für modernen Geschmack, Genuss und Stil verbinden. Sie sind expressiv, haben Potential und bezeugen, dass Douro eine Weinregion ist, die viel mehr hervorbringen kann als Portwein. Eine Entdeckungsreise zu fünf Weingütern im Norden Portugals. Von Till Ehrlich. Fotos Rui Camilo. Ehrlich, Till; Camilo, Rui 2015

Alleskönner. Die Bezeichnung "Land der tausend Hügel" ist nicht neu. Das Rheinhessens junge Winzer geschickt auf einer weiten Sorten- und Stil-Klaviatur spielen, hat sich indes noch längst nicht überall herumgesprochen. Eine Rebsortentour durch die Region. Nicklas, Christoph 2015

Nicht 50, sondern 100 Prozent. Überall. 100 Prozent Spätburgunder, 100 Prozent Holzfässer, 100 Prozent Leidenschaft. Die Zahl 100 steht für alles, was Benedikt Baltes in seinem Weingut in Klingenberg verwirklicht. Der 30-jährige Winzer schafft es, mit seinen modernen Ideen die Tradition wiederzubeleben. Und das zu 100 Prozent. Appel, Julia 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...