1176 Treffer
—
zeige 801 bis 825:
|
|
|
|
|
|
Eingeschenkt. Weinland Österreich. Das Buch zur ORF-Serie.
|
Svec, Isa |
2012 |
|
|
Wine & Culture. Wein in der Geschichte, und im Aspekt verschiedener Weltkulturen, Religionen und Epochen.
|
Ladinig, Peter |
2012 |
|
|
Genießer-Quiz 'Wein'. Text: Dietmar Pokoyski. Design: Stephanie Dünhölter. Illustrationen: Margarete Matthes Pringadi.
|
Pokoyski, Dietmar; Dünhölter, Stephanie; Matthes Pringadi, Margarete |
2012 |
|
|
Besenführer Heilbronn. Besenwirtschaften und Weinausschänke im Kreis heilbronn und Umgebung. Hrsg. von der Heilbronner Stimme. 2013.
|
|
2012 |
|
|
Die Fabrikation der Weinsäure.
|
Rasch, Hermann |
2012 |
|
|
Meiningers Weinreisen.
|
|
2012 |
|
|
Der normierte Weingeschmack. Ästhetik und Kultur. Gesetzliche Regelungen. Die Amtliche Prüfung. Weinrechtspolitik.
|
Koch, Hans-Jörg |
2012 |
|
|
Die besten Weine Österreichs. Weine auf dem Prüfstand 2013. Nationale und internationale Prämierungsergebnisse. Autoren-Beurteilungen. Weinpreise.
|
Siegl, Viktor |
2012 |
|
|
Josef Staab. Sein Wirken im Rheingau. Biographie und Bibliographie.
|
Kriesel, Bruno; Fenzl, Rudolf |
2012 |
|
|
Wine Grapes. A complete guide to 1,368 vine varieties, including their origins and flavours.
|
Robinson, Jancis; Harding, Julia; Vouillamoz, José |
2012 |
|
|
Understanding wine technology. a book for the non-scientist that explains the science of winemaking.
|
Bird, David |
2012 |
|
|
Prägung deutscher Riesling Weine durch ihr Terroir. Differenzierung anhand analytischer und sensorischer Daten.
|
Koschinski, Stefan |
2012 |
|
|
Mosel. Eine Hommage von der Quelle zur Mündung.
|
Köwerich, Annette; Kessel, Hilde |
2012 |
|
|
Die Unterwelt von Traben-Trarbach. Weinkeller - ein einzigartiges architektonisches Vermächtnis.
|
Ochs, Richard; Zang, Rolf |
2012 |
|
|
Die Rückkehrerin : Talentschuppen: Katharina Wechsler, Rheinhessen
|
Deutsch, Angelika |
2012 |
|
|
Deutscher Wein intern
|
Deutsches Weininstitut |
2012 |
|
|
Schwäbisch Sibirien. Weindorf Kappishäusern. Das Dorf am Jusi in Baden-Württemberg ist der höchstgelegene Weinort Deutschlands. Besonders widerstandsfähig sind hier nicht nur Silvaner-Reben, die leichte, frische Weine von feiner Eleganz ergeben. Auch die Einwohner wissen sich durchzubeissen. Text: Gudrun Mangold. Fotos: Manfred Grohe.
|
Mangold, Gudrun; Grohe, Manfred |
2012 |
|
|
Weinbau mit Bauchgefühl. Südbrasilien. Brasiliens Wirtschaft boomt. Und mit ihr die junge Weinindustrie, die unbeschwert und ungestüm leider vor allem an Massenweine glaubt. Ausnahmen lassen hoffen.
|
Herzog, Benjamin |
2012 |
|
|
Trockenmauern reparieren: eine Bauanleitung. Die Steillagen und deren Trockenmauern prägen einige Anbaugebiete in unverwechselbarer Weise. Wein- und Tourismusorganisationen weisen ebenso darauf hin wie die Weinbauverbände. Der Erhalt von Mauerweinberge erfordert jedoch viel Arbeit und Sachkunde.
|
Rupp, Dietmar |
2012 |
|
|
Die Weinberge entlang. Ein Fahrt mit Kreuzfahrtschiff durch das Dourotal, vorbei an den Quintas, in denen der berühmte Port entsteht.
|
Segbers, Hilke |
2012 |
|
|
Die Weinberge entlang. Ein Fahrt mit Kreuzfahrtschiff durch das Dourotal, vorbei an den Quintas, in denen der berühmte Port entsteht.
|
Segbers, Hilke |
2012 |
|
|
Die Weinberge entlang. Ein Fahrt mit Kreuzfahrtschiff durch das Dourotal, vorbei an den Quintas, in denen der berühmte Port entsteht.
|
Segbers, Hilke |
2012 |
|
|
Die Weinberge entlang. Ein Fahrt mit Kreuzfahrtschiff durch das Dourotal, vorbei an den Quintas, in denen der berühmte Port entsteht.
|
Segbers, Hilke |
2012 |
|
|
Die Weinberge entlang. Ein Fahrt mit Kreuzfahrtschiff durch das Dourotal, vorbei an den Quintas, in denen der berühmte Port entsteht.
|
|
2012 |
|
|
Wein im Blickpunkt der Medizin. Beim Turmgespräch geht es um die Heilkraft des Rebensaftes. [Referent: Dr. Gerhard Kreuter].
|
Ginzler, Hildegard |
2012 |
|