4626 Treffer
—
zeige 801 bis 825:
|
|
|
|
|
|
Weinführer Ahr: Geschichte, Lagen, Weine, Reisetipps. Carsten Henn ; Alexander Kohnen.
|
Henn, Carsten Sebastian; Kohnen, Alexander |
2014 |
|
|
Wie viel Natur ist gut?
|
Blom, Philipp |
2014 |
|
|
Die Normen, die Maßeinheiten und die Emotionen: von der Kunst des Verkostens ... Stefan Pegatzky. Fotos Guido Bittner.
|
Pegatzky, Stefan; Bittner, Guido |
2014 |
|
|
Welche Konsequenzen hat das Eiswein-Urteil?
|
Reineck, Walter |
2014 |
|
|
"Sonne bis Weihnachten, bitte": noch trotzen die Wingerte an der Ahr dem Regen. Das Risiko zu dicker Trauben.
|
Schulze, Christine |
2014 |
|
|
Ein Wegweiser für Weinentdecker: die Badische Weinstraße wird 60 Jahre.
|
Semet, Julian |
2014 |
|
|
Wein & Speisen: Jürgen Dollase bei Sebastian Zier und Rim Blaszyk im Restaurant La Mer in List auf Sylt. Fotos Johannes Grau.
|
Dollase, Jürgen; Grau, Johannes |
2014 |
|
|
Welche Konsequenzen hat das Eiswein-Urteil?: wer Eiswein produzieren will, muss strengere Anforderungen als in der Vergangenheit erfüllen. Eiswein könnte wieder zu der Rarität werden, die er einmal war.
|
Reineck, Walter |
2014 |
|
|
Mutter Natur: Winzerlegende - Elisabetta Foradori. Der Titel zu diesem Artikel könnte ebensogut "Die Königin des Teroldego" lauten. Elisabetta Foradori hat der Trentiner Heimsorte vor Jahrzehnten zu neuem Ruhm verholfen. Ihre wahre Bestimmung aber hat die Winzerin erst vor wenigen Jahren gefunden - in natürlichen Weinen aus biodynamischem Anbau. Text: Christian Eder, Fotos: Hans-Peter Siffert.
|
Eder, Christian; Siffert, Hans-Peter |
2014 |
|
|
Überraschend kombiniert. Merlot und Schokolade. Text: Benjamin Herzog, Foto: Martin Hemmi.
|
Herzog, Benjamin; Hemmi, Martin |
2014 |
|
|
Ganz dicht!?: Wein aus Dosen.
|
Schandelmaier, Bernhard |
2014 |
|
|
Wetter und Wein: das Wetter in Zahlen und Fakten.
|
Mührel, K. |
2014 |
|
|
Und täglich grüsst Utopia: Bioweinbau Schweiz. Text: Dominik Vombach. Fotos: Patrick Rey.
|
Vombach, Dominik; Rey, Patrick |
2014 |
|
|
Felsenfeste Walliser: Weinreise in den grössten Weinkanton der Schweiz ... Text: André Kunz, Wolfgang Fassbender. Fotos: Hans-Peter Siffert.
|
Kunz, André; Faßbender, Wolfgang / 1968-; Siffert, Hans-Peter |
2014 |
|
|
Fusel oder Schnäppchen?: Weinkauf im Discounter. Ausnahmsweise. Auf dem Bon: 30 überwiegend deutsche Weine für knapp 130 Euro. Macht im Schnitt 4,29 Euro pro Flasche. Das unseriöse Segment unter 2 Euro blieb ignoriert. Zur Probe treten an: drei Expterten und zwei Hobbytrinker. [Nicole Mieding).
|
Mieding, Nicole |
2014 |
|
|
Die junge Winzergeneration zeigt ihr Können: zweite Mayschosser Jungweinprobe machte den Gästen beim Vergleich der Vielfalt sichtlich Spaß. Von Christine Schulze.
|
Schulze, Christine |
2014 |
|
|
Vin jaune und Miesmuscheln. Überraschend kombiniert. Text: Dominik Vombach. Foto: Martin Hemmi.
|
Vombach, Dominik; Hemmi, Martin |
2014 |
|
|
50. Große Weinprobe. Stefan Hilz.
|
Hilz, Stefan / 1957-2016 |
2014 |
|
|
Wieder ein Blitzherbst: Weinjahr 2014.
|
|
2014 |
|
|
Große Erwartungen wurden kaum erfüllt: das war beileibe kein leichtes Jahr. Von Jahrhundertjahrgang keine Spur. Die meisten Winzer werden das Weinjahr 2014 ganz schnell vergessen wollen ... G[erd] K[nebel], Sigmund Lawnik, Joachim Frantz [u.a.]
|
Knebel, Gerd; Lawnik, Siegmund; Frantz, Joachim |
2014 |
|
|
Wein & Speisen: Jürgen Dollase bei Sven Messerschmidt und Mathieu Müller im Restaurant Gut Lärchenhof in Pulheim.
|
Dollase, Jürgen |
2014 |
|
|
Riesling im Pfälzer Spannungsbogen.
|
Deutsch, Angelika |
2014 |
|
|
"Die Bergerac-Weine sind Frankreichs bestgehütetes Geheimnis". In den Kriminalromanen von Martin Walker um Bruno, den Chef de police in einer Kleinstadt im Périgord, wird viel gegessen und getrunken. Die Bestseller machen damit nicht nur diese schöne Landschaft im Südwesten Frankreichs bekannter, sondern auch die Weine aus der Region Bergerac. Mit "Brunos Kochbuch" vertieft der schottische Autor nun den kulinarischen Aspekt seiner Romane - auch mit Weintipps. Text: Hanspeter Eggenberger. Fotos: Klaus-Maria Einwanger und Hans-Peter Siffert.
|
Eggenberger, Hanspeter; Walker, Martin; Einwanger, Klaus-Maria; Siffert, Hans-Peter |
2014 |
|
|
Sie kämpfen um ihren guten Ruf. Im Rheingau reagieren die Winzer mit einer Mischung aus trotzigem Stolz und einsichtigem Verbesserungswillen auf die Kritik von Außen. Die Rheingauer wollen es allen beweisen.
|
Speicher, Sascha |
2014 |
|
|
Alles außer Fleisch und Fisch. Das Tian in Wien steht für Sterneküche ohne Fleisch und Fisch. Was Paul Ivic und Alexander Adlgasser den Gästen bieten, hat nichts mit dem Klischee eines vegetarischen Restaurants zu tun.
|
Speicher, Sascha |
2014 |
|