1560 Treffer
—
zeige 801 bis 825:
|
|
|
|
|
|
In diesem Jahr geht die Stadt leer aus. Beethoven-Gymnasium. Weinlese in der Rheinaue. Ersatz-Rebensaft von der Mosel.
|
|
2004 |
|
|
Weingott Bacchus kommt mit 16 Kollegen. Lengsdorfer feiern bei schönstem Sonnenschein und mit viel guter Laune ihr 19. Weinfest. OB Bärbel Dieckmann krönt Doppelkönigin Diana I. Statt Kamelle gibt es Rebensaft.
|
Krawczyk, Oliver |
2004 |
|
|
Zu Gast beim singenden Kellermeister [Ernst Haxel, Obernhof].
|
Lormann, Bernd |
2004 |
|
|
Vor 50 Jahren machte das Weinfest Schlagzeilen. Gewöhnliche Schlägerei weitete sich in der Samstagnacht zu einem Angriff empörter Bopparder auf das Polzeigebäude aus.
|
Johann, Jürgen / 1958- |
2004 |
|
|
Sieben Berge, die Menschen und der Wein.
|
Schwakenberg, F. Paul |
2004 |
|
|
Das Erbe. Idee: Eberhard Kunkel. Text: Patrick Kunkel, Eberhard Kunkel, Michael Apitz. Anhang: Patrick Kunkel. Zeichnungen: Michael Apitz. Zeichnerische Assistenz: Bernhard Speh. Farbe: Peter Beckhaus, Michael Apitz. Lettering: Simone Apitz.
|
Kunkel, Eberhard; Kunkel, Patrick; Apitz, Michael; Speh, Bernhard; Beckhaus, Peter; Apitz, Simone |
2004 |
|
|
800 Flaschen: Garage wird zwei Tage zum Weinflaschenfüllzentrum. Roter Dornfelder der Tiefenbacher Winzer wird in Eigenarbeit hergestellt.
|
Schmutzer, Michael |
2004 |
|
|
Lahnwein: Bibliographie online. [Betr.: Bibliographie zum Weinbau an der Lahn. Verfasser: Renate Schoene und Gottfried Pahl.]
|
|
2004 |
|
|
Weinanbau hat auch mit Ortsgeschichte zu tun. Bürgerverein Limperich beginnt mit zehn Helfern mit der Säuberung auf dem Finkenberg.
|
Akalin, Ann-Kathrin |
2004 |
|
|
Oberwesel - die Stadt der Türme und des Weines. Gelegen zwischen der Pfalz bei Kaub und der Loreley, eingebettet in große Flächen Weinberge.
|
Hausknecht, Josef |
2004 |
|
|
Die Weingärten der Koblenzer Kartause im 18. Jahrhundert.
|
Prößler, Berthold |
2004 |
|
|
Eine lebenslange Sehnsucht nach den Reben. Hermann Ockenfels empfand seine Rente als Befreiung und begann im Alter von 59 Jahren, ein Weingut in Leutesdorf aufzubauen.
|
Sturm, Martin |
2004 |
|
|
Die erste Weinlese rückt näher [Wiederanlage eines Weinberges bei Runkel-Schadeck].
|
Zimmermann, Helmut |
2004 |
|
|
Lengsdorfer Tradition zum Wein. Im Archiv des Heimatvereins blätterten Karl Keienburg und Jürgen Kirwald.
|
Keienburg, Karl; Kirwald, Jürgen |
2004 |
|
|
19. Weinfest in Lengsdorf. 17. bis 19. September 2004.
|
|
2004 |
|
|
Lahnwein - eine Besonderheit.
|
|
2003 |
|
|
Liebe Laurenburger, heute will ich Sie über den Weinanbau in Laurenburg informieren.
|
Gemmer, Gerhard / 1939- |
2003 |
|
|
Einst gab es Weinbau im gesamten Kreis. Es gab sogar ein Fürstlich Wiedisches Weingut Windhausen - Erzeugnisse gingen nach Leutesdorf.
|
Schönhofen, Werner / 1940- |
2003 |
|
|
Duisdorfer Weinköniginnen.
|
|
2003 |
|
|
Weniger Trauben, aber top Qualität. Trockner Sommer hat Auswirkungen auf die Lese. Mit Greifvogel-Imitation und Böllerschüssen gegen 'fliegende Räuber'. [Mittelrhein.]
|
Scholl, Katie |
2003 |
|
|
Entwicklung der Weinbaugebiete Rheinhessen, Nahe, Rheingau und Mittelrhein.
|
Erbes, Heribert |
2003 |
|
|
Die Weinzunft Bacchus in Bacharach.
|
Linz, Karl-Ernst / 1937-2018 |
2003 |
|
|
Eine Rose mit dem Namen 'Miriam I.' 21. Duisdorfer Weinfest zog dank des tollen Wetters zahlreiche Besucher an.
|
|
2003 |
|
|
Ökologische Weingüter in Deutschland. WeinReiseFührer für den besonderen Genuss. Ahr, Baden, Franken, Mittelrhein, Mosel-Saar-Ruwer, Nahe, Pfalz, Rheingau, Rheinhessen, Sachsen, Württemberg.
|
Schrader, Julia |
2003 |
|
|
Rhein & Wein. Volle Kraft voraus. Von Kilometer 234 am Kaiserstuhl bei Kilometer 618 kurz vor Bonn ist der Rhein ein Weinstrom. Eine Fahrt mit dem Frachtschiff entlang den berühmten Lagen.
|
Vaterlaus, Thomas |
2003 |
|