4626 Treffer — zeige 951 bis 975:

Der Weinjahrgang 2011 an der Ahr - ein Kometenwein? Gieler, Paul / 1946- 2013

Wie schmeckt Wein? - Der multisensorische Ursprung der Gaumenfreude. Oberfeld-Twistel, Daniel; Hecht, Heiko; Klöckner-Nowotny, Felicitas 2013

Das Weinkochbuch: [150 feine Rezepte rund um den Rebensaft]. Dicker, Barbara; Kurz, Hans 2013

Praktikerhandbuch der Weinanalytik. Sommer, Stephan 2013

Wein-Kochbuch. Diewald, Claudia; Rudnick, Michaela 2013

Die Ignoranten. [Les ignorants . Übers. aus dem Franz.: Tanja Krämling]. Davodeau, Étienne; Krämling, Tanja 2013

Die Mittelahr entdecken. Natur und Kultur, Wandern und Wein, Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen. [Mittelahr Touristik. Verbandsgemeinde Altenahr]. 2013

Weinterminologie für Sprachlerner. Deutsch - Englisch. Ergänzungskomponente zum EU-Projekt Vino-Lingua. Weinberg, Elena 2013

Niederösterreich. Traumregionen, Wein, Kultur, Geheimtipps. 2013

Wein-Kultur-Wege. Die schönsten Ausflüge zu den Weinviertler Heurigen und Kunstschätzen. Pello, Erich 2013

Kirsche und Wein - eine wahrhaft harmonische Partnerschaft. Rezepte für Pikantes und Süßes mit Kirschen und Wein aus der Genussregion Leithaberger Edelkirsche. Geier, Maria Luise 2013

Aux sources du vin et de l'ivresse 2013

Petite histoire grapillée de la vigne, du vin et de la table Heinzé, Gérard 2013

Top-Winzer kochen. Die besten Rezepte, Geschichten und Tipps rund um den Wein. Svec, Isa 2013

Maultaschen, Trollinger und Sekt mit Schokolade. Deutsche Weinkönigin Julia Bertram in Württemberg. 2013

Weintourismus und Edutainment. Die geplante Weinerlebniswelt in Sprendlingen-Gensingen (Rheinhessen). Schreiber, Stephanie 2013

Qualität trotz Expansion. Donath, Claus 2013

2012 aus Sicht der Badischen Weinwerbung. Höferlin, Sonja 2013

Gesucht: bester Riesling. London, New York und jetzt auch China: Unter Weinkennern gilt deutscher Riesling als Exportschlager ... Schindler, Beate 2013

Mythos Supertoskaner. Das Ende einer Ära? 45 Jahre nach der Geburt der "Supertuscans" und 25 Jahre nach dem "italienischen Weinfrühling", an dem die USA bevorzugten "Coca-Cola-Weine" massgeblich beteiligt waren, machen wir eine Bestandsaufnahme: Was ist geblieben vom einstigen Galnz? Hat sich die Kategorie der "Superweine" nicht längst abgeschaftt? Und wer produziert heute die Weine, die wir auch morgen noch trinken wollen? Text: Christian Eder. Fotos: Jon Wyand. Eder, Christian; Wyand, Jon 2013

"Ein guter Sommelier ist auch ein guter Psychologe". Eine Stunde mit Paolo Basso "Best Sommelier of the World 2013". Weltweit gibt es nut 14 "Best Sommeliers of the World". Einer davon ist seit kurzem der Tessiner Paolo Basso. Wir sprachen mit ihm über sein Training, Tricks gegen stinkende Weingläser und darüber, was die schweizerische von der interantionalen Sommelierkultur unterscheidet. Vaterlaus, Thomas; Basso, Paolo 2013

Rabelais bauchwärts. Rote Loire. Die besten Rotweine der Loire stammen aus der Touraine. Die Provinz gilt als Garten Frankreichs und als Paradies für Schlemmer. Ausserdem ist sie die Heimat von Francois Rabelais. Rabe wer? Rabelais, legendärer Dichter, Säufer und hemmungsloser Geniesser der Renaissance. VINUM ist ihm gefolgt - und hat überlebt. Text und Fotos: Rolf Bichsel. Bichsel, Rolf 2013

Riesling baut Spitzenposition weiter aus. Heil, Markus / 1963-; Wohlleben, Jürgen 2013

Winzer oder Spediteur - Selbstauslieferung am Scheideweg? Gutzler, Matthias 2013

Herkunft hat Zukunft. Das Qualitäts- und Herkunftsmodell Rheinhessen. 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...