40 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Winzer und Straußwirte [Ahr].
|
|
2007 |
|
|
Brüssel geht auf deutsche Winzer zu. Bauern dürfen Wein weiterhin mit Zucker anreichern.
|
|
2007 |
|
|
Gute Nachricht für edle Tropfen. Deutschland entschärft die geplante Weinmarktreform der EU. Winzer dürfen auch künftig Zucker zusetzen.
|
Drewes, Detlef |
2007 |
|
|
Alte Winzersprache in der Schweiz.
|
Besse, Maria |
2007 |
|
|
Der Drache im Weinberg.
|
Breiden, Edwin |
2007 |
|
|
Herbstkosten vor 300 Jahren zu Pommern.
|
Layendecker, Klaus |
2007 |
|
|
Die Winzer vom Vulkan. Zu Gast bei den Kaiserstühler Winzergenossenschaften.
|
Kistner, Frank Paul; Siller, Stefan |
2007 |
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum.
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2007 |
|
|
Große Weine der Ortenau. Die besten Winzer im Rebland zwischen Baden-Baden und Offenburg. Mit einer Liebeserklärung von Hubert Burda. Hrsg.: Andreas Braun und Otto Geisel.
|
Braun, Andreas; Geisel, Otto; Burda, Hubert |
2007 |
|
|
DLG-Wein-Guide 2008. Der Genussführer für deutsche Spitzenweine und -sekte. Aktuelle Jahrgänge im Test.
|
Schweikard, Claudia; Oppenhäuser, Guido; Schöller, Stephan; Deibel, Mathias |
2007 |
|
|
Wein spricht deutsch. Wein, Winzer, Weinlandschaften. Autorenteam: Stuart Pigott, Andreas Durst, Ursula Heinzelmann, Chandra Kurt, Manfred Lüer, Stephan Reinhardt.
|
Pigott, Stuart; Durst, Andreas; Heinzelmann, Ursula; Kurt, Chandra; Lüer, Manfred; Reinhardt, Stephan |
2007 |
|
|
Weinstraßenmord.
|
Guthmann, Markus |
2007 |
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum.
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2007 |
|
|
Wein spricht deutsch. Wein, Winzer, Weinlandschaften. Autorenteam: Stuart Pigott, Andreas Durst, Ursula Heinzelmann, Chandra Kurt, Manfred Lüer, Stephan Reinhardt.
|
Pigott, Stuart; Durst, Andreas; Heinzelmann, Ursula; Kurt, Chandra; Lüer, Manfred; Reinhardt, Stephan |
2007 |
|
|
Bitterer Chianti. Ein Wein-Krimi.
|
Grote, Paul |
2007 |
|
|
Bioweine. Die besten Produzenten und ihre Weine. Methoden, Winzer und Bezugsquellen.
|
Hubert, Wolfgang |
2007 |
|
|
Spezialität auf dem Weg zur Spitzenklasse. Gegen den Einheitsgeschmack beim Rotwein empfehlen Württembergs Winzer den Lemberger, den ihre österreichischen Kollegen als Blaufränkisch zur Bestform bringen.
|
Maurer, Caro |
2007 |
|
|
Rebe und Wein. 10. Fortsetzung (Von der Beere bis zum Wein).
|
Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst |
2007 |
|
|
Der Reber, das Universalgerät des Weinbauern in alter Zeit.
|
Ladurner-Parthanes, Matthias |
2007 |
|
|
Die Entwicklung und Bedeutung des Weinbaus für die Gemeinde Winningen.
|
Löwenstein, Gerhard |
2007 |
|
|
EU sagt Ja zu süßem Wein. Verbot der Zuckerung wird aus Vorlage gestrichen.
|
Drewes, Detlef |
2007 |
|
|
Pirat aus Rheinhessen. Es muss nicht immer Champagner sein: Winzersekt wie der von Volker Raumland kann sich mir der französischen Konkurrenz messen.
|
Maurer, Caro |
2007 |
|
|
Große Weine des Remstals. Die besten Winzer vor den Toren Stuttgarts. Mit einer Liebeserklärung von Alfred Biolek. [Hrsg.:] Andreas Braun und Otto Geisel.
|
Braun, Andreas; Geisel, Otto; Biolek, Alfred |
2007 |
|
|
Winzer & Weingüter. Deutschland, Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol.
|
|
2007 |
|
|
Wörterbuch der deutschen Winzersprache. Ein europäisches Fachwörterbuch zur Sprache und Kultur des Weines (WDW). Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz hrsg. von Maria Besse, Wolfgang Haubrichs, Roland Puhl.
|
Besse, Maria; Haubrichs, Wolfgang; Puhl, Roland |
2007 |
|