1043 Treffer — zeige 1 bis 25:

Weinbau in Laurenburg und Scheidt. Gemmer, Gerhard 2015

Es ändert sich was auf der Insel. Etwa 6000 Winzer bewirtschaften die 7800 Hektar Reben der griechischen Insel Kreta. Die Mehrzahl verkauft die Ernte an Kellereibetriebe oder Genossenschaften. In jüngster Zeit entstehen jedoch Güter, die auf ein anderes Modell bauen. Malnic, Evelyne 2015

Die Vinothek der jungen Winzer. Im Herbst 2014 haben Susanne und Dieter Neuser in Sommerhausen ihre Vinothek "Ars Vini Franken" eröffnet. In diesem altem Haus aus dem Jahr 1596 haben jetzt Weine von jungen Winzern eine Bühne gefunden. Brendel, Gabriele 2015

Eine Alternative zum Sauvignon blanc? Neben dem Regent schaffte es kaum eine pilzwiderstandsfähige Rebsorte (Piwi) ins breite Licht der Öffentlichkeit. Mit dem Cabernet blanc drängt jetzt ein weiterer heißer Kandidat an die Oberfläche. Knott, Reiner; Deppisch, Christian 2015

Stilvoll zu mehr Weintourismus. Es gibt in Deutschland einige sehr gute Beispiele für eine der Zeit angepasste Weinarchitektur ... Brendel, Gabriele 2015

Nicht 50, sondern 100 Prozent. Überall. 100 Prozent Spätburgunder, 100 Prozent Holzfässer, 100 Prozent Leidenschaft. Die Zahl 100 steht für alles, was Benedikt Baltes in seinem Weingut in Klingenberg verwirklicht. Der 30-jährige Winzer schafft es, mit seinen modernen Ideen die Tradition wiederzubeleben. Und das zu 100 Prozent. Appel, Julia 2015

Ein Land steigt wieder auf. Einst war Mazedonien die wichtigste Weinregion Jugoslawiens. Heute zählt das Land nur noch 23.500 Hektar Reben. Rund 70 Betriebe erzeugen etwa 1,2 Millionen Hektoliter Wein. Mittlerweile können die preisgünstigen Weine im Export wieder punkten. Joly, Thierry 2015

Ein Idealist mit Herzblut. Raimund Stetter ist später Quereinsteiger. Einst in der Textilbranche zu Hause, entdeckte er vor acht Jahren seine Leidenschaft für Weinmachen. Seither setzt er sich mit Leidenschaft für den Erhalt der Steillagen ein. Klein, Regina 2015

... und es war Sommer! Das Jahr 2015 hatte einige Rekorde im Gepäck. Hitze und Trockenheit machten den Wegertern und Rebstöcken zu schaffen - aber auch ungeliebten Schädlingen wie der Kirschessigfliege. Wir blicken zurück. Bleyer, Karl 2015

Ein Deutscher in Portugal. Hansjörg Böhm havarierte in den Sechzigerjahren vor der Küste Portugals. Seither hat den Weinhändler das Land nie mehr losgelassen. Zwanzig Jahre später ließ er sich dort nieder und brachte den Weinbau in Portugal voran. Baumeister, Werner 2015

Weingut O. Wen das Virus des Moselrieslings gepackt hat, will nicht mehr auf steile Lage und antike Reben verzichten. Die beiden Schweizer Dominik Betschart und Pascal Meier tragen eifrig zur Erhaltung einer einzigartigen Kulturlandschaft bei. Faßbender, Wolfgang 2015

Andrea Franchetti, der Yves Saint Laurent des toskanischen Weinbaus. Tenuta die Trinoro ist eines der Ausnahme-Weingüter der Toskana. Kleine Mengen, hohe Preise, enorme Konzentration. Doch langweilig schmecken die Ultra Tuscans aus dem Val d'Orcia auch mit 16 Alkoholprozenten nie ... Faßbender, Wolfgang 2015

Weltmarktanalyse 2014: Chinesischer Weinanbau überflügelt nach Italien auch Frankreich ... Keller, Stefan 2015

Kalifornien: Exportschlager Wein. Kalifornien ist hinter Frankreich, Italien und Spanien der viertgrößte Weinproduzent. 16 Prozent der Weine werden exportiert ... Keller, Stefan 2015

La Louvière. Jahrelang ging alles seinen Gang im Familienweingut La Louvière. Bis die nächste Generation den Betrieb nahe Carcassonne mal eben revolutionierte. Pierre-Nicolas Grohe denkt troztdem nicht daran, mit den Traditionen zu brechen. Faßbender, Wolfgang 2015

Mehr als Hobbits und Sauvignon blanc. Neuseeland ... Sevenich, Julia; Mayr, Gerhard 2015

Orgelklang und Weinseligkeit im Selztal. Stenger, Hans-Joachim 2015

Die neue Schule. Militant vegan-vegetarische Konzepte revolutionieren die heutige genusskultur. Sterne-Lokale servieren frittiertes Moos statt Angus-Beef oder fermentierten Rotkohl anstelle von Hummer. Ist der gute alte Weine überhaupt noch der richtige Begleiter zu dieser neuen Küche? Vinum meint: klar doch und präsentiert neue spannende Mariagen. Text: Thomas Vaterlaus. Rezepte: Claudia Casarramona. Fotos: Lukas Lienhard. Vaterlaus, Thomas; Casarramona, Claudia; Lienhard, Lukas 2015

Freakstoff für Fortgeschrittene ... In alten gebrauchten Stückfässern lassen die beiden Winzer Tobias Knewitz und Michael Teschke ihre Silvaner auf den Höhepunkt reifen. Daniel Sauer mach seinen im Beton-Ei zu einer ovalen Sache. Text: Eva Maria Dülligen. Fotos: Thomas Epping. Dülligen, Eva Maria; Epping, Thomas 2015

Orange Wines - Trend oder Experiment? ... Siée, Bettina 2015

Dreyer kämpft für die Weinbergsmauern. Ministerpräsidentin nimmt die Sorgen der Winzer zur Finanzierung des Kulturgutes ernst. Monreal, Marion 2015

Für ein Date mit einer Diva braucht es einen angemessenen Rahmen: Ein ehemaliger Königspalast erhebt sich ... Maurer, Caro 2015

Der Weg von der Traube bis zum Wein. IHK, HWK, Dehoga, DLR und Mittelrhein Wein bieten Seminarreihe für Gastronomen der Region an. Kring, Karin / 1960-2024 2015

Die Riesling-Riesen. Keine andere Rebsorte steht so prägend für den deutschen Wein wie der Riesling. Seine Bedeutung ist allerdings in den Anbaugebieten sehr unterschiedlich. Das beweist auch ein Blick auf die größten Reisling-Erzeuger: der Norden dominiert. Schön, Wolfgang 2015

Wer steckt eigentlich hinter ... Königin Viktoriaberg? Gerke, Clemens 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2015


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...