64 Treffer — zeige 1 bis 25:

Wein, Architektur und Tourismus. Eine große Vielfalt von Baustilen zeigt die Kreativität der Weinwirtschaft. Attraktive touristische Dienstleistungsgebote in Verbindung mit der Archtiektur zeigen dabei das Engagement der Betriebe ... Lörcher, Friedrich 2018

Weinraum. Bevor ein Kunde Wein verkostet, betritt er die Vintohek oder Weinstube. Räume sind eine wichtige Visitenkarte, daher engagieren immer mehr Weingüter und Genossenschaften Innenarchitekten für die Gestaltung einer ganz individuellen, passenden Atmosphäre ... Listmann, Sina 2018

Wege zum Wein. Wandern und radeln im steirischen Weinland. Kaps, Bernhard 2014

Wein-Wander-Wege. Die schönsten Wanderungen zu den steirischen Buschenschänken. Kaps, Bernhard 2012

Deutschland genießen. Variationen der Sächsischen Weinstraße. 2012

Sommerlicher Weinfrühling. Tausende Gäste genießen das Wochenende entlang der Dernauer Wanderwege. [Verfasser:] V[olker] Jo[st]. Jost, Volker 2012

Sommerlicher Weinfrühling. Tausende Gäste genießen das Wochenende entlang der Dernauer Wanderwege. [Verfasser:] V[olker] Jo[st]. Jost, Volker 2012

Weinbaugebiet mit Weltruf. Der Weinbau prägt den Rheingau: die Landschaft, den Tourismus und die Wirtschaft. Zwar geht die Zahl der kleineren Betriebe zurück, dennoch hat sich die bewirtschaftete Rebfläche vergrößert - und die Bedeutung des Weinbaus für die Region hat zugenommen. Booß, Andreas 2012

Der Tradition verpflichtet. Weingut Wilh. Meuschel jr. Weinbau und Weinhandel haben in Kitzingen eine lange Tradition - seit dem Mittelalter sorgen sie in besseren und schlechteren Zeiten für gute Geschäfte. Heute gehört das Weingut Wilh. Meuschel jr. zu den ältesten regionalen und zu den drei letzten renommierten Kitzinger Weinbau- und Weinhandelsbetrieben, die Weine aus eigenen Lagen anbauen und vermarkten. Behringer, Elmar 2012

Zwischen Tradition und Trend. Besen- und Heckenwirtschaften. Besen- oder Heckenwirtschaften besitzen in den süddeutschen Weinregionen Kultstatus. Allein in Württemberg gibt es weit über 350. Genaue Zahlen sind schwer zu ermitteln, was in der Natur der Sache begründet ist. Denn die eine Besenwirtschaft gibt es nicht mehr. Schmidt, Evelyn 2012

Sommerlicher Weinfrühling. Tausende Gäste genießen das Wochenende entlang der Dernauer Wanderwege. Jost, Volker 2012

Sommerlicher Weinfrühling. Tausende Gäste genießen das Wochenende entlang der Dernauer Wanderwege. [Verfasser:] V[olker] Jo[st]. Jost, Volker 2012

Jubiläum in der Region. 20 Jahre Sächsische Weinstraße. Funke, Karin 2012

Die Weinstraße Saale-Unstrut. Wein. Über 40 Winzer kurz vorgestellt. Kultur. Sehenswürdigkeiten und Information. Aktiv. Empfehlungen für Radfahrer und Wanderer. Praktische Tipps zu Gastronomie und Übernachtung. Kalender. Die schönsten Feste rund um den Wein im Überblick. Pantenius, Michael 2012

Ahr & Mittelrhein. Ein Weinreiseführer für Genießer. Über den Rotweinwanderweg von Altenahr nach Bad Bodendorf. Durch den deutschen 'Grand Canyon' vorbei am Loreleyfelsen. Romantische Höhenburgen und Weinberge erklimmen. 2011

Pfalz. Ein Weinreiseführer für Genießer. Unterwegs an der Deutschen Weinstraße und im Pfälzerwald. Superlativ Bad Dürkheim - das größte Weinfest der Welt feiern. Erleben: Mandelblüte, bedeutende Schlösser und Schuh-Shopping. 2011

Tour de Wein. Wandern und Radfahren im Kraichgau-Stromberg, im Heilbronner Land und in Hohenlohe. Radtouren, Weinwanderungen, Weinproben und Kellerführungen. 2011

Mosel. Ein Weinreiseführer für Genießer. Weinromantische Momente in Alken, Beilstein oder Cochem verbringen. Den steilsten Weinberg Europas in Bremm bezwingen. Die Highlights entdecken - von der Bonbonmacherei bis zur Burg Eltz. 2011

Rheingau & Rheinhessen. Ein Weinreiseführer für Genießer. Zu Gast in der Drosselgasse und bei Rüdesheimer Winzern. Auf den Spuren von Johannes Gutenberg in Mainz. Eine erlebnisreiche Fahrradtour von Bingen nach Worms. 2011

Wege zum Wein auf Frankens Urgestein. WeinWanderGenuss: Michelbach, Hörstein, Wasserlos. Frühwacht, Manfred; Schulmerich, Joachim 2011

Törggeleführer. 33 Törggelestuben im Eisacktal mit Wandervorschlägen. Rabanser Gafriller, Rosmarie 2011

Weintourismus. Märkte. Marketing, Destinationsmanagement - mit zahlreichen internationalen Analysen. Müller, Juliane; Dreyer, Axel 2010

Öchsletouren für Genießer. Weinwanderwege und Weinentdeckungen in Württemberg. Haupt, Alexander; Haupt, Hans Joachim 2010

Weinwege genießen im Kraichgau. Mit Fotos von Adnan Al-Karghuli. Goetze, Mechthild; Al-Karghuli, Adnan 2010

Steirisches Wein- und Hügelland. Kultur, Natur, Ausflüge, Wanderungen, Radtouren und kulinarische Ziele von den Weinstraßen des weststeirischen Schilcherlandes und der Südsteiermark über die Thermenregion der Oststeiermark bis zum Weltkulturerbe Graz. Fotos: Werner Schandor. Schandor, Werner 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 2 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...