24 Treffer — zeige 1 bis 24:

Schöner Saufen. "Das muss ein Stück vom Himmel sein, Wien und der Wein, Wien und der Wein" - in Wien wurde die Feingastronomie erfunden und vom Proletariat kultiviert. Doch aus der Hauptstadt der Heurigen ist längst eine der bedeutendsten Weinstädte Europas geworden. Text: Manfred Klimek. Fotos: Monika Saulich. Klimek, Manfred; Saulich, Monika 2015

Von Buschenschänken und richtigen Heurigen. WeinSommer in der Stadt: ein kleiner Streifzug durch die Wiener Heurigen-Szene. 2012

Stadtwinzer mit Wirtshaus-Gen. Wien. In Österreichs Hauptstadt profitieren Winzer, Einwohner und Touristen gegenseitig voneinander. 700 Hektar Reben von 300 Anbauern wachsen im Stadtgebiet mit seinen zweieinhalb Millionen Einwohnern. Bourgault, Pierrick 2011

Dualität mit Gemüt. Wien und der Wein. Waldinger, Ingeborg 2010

Heurigeng'schicht'n. Besungenes und Berauschendes, Beweintes und Belauschtes. Hewson, Elisabeth 2009

Wein und Wien. Gehen, Sehen & Genießen. 10 Routen durch Wien als Hauptstadt des Weins: Weinbars, Vinotheken, Heurigen, Buschenschenken, Weinberge und Rieden. Fotos: Katharina Gossow. Holzer, Florian; Gossow, Katharina 2008

Ausg'steckt is'. Der Wiener Heurigenführer mit Esprit. Die schönsten Weinwanderungen. Die wichtigsten Tipps zur Wiener Weinkunde. Alte Wiener Buschenschanken mit Adressen. Beyerl, Beppo 2007

Wien. Heurigen, Weinbars & Vinotheken. Fotos: Nikolaus Similache unter Mitarbeit von Ruth Ehrmann. Text: Doris Simhofer & Michaela Stockinger. Similache, Nikolaus; Ehrmann, Ruth; Simhofer, Doris; Stockinger, Michaela 2005

Wien. Weinviertel - Carnuntum - Thermenregion. Supp, Eckhard 2003

Wien. Weinviertel - Carnuntum - Thermenregion. Supp, Eckhard 1999

Wiener Weinwanderwege. Die schönsten Routen, alle Riedenkarten, alle Heurigen. Arnold, Friedrich 1996

Zum ius propinandi (propinationis). Das Weinschankrecht österreichischer Klöster vornehmlich im Mittelalter, unter besonderer Berücksichtigung von Wien, Nieder- und Oberösterreich. Grass, Nikolaus 1990

Der Wiener Heurige. Geschichte und Geschichten. Sinhuber, Bartel F. 1990

Über 200 Jahre altes Wiener Weinausschankgesetz. 1987

Der Wiener Heurige. Geschichte und Geschichten. Sinhuber, Bartel F. 1986

Die Entwicklung des Wiener Buschenschankes. Killinger, Otto 1983

Das große Buch vom Wiener Heurigen. Mit Farbbildern von Peter Kumpa. Sinhuber, Bartel F.; Kumpa, Peter 1980

Der Wein und die Weinschenken im alten Wien. [Von] O. Ka. 1978

Zum Ius propinandi (Propinationis). Das Weinschankrecht österreichischer Klöster vornehmlich im Mittelalter, unter besonderer Berücksichtigung von Wien, Nieder- und Oberösterreich. Grass, Nikolaus 1975

Der Wiener Weinbau und dessen Sonderstellung in der österreichischen Weinbauwirtschaft. Der Buschenschank. Schmidburg, Christian 1965

Wien und der Wein mit Wein-Bädeker. Ein Beitrag zur 2. niederösterreichischen Landes-Weinkost. Jandl, Ernest 1906

Alte und neue Historien von Wiener Weinkellern, Weinstuben und vom Weine überhaupt. Kleine Beiträge zur Sittengeschichte der Kaiserstadt an der Donau. Schlögl, Friedrich 1875

Süß oder prickelnd. Österreichs Süßweine, Schaumweine und ihre Winzer im Porträt. Redaktionelle Leitung: Alexander Magrutsch. Autoren: Albert Decker [u.a.]. Magrutsch, Alexander

Wien und das Weinviertel. Weinreisen in Österreich. Wein- und Spezialitätenführer für Reise und Einkauf. Moselt, Wilfried

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 2 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...