40356 Treffer
—
zeige 3976 bis 4000:
|
|
|
|
|
|
Wein-Comedy Buch.
|
Konrads, Ingo |
2017 |
|
|
falstaff Weinguide Deutschland 2018. 450 Weingüter, 3500 Weinempfehlungen, 200 Gasthäuser in den Weinregionen. Chefredaktion: Ulrich Sautter. Herausgeber: Ursula Haslauer ...
|
Sautter, Ulrich; Haslauer, Ursula |
2017 |
|
|
Histoire anecdotique de nos boissons. Le buveur neuchâtelois du Moyen ge à la Belle Époque.
|
Schlup, Michel |
2017 |
|
|
Vino e sentimenti.
|
Bacchini, Sandro |
2017 |
|
|
Hudson Valley wine. A history of taste & terroir.
|
Edick, Tessa; Willcox, Kathleen |
2017 |
|
|
Le goût de l'ivresse. Boire en France depuis le Moyen ge (Ve-XXIe-siècle).
|
Lecoutre, Matthieu |
2017 |
|
|
Weinbau im Klimawandel
|
Lipps, Michael; Schöffling, Harald / 1931-; Bagola, Holger |
2017 |
|
|
Ein Streifzug durch Böchingens Weingeschichte
|
Imhoff, Andreas / 1959- |
2017 |
|
|
Das Mekka des Weins : ... Wein am Dom, die größte Messe für Pfälzer Wein ...
|
|
2017 |
|
|
Rot, steil, anders : mit 560 Hektar Rebfläche ist die Ahr das drittkleinste Weinbaugebiet Deutschlands ...
|
Wilsch, Janina |
2017 |
|
|
Leuchttürme im Hügelland : fast 20 Jahre iast es her, dass der VDP die Grundlagen für die heutige Klassifikation formulierte : in Rheinhessen waren Nierstein, Nackenheim und Esthofen die GG-Keimzelle ...
|
Nicklas, Christoph |
2017 |
|
|
Aufschwung mit Günther Jauch : die Wandlung vom Fernsehstar zum Winzer schien für Günther Jauch ein Leichtes ...
|
Faßbender, Wolfgang / 1968-; Castelberg, Gian Marco |
2017 |
|
|
Dr. Karl-Heinz Faas : Ehrenbruderschaftsmeister der Weinbruderschaft Mosel-Saar-Ruwer e.V. : 90 Jahre (*1927)
|
Schöffling, Harald / 1931- |
2017 |
|
|
Wiltingen - der erste Patenweinort des Dritten Reiches.
|
Krieger, Christof / 1971- |
2017 |
|
|
Von militärischen Schanzen zum Weingut in Filzen an der Saar.
|
Molter, Rudolf |
2017 |
|
|
Winzertumult in Kinheim. Eine vergessene Episode aus den Jahren der Weltwirtschafskrise an der Mittelmosel.
|
Krieger, Christof / 1971- |
2017 |
|
|
A la bonne heure. Bei manchen Redner ist es sehr beliebt, ihren Vortrag mit dem Satz zu beginnen: Es ist schon alles gesagt, aber noch nicht von allen. Wer sich heute mit Beaujolais beschäftigt, fühlt sich ab und an daran erinnert. Die Problematik der Winzer in diesem ausnehmend schönen Weinbaulandstrich südlich der Burgund ist den Fachkreisen hinreichend bekannt. Die Lösungen sind es noch nicht ...
|
|
2017 |
|
|
Verblasst der Schein? Seit Jahren ist die Zahl der Anstellungen bei der Landesweinprämierung in Hessen rückläufig. Woran liegt das? Entscheiden sich Winzer verstärkt für andere Wettvewerbe?
|
Loose, Simone; Szolnoki, Gergely; Willersinn, Isabelle; Wendel, Johannes |
2017 |
|
|
Macht Ursprungsschutz noch Sinn? Spötter werfen dem französischen Ursprungsschutz vor, er sehe dem Korsischen Wahlsystem ähnlich ... Die Insulaner sammeln die Stimmzettel in einer Urne, werfen diese ins Meer, und der Stärkere gewinnt.
|
Bichsel, Rolf |
2017 |
|
|
Keine Pauschalrezepte. In der deutschen Winzergenossenschaftsszene hat sich in den vergangenen Jahren viel bewegt. Aber trotz aller Fortschritte ist bei einigen Kooperativen immer noch Sand im Getriebe. Pauschale Problemlösugen ... gibt es keine, aber vielversprechende unterschiedliche Lösungsansätze ...
|
Engelhard, Werner |
2017 |
|
|
Das hätten wir geklärt. In keinem anderen europäischen Land gibt es mehr vegane Lebensmittel auf dem Markt als in Deutschand. Auch die Zahl der als vegan ausgewiesenen Weine ist im vergangenen Jahr stark gestiegen, denn auch für viele Nicht-Veganer sind diese Weine interessant.
|
Gundlach, Alice |
2017 |
|
|
Steiler Rückzug? Steillagenrebflächen haben sich trotz wirtschaftspolitischer Förderung in den letzten Jahren verringert. Wird es aufgrund des Strukturwandels zu einem weiteren Rückgang kommen?
|
|
2017 |
|
|
Allheilmittel Piwis versus Klassiker. Wohin strebt der Weinbau an Saale und Unstrut oder anders: Wird die Vielfalt weiter das Bestimmende sein?
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2017 |
|
|
Weinbau im Wallis - dem Himmel so nah.
|
Müller, Edgar |
2017 |
|
|
Wer steckt eigentlich hinter ... Masciarelli?
|
Pilz, Hermann |
2017 |
|