Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40356 Treffer — zeige 6451 bis 6475:
Wein in Kunst und Geschichte.
Ahrens, Dieter / 1934-2022
2015
Wein - Bibel - Kunst und Traditionen.
Arens, Hans-Jürgen
2015
Klimawandel: Niedersachsen setzt auf den Weinanbau.
Krüger, Ralf, E.
2015
Attraktiv & preiswert. Die regionalen Appellationen der Bourgogne sind Visiten- und Eintrittskarte in die faszinierendste Weinregion der Welt.
2015
Das Terroir macht's. Nirgendwo auf der Welt entwickeln Pinot Noir und Chardonnay so vielfältigen und subtilen Ausdruck wie in der Bourgogne. Dank unvergleichlicher Terroirs.
Dominé, André / 1946-
2015
Traditionsbetriebe aus Burgund. Mit umfangreichen Eigenbesitz in den besten Lagen der Côte d'Or und anderen Teilen von Burgund gehören sie zu den bedeutendsten Erzeugern der Region ... Vier klangvolle, traditionsreiche Namen im Porträt.
2015
Kork, Kunststoff, Glas oder Metall? Weinverschlüsse.
Rudy, Horst
2015
Die Pfalz im Glas : "Wein am Dom" in Speyer
Roskowetz, Christian
2015
80 Jahre "Deutsche Weinstraße" : Realisierung einer genialen Marketing-Idee durch die Nationalsozialisten 1935
Burkhart, Ulrich
2015
Kreuzgewölbe und Glasfassade : ein Lichtkonzept für Gastronomie und Event auf dem Weingut Wasem
2015
10 Winzergenerationen seit 1675 - ein historischer Rückblick. Von Hofmann Heinrich Pieroth bis zur WIV Wein International AG.
Decker, Heinz; Blettner, Maria; Fronk, Petra
2015
Marke Eigenbau. In der georgischen Region Kachetien ist der Weinausbau in Amphoren ohne Zusätze seit Jahrhunderten beheimatet. Der Wein hält am Ende seiner Entwicklung häufig Überraschungen bereit.
Dumeurger, Marine
2015
Wieder in der Spur. Nach Jahren der Krise und der Rodungen findet die südfranzösische Weinregion Languedoc-Roussillon zu alter Form zurück. Die regionalen Weine haben im französischen Markt und im Export Rückenwind. Mittlerweile erweist sich die Produktionskapazität der Region nicht mehr als ausreichend, um mit dem Wachstum des Marktes Schritt zu halten.
Trévoux, Michèle
2015
Mit Charme, Esprit und Wissen. Erstmals seit 18 Jahren ist Deutschlands Weinkönigin wieder in Baden beheimatet. Josefine Schlumberger aus Sulzburg-Laufen im Markgräferland heimste am 25. September in Neustadt an der Weinstraße die meisten Stimmen der 80-köpfigen Jury ein.
2015
Den Berg rauf. Einst war Mazedonien die wichtigste Weinregion Jugoslawiens. Heute zählt das Land nur noch 23500 Hektar Reben. 1,2 Millionen Hektoliter Wein. Es wurden große Qualitätsanstrengungen unternommen. Mittlerweile können die preisgünstigen Weine im Export punkten.
Joly, Thierry
2015
Weingenuss braucht nicht viel Glas. Es gibt kaum ein anderes Thema als "Wein", um das sich so viele Mythen ranken, sich Experten streiten und am Ende meist doch Geschmack und Genuss entscheiden.
Heistermann, Yvonne
2015
Von der Krise geschwächt. Die griechischen Winzer haben wegen der schweren wirtschaftlichen Krise im Land wichtige Märkte verloren. Sie reagieren, indem sie auf Export und Tourismus zielen und versuchen, die Kosten weiter zu drücken.
Bourgault, Pierrick
2015
Mehr Klasse statt Masse. Innerhalb weniger Jahre hat die süditalienische Region Apulien beim Weinexport den Durchbruch geschafft. Um aus dem Massensegment herauszukommen, zeigen die Winzer Initiative und setzen dabei auf ihre intensiven vollmundigen Rotweine.
Bourgault, Pierrick
2015
Rheinhessische Weingeschichte: Ernteausfälle im 19. Jahrhundert ließen die Erzeuger kreativ werden.
2015
Weinkultur - ein verstaubter Begriff? Von der Gottesgabe zur Fabrikation.
Koch, Hans-Jörg / 1931-
2015
Vom Keller zum Kult ... zur (Wein)-Baukultur in Rheinhessen.
Eichler, Ernst
2015
Der Himmel ist selten blau. Barbara Schauß und ihr Impressionismus im Gewand des 21. Jahrhunderts
Gallé, Volker / 1955-
2015
Zwischen Griebenschmalz und Quetschkommod. Erinnerungen an die Straußwirtschaft Dieterich während des Winzerfestes in Alzey.
Amstad, Marc
2015
Roi Chambertin - König der Côte de Nuits.
Dominé, André / 1946-
2015
Visionäre, Querdenker & Charakterköpfe.
Heil, Herbert
2015
←
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...