Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40356 Treffer — zeige 7176 bis 7200:
Übersee-Check. Deutschland ist ein beliebter Weinmarkt für Winzer aus der ganzen Welt. Wir haben die Überseeländer ins Visier genommen. Ein kurzer Blick über den Tellerrand. Autoren: André Dominé [u.a.]
Dominé, André / 1946-
2014
Insel der Schönheit. Wer als Weinfreund aufgeschlossen ist und Spaß an Entdeckungen hat, dem sei Korsika ans Herz gelegt. Zumal korsische Weine momentan so spannend sind wie nie zuvor.
Dominé, André / 1946-
2014
Natürliches Idyll. Mittelitalien hat einen heimlichen Star: die Abruzzen. Während die zwischen Adriaküste und Apennin gelegene Region für Italiener ein klassisches Urlaubsziel ist, kennt man die Abruzzen nördlich der Alpen kaum. Wohl aber ihren bekanntesten Wein, den Montepulciano d'Abruzzo.
Grosche, Richard
2014
Eine diva erfindet sich neu. Châteauneuf-du-Pape: Frankreichs altehrwürdigste Appellation will mit Bio, Nachhaltigkeit und Authentizität in die Zukunft ...
Hornickel, Michael
2014
Der Geschmack von Freiheit. Die Nachricht war wohl die verblüffendste, die Italiens Weinwelt 2013 hervorgebracht hat: Die toskanische Weindynastie Marchesi de' Frescobaldi macht gemeinsam mit Strafgefangenen einen Wein. Wer das für einen Marketingtrick hält, irrt sich gewaltig und tut einem ebenso schwierigen wie zauberhaften Projekt Unrecht an.
Crecelius, Veronika
2014
Die Zukunft Wein.
Hornickel, Michael
2014
Italienisches Brasilien. Es ist kaum zu glauben, aber ausgerechnet im abgelegenen Süden Brasiliens fanden wir eine der schönsten Weinregionen der Welt, die Serra Gaúcha. Von Porto Alegre aus ist die traditionsgeprägte, romantische Weinregion in zwei Autostunden zu erreichen.
Mathäß, Jürgen / 1951-
2014
Kühle Weine - heiße Szene. Entlang der portugiesischen Küste, nahe des rauhen Atlantiks und nur wenige Minuten von Lissabon entfernt, entwickelt sich eine dynamische Weinszene. Die Metropole bietet dabei den perfekten Ausgangspunkt für eine Entdeckungsreise in die aufstrebenden Weinregionen.
Schwarzwälder, David
2014
München. Von wegen "O'zapft'is!" und "oans, zwoa - gsuffa!" Die Münchener Weinszene floriert. Da strahlt selbst Kaiser Franz. Wir haben uns in München umgesehen und stellen eine Auswahl der besten Wein-Locations vor.
Listmann, Sina
2014
Hand in Hand. Mit der Konkurrenz rauschende Feste zu feiern und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, klingt vielleicht absurd. Doch was in manch anderen Branchen undenkbar wäre, ist in der Welt des Weines längst Realität. Eine Reise durch die Südpfalz zeigt es.
2014
"Fünf Freunde" in Südamerika. Wer Weine internationaler Klasse erzeugen will, muss die Situation der weltweit besten Winzer kennen. Das dachten sich auch die "Fünf Freunde aus der Südpfalz" und besuchten die bekanntesten Weingüter in Chile und Argentinien. Ein Einblick in die Weinwelt Südamerika aus Sicht deutscher Winzer.
Mathäß, Jürgen / 1951-
2014
Aus alt mach neu. Nein, die deutschen Weinregionen erwachen nicht erst aus dem Tiefschlaf, sie sind hellwach und bringen ihre Umgebung auf Vordermann! Das spürt man auch im ältesten Anbaugebiet - dem Mosel-Tal.
2014
I do it my way - Frauenpower aus dem Rheingau. Désirée Eser ist enorm zielstrebig und weiß genau, was sie will ...
Lindemann, Ilka
2014
Glasklare Aussichten. Grappa ist der ungeschlagene Champion der italienischen Spirituosen. Für seine Liebhaber ist er fast wie Heilmittel - und ganz sicher ein Stück Nationalstolz. Konkurrenz bekommt er höchstens aus dem eigenen Land. Wir haben uns auf die Reise gemacht und einige der besten italienischen Brenner besucht.
Stelzig, Matthias
2014
Klein aber fein. Von A wie Acolon bis Z wie Zweigelt reicht die Rebsortenpalette in deutschen Weinbergen - eine unglaubliche Vielfalt! Und dennoch hat jede Region ihre besonderen Lieblinge. So auch an der Ahr: Umstrittener König der Reben ist der Spätburgunder.
2014
Trierische Weinwirtschaft und Traditionen im Weinhandel. Patrozinien: Jakobus, Nikolaus, Maria.
Arens, Hans-Jürgen
2014
Der Weinjahrgang 2013 im Anbaugebiet Mosel.
Faas, Karl-Heinz / 1927-
2014
Weinbau auf der Nordseeinsel Föhr / Harald Schöffling und Ursula Schöffling.
Schöffling, Harald / 1931-; Schöffling, Ursula
2014
Alleskönnner. Die Bezeichnung "Land der tausend Hügel" ist nicht neu. Dass Rheinhessens junge Winzer geschickt auf einer weiten Sorten- und Stilklaviatur spielen, hat sich noch längst nicht überall herumgesprochen ...
Nicklas, Christoph
2014
"Auf der Glöck pfeift jetzt ein Fink sein Lied". Das Weingut Philipp Josef Finck - Ein Kapitel Niersteiner Weingeschichte.
Schefers, Hermann
2014
Die Vielfalt der Trink- und Schenkgefässe im Laufe der Jahrhunderte.
Hellwig, Beate
2014
Alternative/Exotische Anlagemöglichkeiten - Wein, Kunst, Uhren und Diamanten
Vogel, Sebastian
2014
Crashkurs Essen und Wein.
Rindchen, Gerd
2014
Perler Winzer behauptet sich in Weinführer. Weingut Schmitt-Weber ausgezeichnet.
Ruppenthal, Rolf
2014
Vini d'Italia 2014 - Weine Italiens 2014 "Gambero Rosso". 2360 Produzenten, 20.000 Weine, 415 Tre Bicchieri, 83 Tre Bicchieri Verdi. [Red.-Ltg.: Marco Sabellico ... ].
Sabellico, Marco
2014
←
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...