Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40356 Treffer — zeige 8801 bis 8825:
Riesling aus dem Tal Eden. Jeder kennt das Barossa. Weitläufig unbekannt ist, dass das Barossa unterteilt ist in zwei gänzlich verschiedene Regionen, und dass hier klirrend klare Rieslinge Seite an Seite entstehen mit marmeladigfruchtigen Rotweinbomben.
2012
Das erste Auftreten der Reblaus im mitteldeutschen Weinanbaugebiet vor 125 Jahren. Katastrophe - Analyse - Forschung - Ausblick.
Ebert, Kordula
2012
Haus Steinbach. Zur Geschichte eines Weingutes in Radebeul-Oberlößnitz.
Gerhardt, Volker
2012
Untersuchung der Spontanvegetation im Weinberg Friedensburg, Radebeul.
Schaksmeier, Ulrike
2012
Grenzgänger in Sachen Wein. Kuriosum im Kraichgau: Das Weingut Lutz macht badischen und württembergischen Wein.
Wiemer, Karin
2012
Julia: Der Name ist Programm. 21-jährige Mayschosserin trägt die Krone der Ahrweinkönigin.
Monreal, Marion
2012
Jetzt schlägt's 13. Aufbruchstimmung im Breisgau. Die Breisgauer Winzer und ihre Weine stehen noch im Schatten des bekannteren Kaiserstuhl-Gebietes. Nur sinnbildlich, denn der Breisgau zählt zu den klimatisch wärmsten Regionen unseres Landes. 13 ambitionierte Winzer erobern sich ihren verdienten Platz an der Sonne.
Falkenstein, Pit
2012
Madeira on the rocks. Comeback eines Klassikers. Mit Madeira stiessen Thomas Jefferson und seine Mitstreiter vor gut 200 Jahren auf die Unabhängigkeitserklärung der USA an. In Funchals Trendlokalen geniesst man ihn heute im Mojito, als trockenen Tafelwein oder zu Sushi und anderen Meereshäppchen.
Vaterlaus, Thomas
2012
Die 'Nacht der Nächte'. Seit 525 Jahren gibt es den Historischen Trinkzug in Ahrweiler.
Schmitt, Günther
2012
Adenauer und der Wein.
Melzer, Hansjürgen
2012
Adenauer und der Wein.
Melzer, Hansjürgen
2012
Die Wiege des Weinbaus. Armenien gilt als die Wiege des Weinbaus. Funde aus dem 10. Jahrhundert vor Christus belegen dort eine Weinproduktion. Heute erfährt der Weinbau einen Modernisierungsschub, der nach Großunternehmen zunehmend auch kleine Erzeuger erfasst. Diskussionen gibt es, ob mehr Zukunft in einheimischen oder internationalen Rebsorten liegen.
Marquardt, Victoria
2012
DWV-Präsident Weber im Amt bestätigt. Deutscher Weinbauverband (DWV).
2012
375 Jahre Weingut Wwe. Dr. H. Thanisch.
Thanisch, Sofia
2012
Revolution im Weinberg. Zwischen Handarbeit und Hightech: Buch und Ausstellung zeigen Weinbau im Siebengebirge.
Oschmann, Roswitha
2012
Sommerlicher Weinfrühling. Tausende Gäste genießen das Wochenende entlang der Dernauer Wanderwege. [Verfasser:] V[olker] Jo[st].
Jost, Volker
2012
Sommerlicher Weinfrühling. Tausende Gäste genießen das Wochenende entlang der Dernauer Wanderwege. [Verfasser:] V[olker] Jo[st].
Jost, Volker
2012
Bauen für den Wein. Wein & Architektur.
Woschek, Heinz-Gert
2012
Zu Gast in Adenauers guter Stube. Bei einer Führung im Wohnhaus geht es um Anekdoten rund um den 'Alten' und den Wein.
Oschmann, Roswitha
2012
Mit Mistketze kommt keine Rheinromantik auf. Sonderausstellung. Kulturhaus Oberwesel widmet sich bis 30. September dem Thema Weinbau.
Eberz, Dirk
2012
Wenn der Wein blüht. Mayschosser feiern am kommenden Wochenende.
2012
Mit Schwerpunkt Pfalz. E-Mail aus Palatina: Schau zur Weinkultur in Speyer.
Kreutzenberger, Peter
2012
Rheinland Pfalz ist ältestes Weinanbaugebiet nördlich der Alpen. Ausstellung über Weinbau und Weinkultur in Rheinland-Pfalz im Landesbibliothekszentrum.
2012
Ahrweinkönigin im Glück. Bei Sonnenschein und blauem Himmel schlängelt sich der Weinblütenzug durch Mayschoß.
Schulze, Christine
2012
Beim Weinsommer wird die neue Königin proklamiert. Altenahr lädt auf den Platz am Haus des Gastes ein.
2012
←
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...