40356 Treffer
—
zeige 4226 bis 4250:
|
|
|
|
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum.
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2017 |
|
|
Urgesteine.
|
Buchinger, Susanne |
2017 |
|
|
Weinbau, von der nackten Rebe bis zur vollen Traube.
|
|
2017 |
|
|
Wein - Die grosse Schule
| 1. Auflage |
Priewe, Jens |
2017 |
|
|
Tote trinken keinen Riesling. Ein Krimi aus Bayern - Hessen - Südtirol.
|
Gasch, Klaus Peter |
2017 |
|
|
Weinberggeschichte(n). Aufzeichnungen über die von Stauffenbergischen Weinberge in Zeil/Schmachtenberg (1689-1927).
|
Umlauf, Alois |
2017 |
|
|
Deutscher Wein Statistik 2017-2018.
|
|
2017 |
|
|
Fassreport. Geisenheimer Geschichten Fassböden seit 1943.
|
Heeß, Wolfgang; Tesch, Hartmut; Schönbach, Winfried |
2017 |
|
|
Hofläden und Winzer stellen sich vor. Frisch aus der Pfalz.
|
|
2017 |
|
|
Praktikerhandbuch Oenologie : Wissen kompakt präsentiert : ein aktuelles Nachschlagewerk zur Begleitung der betrieblichen Arbeit von der Mostbehandlung bis zur Flaschenfüllung - mit zahlreichen Tabellen, Übersichten, Berechnungen und praktischen Hinweisen zur Weinbereitung
| Neuauflage, (Stand 31. März 2017) |
Weik, Bernd; Institut für Weinbau und Oenologie |
2017 |
|
|
Das Datenarchiv der Forschungsstelle Bodenerosion in Mertesdorf (Ruwertal) : eine Dokumentation über 25 Messjahre (1974-1999) : Informationszusammenstellung zum Gebrauch der Daten-CD
|
Stehling, Esther; Schmidt, Reinhard-Günter |
2017 |
|
|
Geschichte der Weinbruderschaft Mosel-Saar-Ruwer e.V. zum 50jährigen Bestehen 1967-2017
|
Schöffling, Harald / 1931- |
2017 |
|
|
"Auch Luther trank gern guten Wein". Alle zwei Jahre wird in Besigheim das traditionelle Winzerfest gefeiert, das eines der größten und schönsten seiner Art ist. Vom 15. bis 18. September ist es wieder so weit.
|
Herschmann, Eva |
2017 |
|
|
Auf und ab im Paradies. Der Württemberger Weinwanderweg - das sind 470 Kilometer durch Weingarten, Wiesen, Wälder und Ortschaften ...
|
Seidl, Andreas |
2017 |
|
|
Schwalbennester. Warum das Weingut Rollsdorfer Mühle in Seeburg noch immer in einer Raststätte statt der Mühle logiert.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2017 |
|
|
Portugieser hat an der Ahr seine Nische gefunden. Kein Kandidat für Steillagenweinbau, aber für den Schoppenwein und als Rosé beliebt.
|
Au, Beate |
2017 |
|
|
Weinfreuden im Rheintal. Der Mittelrhein dürfte die unbekannteste unter den deutschen Weinbauregionen sein. Dabei wachsen auf den Schieferböden hervorragende Rieslinge ...
|
Simon, Klaus |
2017 |
|
|
Otto von Bismarck. Weinseligkeiten - reichlich, gut und gern geschenkt.
|
Sieh-Burens, Katarina |
2017 |
|
|
Konrad Adenauer. Möselchen und andere edle Tropfen.
|
Sieh-Burens, Katarina |
2017 |
|
|
Die Weinbergschnuken.
|
Lukas, Julius |
2017 |
|
|
Hunderte Attraktionen neben den Reben. Links der Rhein, rechts der Wald. Das Weinbaugebiet Pfalz liegt auf der Landkarte genau dazwischen ...
|
|
2017 |
|
|
Preussens Pracht. Die Weinkultur an den Höfen der Hohenzollern.
|
Deckers, Daniel / 1960- |
2017 |
|
|
Verliebt in die Pfalz. Im Gimmeldinger Weingut Christmann ziehen Vater und Tochter an einem Strang. Von Martin Wurzer-Berger. Fotos: Arne Landwehr.
|
Wurzer-Berger, Martin; Landwehr, Arne |
2017 |
|
|
30 Jahre Wiederaufrebung im Minkwitzschen Weinberg.
|
Böhme, Werner / 1937- |
2017 |
|
|
Ein besonderer Weinberg der Genossenschaft. Der Vettersche Weinberg.
|
Sparbert, Frank |
2017 |
|