40356 Treffer
—
zeige 5676 bis 5700:
|
|
|
|
|
|
Collegium Wirtemberg. (Aufsteiger am Würtemberg).
|
Richter, Fritz |
2015 |
|
|
Weingut Carl Loewen. (Streben nach der eigenen Handschrift).
|
Richter, Fritz |
2015 |
|
|
Winzerhof Gussek. (Spitzenweine von der Saale-Unstrut).
|
Richter, Fritz |
2015 |
|
|
Feine Tropfen für Feiertage. René Harth und Thomas Ehlke kennen sich bestens aus in der rheinhessischen Winzerwelt. In dieser Ausgabe verkosten sie acht Weine aus der Region, die jedes Festessen adeln.
|
Harth, René; Ehlke, Thomas / 1960- |
2015 |
|
|
Ursprung des mittelrheinischen Weinbaus laut Heinrich Schmitz.
|
Nickenig, Rudolf / 1953-; Schmitz, Heinrich |
2015 |
|
|
"Dem Wein immer treu". Großer Festumzug in Dernau mit einem Loblied auf den Rebensaft lockte die Massen an.
|
Schulze, Christine |
2015 |
|
|
Auf dem heißen Berg. Der Calmont an der Mosel bietet zwischen Reben viel Aussicht und ein wenig Abenteuer.
|
Wein, Martin |
2015 |
|
|
Das Hahnenbrauchtum. "Weidenmachen", Guarde, "Baije" und "de Honn gefang".
|
Buschbaum, Friedhelm |
2015 |
|
|
Schädling aus Fernost.
|
Zeidler, Nadine |
2015 |
|
|
Bessere Ernte beschert deutlich höhere Einnahmen. Dagernova verkauft 1,5 Millionen Liter Wein, Sekt und Saft ...
|
Schulze, Christine |
2015 |
|
|
Herrschaftlicher Wein aus Potsdam. Am Königlichen Weinberg im Park Sanssouci wachsen seit ein paar Jahren wieder vorzügliche Trauben.
|
|
2015 |
|
|
Neue Reben auf altem Weinberg. Die Wiederbelebung der Zescher Weinbautradition.
|
Preuß, Carsten |
2015 |
|
|
Höfe, Güter und Einkünfte des Klosters Eberbach im Mittelalter. Ein Überblick.
|
Heinemann, Hartmut |
2015 |
|
|
Wahrheiten über Wein. Wo wächst der beste Riesling? Wie gut ist Rotwein aus Rheinhessen? Fakten und Tipps.
|
Breyer, Nora |
2015 |
|
|
Tatort Roter Hang. Rheinhessen, Nierstein.
|
Dülligen, Eva Maria |
2015 |
|
|
"Uhlen" - Eine kritikwürdige Entscheidung.
|
Schoene, Volker |
2015 |
|
|
Von Bacchus bis Bach : Wein und Kunst gesellt sich gern
|
Stinn, Kornelia |
2015 |
|
|
Bad Krozingen: Wein und Wellness im Markgräflerland
|
Stinn, Kornelia |
2015 |
|
|
Loriot auf Weinetiketten
|
Cantstetter, Jürgen |
2015 |
|
|
Weinbau in Laurenburg und Scheidt.
|
Gemmer, Gerhard / 1939- |
2015 |
|
|
Es ändert sich was auf der Insel. Etwa 6000 Winzer bewirtschaften die 7800 Hektar Reben der griechischen Insel Kreta. Die Mehrzahl verkauft die Ernte an Kellereibetriebe oder Genossenschaften. In jüngster Zeit entstehen jedoch Güter, die auf ein anderes Modell bauen.
|
Malnic, Evelyne |
2015 |
|
|
Die Vinothek der jungen Winzer. Im Herbst 2014 haben Susanne und Dieter Neuser in Sommerhausen ihre Vinothek "Ars Vini Franken" eröffnet. In diesem altem Haus aus dem Jahr 1596 haben jetzt Weine von jungen Winzern eine Bühne gefunden.
|
Brendel, Gabriele / 1958- |
2015 |
|
|
Eine Alternative zum Sauvignon blanc? Neben dem Regent schaffte es kaum eine pilzwiderstandsfähige Rebsorte (Piwi) ins breite Licht der Öffentlichkeit. Mit dem Cabernet blanc drängt jetzt ein weiterer heißer Kandidat an die Oberfläche.
|
Knott, Reiner; Deppisch, Christian |
2015 |
|
|
Stilvoll zu mehr Weintourismus. Es gibt in Deutschland einige sehr gute Beispiele für eine der Zeit angepasste Weinarchitektur ...
|
Brendel, Gabriele / 1958- |
2015 |
|
|
Nicht 50, sondern 100 Prozent. Überall. 100 Prozent Spätburgunder, 100 Prozent Holzfässer, 100 Prozent Leidenschaft. Die Zahl 100 steht für alles, was Benedikt Baltes in seinem Weingut in Klingenberg verwirklicht. Der 30-jährige Winzer schafft es, mit seinen modernen Ideen die Tradition wiederzubeleben. Und das zu 100 Prozent.
|
Appel, Julia |
2015 |
|