Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40367 Treffer — zeige 5901 bis 5925:
Tafelspitz trifft Leberwurststrudel. Kulinarisches Rheinhessen - Wein und Essen zwischen Straußwirtschaft und Sterneküche.
Bonewitz, Michael
2015
"Den Weingarten in Ehren haben" - Ottenberger Weinbau.
Sonderegger, Stefan
2015
Gesellige Treffen - Die Bischofszeller Herrentrinkstube.
Rückert, Alexandra M.
2015
Wein aus Norddeutschland.
Bagola, Holger
2015
Mythischer Disibodenberg : große Vergangenheit, Topweine, superbe Architektur und Weingastronomie
Rouget, Gerhard
2015
Die Reblaus und der Wein : Vergleich "Wurzelreben : Pfropfreben"
Schöffling, Harald; Meyer, Hans; Bagola, Holger
2015
Wein und Tourismus in der Weinregion Ruwer : Herausforderung und Chance
Duhme, Denis
2015
Vom wilden Wein zur Selection - Zur Geschichte des Weinbaus in Rheinhessen.
Dietz-Lenssen, Matthias
2015
Die Weinlese am Rhein. Aus: Lesebuch für gewerbliche Unterrichtsanstalten 1911.
2015
Weitblick in einem engen Tal. Gute Gedanken auf Postkarten: Welterbe-Bekenner animieren "Erbonkel" und "-tanten".
2015
Der "Kröver Nacktarsch". Erfolgsgeschichte eines volkstümlichen Weinlagennamens.
Schaaf, Erwin
2015
Émile Peynaud und Jacques Blouin: Mineralität. Aus dem Franz. übers. und kommentiert von Franz-Rudolf Schlöder.
Schlöder, Franz-Rudolf
2015
Der Hammelburger Minnetrunk zu Martini. St. Martin auch als Weinheiliger verehrt.
Laibach, Richard
2015
Priorato reloaded. Nachdem das Priorato mit seinen mächtigen roten Schiefergewächsen in den 90er-Jahren scheinbar aus dem Nichts kommend den Sprung in die Weinelite schaffte, wurde es in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrzehnts zunehmend ruhiger um das Gebiet ... Das neue Priorato hat sich mehr denn je zu einem Füllhorn charaktervoller Weine entwickelt.
Schwarzwälder, David
2015
Aufgewacht! Lange stand Franken im Schatten anderer deutscher Weinbaugebiete und hatte ein eher altmodisches Image. Doch eine neue Winzergeneration, Qualitätsfanatiker sowie das Bekenntnis zur Herkunft ändern dieses Bild und bringen die Region stärker denn je ins Gespräch.
Nicklas, Christoph
2015
Wein im Netz.
Rheinschmidt, Karin
2015
Holz & Handwerkerkunst. Wein und Holz - ein Symbiose, die den Geschmack des Weines formt und prägt. Ein Besuch beim Fassbinder eröffnet Einblicke in die komplexen Grundlagen eines diffizilen Zusammenspiels.
Eckensperger, Walter
2015
Grenzerfahrungen. Collio und Brda - beides bedeutet wörtlich nichts anderes als "Hügel". Hier im Grenzgebiet zwischen Italien und Slowenien, sind die Menschen zweisprachig, die Namen der Rebsorten klingen ähnlich und die Gemeinsamkeiten sind stärker als das Trennende. Text & Fotos: Daniela Dejnega.
Dejnega, Daniela
2015
Ein historischer Rückblick auf die über 100-jährige Entwicklungsgeschichte der Rebenveredlungsanstalt Bernkastel-Wittlich.
Dehner, Johannes
2015
Verwöhnt von edlen Reben. Besuch im Bottwartal. Text: Rudolf Knoll. Fotos: Jana Kay, Markus Pantle.
Knoll, Rudolf; Kay, Jana; Pantle, Markus
2015
In Stein gemeißelte Weingeschichte. Der Schnaiter Wengerter und Hobbybildhauer Ludwig Heeß verewigt das Winzerleben vergangener Zeiten in Sandstein. Seine Figuren und Szenen entlang des Weinbau- und Skulpturenwegs erzählen von der harten und doch freudvollen Arbeit der Weingärtner im Remstal. Text und Fotos: Eva Herschmann.
Herschmann, Eva
2015
Dann trink ich halt daheim! Viele Gastronomen beschweren sich über das schwierige Weingeschäft ...
Herzog, Benjamin
2015
Markenwein oder Meisterstück? Was darf eine Flasche Wein kosten? Heute, wo die Preise für Grands Crus durch die Decke gehen und die Wirtschaftskrise viele Geldbeutel belastet, scheint die Frage mehr denn je berechtigt zu sein.
Payne, Joel B.
2015
Minimalschnitt, Naturwuchs und andere Zustände - Vorstellung einer Erziehungsmethode der Weinreben.
Bausinger, Sebastian
2015
Jungwinzer - eine Spurensuche. Die jungen Weinmacher haben es schön. Sie dürfen auf Geschäftskosten durch die Welt reisen, die besten Weine probieren und sich zu Hause ohne Konsequenzen mit dem Rebensaft im Keller austoben. Toll, aber leider ist das nicht die ganze Wahrheit. Jungwinzer zu sein ist oft ziemlich anstrengend. Aber reizvoll, in jeder Hinsicht.
Hubert, Wolfgang
2015
←
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...