Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
40356 Treffer — zeige 6051 bis 6075:

Stilvoll verpackt. Die Zeiten, in denen sich der Absatz von Präsentverpackungen auf das letzte Quartal des Jahres beschränkte, sind vorbei. Dennoch steht jetzt für den Handel die Hochsaison vor der Tür. Wir haben uns nach Neuheiten in der Branche umgeschaut. Schön, Wolfgang 2015

Wer steckt eigentlich hinter ... Juliusspital? Nicklas, Christoph 2015

1256 Stufen ins Paradies. Als er noch gearbeitet habe, erzählt Aldo Coppey, habe er keine freie Minute gehabt. Jetzt, wo er pensioniert sei, habe er keine freie Sekunde. Warum das so ist, erklärt sein Arbeitsort: der Clos de Cochetta, einer der verrücktesten Rebberge der Welt. Text: Andrin Willi. Fotos: Michael Rast. Willi, Andrin C.; Rast, Michael 2015

Chasselas, Spitzenreiter der genetischen Vielfalt. Spring, Jean-Laurent 2015

In Neuwied stand einst der Weinbau in Blüte. Dietmar Rieth und Ulrich Adams auf Spurensuche. Blum, Frank 2015

Wie ökologisch ist Bio wirklich? Im Bioweinbau mit klassischen Rebsorten wird bis zu zwölfmal jährlich gespritzt. Auf den Flaschen sucht man neben dem Bio-Label aber vergeblich einen entsprechenden Hinweis. Den Konsumenten wird so durch Fehlinformation ein falsches Bild von ökologischem Wein vorgegaukelt. Blattner, Valentin 2015

Der Stoff, aus dem Rotwein ist. Für die Herstellung des roten Rebensaftes sind einige Arbeitsschritte mehr nötig als für den weißen Zwilling. Nover, Christina 2015

Nur drei Kronen. Servaty, Martina 2015

Großer Jubel in Baden. 2015

Julia Kren ist Weinkönigin. 2015

Weinordnungen der angehenden Neuzeit. Text & Foto: Klaus Postmann. Postmann, Klaus 2015

Faszination "eigener Wein". Einigen kreativen Köpfen und vielen engagierten Winzern ist es zu verdanken, dass der Traum vom eigenen Wein kein Traum mehr bleiben muss. Auf dem Weg von der Rebe bis zur Flasche gibt es mittlerweile viele verschiedene Projekte, um sich als Hobbywinzer zu betätigen. Weingartner, Irina 2015

Mein Freund, der Jura-Wein. Aegerter, Severin 2015

Kleinvieh macht auch Mist. Oft suchen die Weinkunden in den Vinotheken der Weingüter und der Verkaufsräumen von Winzergenossenschaften nicht nur nach Wein, sondern auch nach anderen Spezialitäten, vor allem für Geschenkanlässe ... Köhr, Thomas 2015

Geschenk der Götter. Die Spuren des Weinbaus in der Architektur. Nathan, Carola 2015

Einzellagen-Welle rollt an. Es ist eines der spannendsten Themen der Champagnerwelt. Auf der einen Seite die klassische Assemblage, auf der anderen Seite immer mehr Champagner, die aus einem Clos, einer Lage oder einer einzelnen Parzelle vinifiziert werden. Speicher, Sascha 2015

DDW-Leser geben Einblick in ihre Vinotheken ... In Teil 2 zeigen wir Bauwerke aus dem Rheingau, der Pfalz und von der Mosel. 2015

Apps für Winzer: Echte Hilfe oder Spielerei? Smartphones sind aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Ihr Reiz liegt darin, dass man die wichtigsten Computer-Funktionen immer dabei hat. Neben Mails lesen und der Pflege des Social Media-Auftritts erobern sie nach und nach auch die Bereiche Weinbau und Oenologie. Interessante Weinapps im Test. Augenstein, Sarah 2015

Festgeld in Flaschen. Auf Auktionen erzielen deutsche Weine mitunter Spitzenpreise. Das macht sie zum Spekulationsobjekt für Liebhaber und Händler. Zwar schaffen sie es noch nicht, französischen Grands Crus auf dem Weltmarkt den Rang abzulaufen. Aber mit dem Ruf wächst das Potenzial als rentable Geldanlage. Mieding, Nicole 2015

Ein schneller Herbst. Der vielerorts fehlende Niederschlag und die Hitzeperioden stellten viele Winzer dieses Jahr vor große Herausforderungen. Fachleute berichten hier über den Leseverlauf und die Ernteschätzungen von der Ahr vis nach Württemberg. 2015

Kultivierter Weingenuss. Die Gemeinschaft deutschsprachiger Weinbruderschaften. Nimietz, Werner 2015

Weine als Speisenbegleiter - mehr Chancen durch bessere Auswahl. Bamberger, Udo / 1953- 2015

Der Weinbau in der Welt. 2015

Flaschenpost. An den Côtes du Rhône gibt es unzählige Herkunftsbezeichnungen - und einen Platzhirsch: Châteuneuf-du-Pape. Immer mehr Weindörfer treten nun aus dessen Schatten. 2015

Rebe hoch! Im Vinschgau wächst Wein so weit oben wie nirgendwo sonst in Europa - und das sogar mit dem Segen eines Abtes. Prantl, Dominik 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...