40356 Treffer
—
zeige 9476 bis 9500:
|
|
|
|
|
|
Schätze aus dem Keller. Mit der Versteigerung edler Tropfen wollen Bonner Weinliebhaber das Festspielhaus unterstützen.
|
Maurer, Caro |
2012 |
|
|
Heiliger Antrag. Unterhalb der Nebraer Burgruine versteckt sich einer der kleinsten Weinberge des Landes völlig zu unrecht.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2012 |
|
|
Klimawandel: Halle als Weinbauregion? Landesregierung erarbeitet Anpassungsstrategie - Mehr Extremwetter-Ereignisse.
|
|
2012 |
|
|
Junger Jahrgang. Elisabeth Born und Matthias Hey stehen für eine neue Generation Winzer. Sie haben studiert, waren im Ausland und wollen Spitzenweine herstellen.
|
Höhne, Steffen |
2012 |
|
|
Winzerleben in alter Zeit.
|
Müller, Helmut |
2012 |
|
|
Die Traben-Trarbacher Unterwelt.
|
Zang, Rolf; Ochs, Richard |
2012 |
|
|
Groddeck, Wolfram, Hölderlins Elegie Brod und Wein oder Die Nacht. [Rezensiert von:] Johann Kreuzer.
|
Kreuzer, Johann |
2012 |
|
|
Ein "weinbergsbesitzender Jurist" aus Rheinhessen und die Weinfrage im 19. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Produktgeschichte des Weines.
|
|
2012 |
|
|
Der Hof: vom Leben im Gutshof des Bad Kreuznacher Weingutes August Anheuser in den 1950er und 1960er Jahren.
|
Fuchß, Peter / 1946- |
2012 |
|
|
Generation Riesling. Von der Idee zu einer Bewegung.
|
Büscher, Ernst |
2012 |
|
|
Wilde Reben zähmen. Neue Quellen der Schwarzfäule-Resistenz.
|
Kortekamp, Andreas / 1970- |
2012 |
|
|
Chardonnay & Grauburgunder.pur. Die Anpassungskünstler Chardonnays & Grauburgunder aus Österreich, Südtirol und Deutschland.
|
Lupersböck, Alexander; Dejnega, Daniela |
2012 |
|
|
Wann sind die Trauben reif?
|
Wagenitz, Jürgen |
2012 |
|
|
Gibt es Informationen darüber, welche Sorten vor 100, 500 und 1000 Jahren an der Mosel kultiviert wurden?
|
Jung, Andreas |
2012 |
|
|
Weinstadt Valladolid.
|
Mathäß, Jürgen / 1951- |
2012 |
|
|
Winzer zogen Niete bei Eiswein-Lotterie. Ausbleibender Frost machte Chancen auf Edeltropfen am Mittelrhein zunichte.
|
Breitbach, Suzanne |
2012 |
|
|
Grape Britain. Anglophilen Schaumweinliebhabern sind Sparklings aus dem Süden Englands schon länger ein Begriff. Die Grafschaften Cornwall und Devon wurden dabei bislang wenig beachtet. Zu Unrecht, wie diese Reportage über eigenwillige Winzer an Britanniens Riviera zeigt, die sich mit wachsendem Erfolg sogar an Stillweinen versuchen. Text: Eva Maria Dülligen. Fotos: Martin Kuschel.
|
Dülligen, Eva Maria; Kuschel, Martin |
2012 |
|
|
Weinarchitektur kann Touristen begeistern. Die Weinwirtschaft in Deutschland ist in Bewegung. Es entstehen immer größere Betriebe und Kellereien, der Strukturwandel ist voll im Gange. Einige Betriebe - vor allem Weingüter - versuchen, durch das Angebot von Winzerhofgastronomie und Gästezimmern/Ferienwohnungen neue Erwerbsmöglichkeiten zu schaffen.
|
Lörcher, Friedrich |
2012 |
|
|
Frische Kost und rote Trauben. Neu-Freyburger aus dem Sauerland hat den Einzug in die ehemalige Jugendherberge nicht bereut. Er baut Weine selbst aus, nennt sich aber nicht Winzer.
|
Speck, Hans-Dieter |
2012 |
|
|
Neustart in Egypten. Rekordverdächtiges Weingut auf Schloss Seeburg zwischen schwankender Zukunft und unerschütterlichem Optimus.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2012 |
|
|
Der Weinberg in Alzenau-Michelbach: Denkmal und Lebensraum.
|
Neumann, Michael |
2012 |
|
|
Mogelpackung Eiswein?
|
Löbbecke, Andrea; Reichert, Birgit |
2012 |
|
|
Mogelpackung Eiswein?
|
Löbbecke, Andrea; Reichert, Birgit |
2012 |
|
|
Mogelpackung Eiswein?
|
Löbbecke, Andrea; Reichert, Birgit |
2012 |
|
|
Mogelpackung Eiswein?
|
Löbbecke, Andrea; Reichert, Birgit |
2012 |
|