Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40356 Treffer — zeige 9751 bis 9775:
Spanisches Füllhorn. Die Wirtschaftskrise in Spanien hat auch Gutes - zumindest für uns in Deutschland. Spaniens Winzer lassen sich Neues einfallen, um Konsumenten zu überzeugen. Günstige Preise gehören ebenso dazu wie neue Weinideen.
Mathäß, Jürgen / 1951-
2012
Zinmaster & Co. Keine Rebsorte scheint amerikanischer als der Zinfadel - und keiner wurde mehr Leid angetan. In den letzten Jahren jedoch haben sich engagierte Weinmacher vom Übel hoher Erträge und übermächtiger Alkoholwerte distanziert. Mit unterschiedlichen Methoden. [Verfasser:] Wolfgang Fassbender.
Faßbender, Wolfgang / 1968-
2012
Verführerische Provence. Sicher hat es mit Licht, würziger Luft und mediterraner Kultur zu tun, dass die Provence so verlockend wirkt. Zu ihren vielfältigen Reizen gehört unweigerlich der Wein. Mit ihm schließt man am Besten dort Bekanntschaft, wo er wächst.
Dominé, André / 1946-
2012
Grüne Insel Samos. Samos ist eine Insel zum Verlieben. Sie ist nicht nur weltberühmt für ihre Süßweine mit gleichem Namen, sondern bietet schönste Strände, wilde Vegetation und facettenreiche Möglichkeiten für Ihren nächsten Urlaub. Und: Hier wurde nicht nur die Göttin Hera geboren ... .
Lindemann, Ilka
2012
Mittelrhein. Der Mittelrhein zwischen Bonn und Bingen bedient so ziemlich jedes Disney-Land-Klischee von Deutschland. Burgen und Schlösser, singende Nixen, gefährliche Stromschnellen, unerfüllte Liebe und steile Rebhänge. (History now. 11.)
Stelzig, Matthias
2012
Mehr Platz für Winzer. Weinanbaugebiet Saale-Unstrut soll um 100 Hektar erweitert werden. Eine europaweite Änderung des Aufrebverbotes aber lehnt Sachsen-Anhalt ab.
Kranert-Rydzy, Hendrik
2012
Wild & Wein. Perfektes Herbstpaar. Reh, Hirsch & Co. haben zwar nicht nur im Herbst Saison, aber die kräftigen Gerichte passen besonders gut in die Jahreszeit der Kastanien, der Kürbisse - und der gehaltvollen Rotweine. Denn Wild und Wein, das muss einfach sein.
Wiemer, Karin
2012
Zeit der Entscheidung. Weinlese. Buntes Treiben im Weinberg, fröhliche Büttenträger im goldenen Sonnenschein: So stellt man sich gern die Szenerie bei der Weinlese vor - idyllisch, doch leider fern der bisweilen rauen, fast immer aber nervenaufreibenden Realität. Denn in den Wochen der Weinlese entscheidet sich, ob all die Arbeit des Weinjahres von Erfolg gekrönt sein wird.
Kuhn, Anne
2012
Sticky Fingers und fernes Glockenläuten. Im Weinbaugebiet drehen sich die Uhren immer schneller - Neuigkeiten von Nieten und Gradwanderern.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2012
Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'.
Drewes, Detlef
2012
Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'.
Drewes, Detlef
2012
Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'.
Drewes, Detlef
2012
Jürg Obrecht: Weine fürs Volk.
Ruffner, Hans Peter
2012
Ohrwürmer und Weinaroma: der Ohrwurm ist ein häufiger Gast unserer Rebberge und wird zum Leidwesen der Winzer auch häufig im enrtegut gefunden. Versuche in Changins mit durch Ohrwürmer kontaminierten Weinen haben aber gezeigt, dass die Tiere selbst die Weinqualität kaum beeinträchtigen ... Patrik Kehrli [u.a.]
Kehrli, Patrik
2012
Weine von der Insel: Madeira. Hansjürg Zehnder.
Zehnder, Hansjürg
2012
Nicolas Joly: "Es ist der Wein, der weiss, was er zu tun hat, nicht ich". Zusammen mit seiner Tochter Virginie produziert Nicolas Joly auf dem Weingut Château de la Roche aux Moines an der Loire Weissweine, die zu reden geben ... Weltweit engagiert er sich - als Winzer, als Publizist und als Spiritus rector der Gruppe La Renaissance des Appellations - für den biodynamischen Weinbau ...
Keller, Stefan
2012
Hochkarätige Crus von der Goldküste: es ist eine der teuersten und exklusivsten Wohngegenden der Schweiz. Trotzdem: zwischen Villen und teuer renovierten Fachwerkäusern reifen heute am rechten Zürichseeufer so viele Spitzencrus wie nie zuvor ...
Müller-Dawson, Brenda
2012
Weingut Burggarten räumt ab. Bei der Landesprämierung der Siegerweine ist auch die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr vorn.
2012
Frühburgunder. Eine Rebsorte mit Übelebenskraft.
Maurer, Caro
2012
Unsere Weinköniginnen Lengsdorf 1976-2010.
2012
Remagen huldigt dem Wein. Jennifer I. Burghardt übernimmt morgen die Krone von Melanie I. Bey. Mit dem Shuttlebus zum Fest.
2012
Rheinhessens junger Norden. Lange Zeit konnte man meinen, Rheinhessen bestehe nur aus dem Wonnegau. Und natürlich der Rheinfront. Doch die Zeiten sind vorbei. Die jungen Winzer zwischen Ingelheim und Mainz sind längst aus den Startlöchern raus und gehen ehrgeizig daran, der rheinhessischen Weinlandschaft eine neue Facette hinzuzufügen.
Bäder, Kristine
2012
Andalusien. Weine mit neuen Horizonten.
Stelzig, Matthias
2012
Weinviertel in Bestform. Zehn Jahre Weinviertel DAC haben ihre eindeutigen Spuren hinterlassen. Eine Reise durch das österreichische Anbaugebiet verspricht Einblicke in moderne Weinkeller, Winzer mit Visionen, Individualisten und attraktive Tourismusangebote.
Lindemann, Ilka
2012
Hessische Bergstraße. Das derzeit kleinste deutsche Anbaugebiet war historisch vor allem eine gut frequentierte Transportroute. Allerdings mit klaren Klimavorteilen. An der Hessischen Bergstraße blühen schon im März die Mandel- und Magnolienbäume. (History now. T. [12].)
Stelzig, Matthias
2012
←
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...