40356 Treffer
—
zeige 4376 bis 4400:
|
|
|
|
|
|
Zum Abschluss jagen Raketen in den Himmel. Traditioneller Weinmarkt in Ahrweiler hat auch in diesem Jahr Magnetwirkung ...
|
Weber, Thomas |
2017 |
|
|
1000 Jahre Röglitz und der Wein.
|
Sommerfeld, Hubertus |
2017 |
|
|
Nebbiolo aus dem Norden. Kaum bekannt und fast vergessen sind die ehemals bedeutenden Angaugebiete im Norden des Piemont, dem Alto Piemonte ...
|
Magrutsch, Alexander |
2017 |
|
|
Einfach Sonne dazu ... Fertig! An den Marken fließen die großen Touristenströme vorbei. Weinkennern kann das nur recht sein.
|
Stelzig, Matthias; Shah, Michèle |
2017 |
|
|
Weinbau in Europa. Wie unterschiedlich das Einkommen der Weinerzeuger in verschiedenen EU-Ländern ausfällt, zeigen die Zahlen des europäischen Farm Accontancy Data Network (F.A.D.N.).
|
Storchmann, Karl |
2017 |
|
|
B wie Bauer. Das Weingut Emil Bauer und Söhne in Nußdorf. Von Till Erhlich. Fotos: Christof Herdt.
|
Ehrlich, Till; Herdt, Christof |
2017 |
|
|
Frostnacht trifft Winzer unterschiedlich hart. So dramatisch wie im Süden des Landes wirkt sich der 20. April nicht aus - Ausfälle gibt es vor allem in Tallagen.
|
Fenstermacher, Michael |
2017 |
|
|
Gestatten: Rheinhessens erster Weinkönig. Junger Winzer sticht zwei Mitbewerberinnen aus.
|
Kirschstein, Gisela |
2017 |
|
|
Mit Ritter Brömsel durchs Weinmuseum.
|
|
2017 |
|
|
Beweis erbracht: die J-Kurve existiert. Eine Metaanalyse aus 45 Studien bestätigt die positive Wirkung moderaten Alkoholkonsums auf das Herzinfarktrisiko.
|
Stein-Hammer, Claudia |
2017 |
|
|
Herkunft zählt. Deutsche Weine sind im Fachhandel unverändert stark gefragt. Allerdings kommen nicht alle Kategorien gleich gut bei den Kunden an.
|
Gerke, Clemens |
2017 |
|
|
Wer steckt eigentlich hinter ... Schloss Wackerbarth?
|
Wilsch, Janina |
2017 |
|
|
"Auch Luther trank gern guten Wein". Alle zwei Jahre wird in Besigheim das traditionelle Winzerfest gefeiert, das eines der größten und schönsten seiner Art ist. Vom 15. bis 18. September ist es wieder so weit.
|
Herschmann, Eva |
2017 |
|
|
Auf und ab im Paradies. Der Württemberger Weinwanderweg - das sind 470 Kilometer durch Weingarten, Wiesen, Wälder und Ortschaften ...
|
Seidl, Andreas |
2017 |
|
|
Schwalbennester. Warum das Weingut Rollsdorfer Mühle in Seeburg noch immer in einer Raststätte statt der Mühle logiert.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2017 |
|
|
Portugieser hat an der Ahr seine Nische gefunden. Kein Kandidat für Steillagenweinbau, aber für den Schoppenwein und als Rosé beliebt.
|
Au, Beate |
2017 |
|
|
20 Jahre Deutscher Freundeskreis Weinetiketten - Sammler
|
Bühner, Klaus-Dieter; Deutscher Freundeskreis Weinetiketten-Sammler |
2017 |
|
|
Wasser, Weinberge, Winzerhöfe, Weitblick : Wandern auf dem neu eröffneten Zellertalweg
|
Wachowski, Jürgen |
2017 |
|
|
Mythos Mosel : "O du herrliche Mosel, felsumgürtet, weinumrankt ... "
|
Kröber, Horst |
2017 |
|
|
Spielereien im Keller : 2016 hat Marie Menger-Krug die Leitung des elterlichen Wein- und Sektguts übernommen ...
|
Maag, Ute |
2017 |
|
|
Feinperlige Qualität : hervorragende Winzersekte sind ein fester Bestandteil des Angebots pfälzischer Weingüter ...
|
Dostal, Michael |
2017 |
|
|
Der Weinjahrgang 2016 im Anbaugebiet Mosel
|
Faas, Karl-Heinz / 1927- |
2017 |
|
|
Der Weinjahrgang 2017 im Anbaugebiet Mosel
|
Kreuzberger, Norbert; Schöffling, Harald / 1931- |
2017 |
|
|
Die Mosel- und Saarweine in ihren ausgezeichneten gesundheitsfördernden Eigenschaften bei Gesunden und in ihren heilkräftigen Wirkungen bei Kranken
| 1. Auflage. - Reprint mit Transkription |
Meurer, Franz |
2017 |
|
|
Reiner Wein. Eingeschenkt vom "Weinheiligen"
|
Hertlein, Thomas |
2017 |
|