40356 Treffer
—
zeige 4426 bis 4450:
|
|
|
|
|
|
Vinum Weinguide Deutschland 2018.
|
Payne, Joel B.; Henn, Carsten Sebastian |
2017 |
|
|
Seit Jahr & Wein. Ein Cuvee irdischer Fakten und himmlischer Kuriositäten.
|
Nickenig, Rudolf |
2017 |
|
|
Rausch und Völlerei. Geschichten rund ums Essen und Trinken von Oskar Maria Graf. Engel, Peter [Ill.] ; Fromm, Waldemar [Hrsg.] ...
|
Engel, Peter; Fromm, Waldemar |
2017 |
|
|
Nachhaltige Strategien für aktuelle Herausforderungen. 70. Pfälzische Weinbautage 2017, 17. und 18. Januar 2017, Neustadt an der Weinstraße. [Schriftleitung und Redaktion: Jürgen Oberhofer ... ]
|
Oberhofer, Jürgen |
2017 |
|
|
Wickerer Weinerlebnisbuch.
|
Schenk, Karl Heinz |
2017 |
|
|
Cinque Terre. Vigneti con vista.
|
Unger, Catherina |
2017 |
|
|
Biologisch-dynamischer Weinbau : neue Wege zur Regeneration der Rebe
|
Florin, Jean-Michel |
2017 |
|
|
Die Stechimmendiversität der Weinbausteillagen im mittleren Moseltal (Hymenoptera Aculeata) unter besonderer Berücksichtigung der Wildbienen (Apiformes). Vorgelegt von André Krahner.
|
Krahner, André |
2017 |
|
|
Les petits vignobles. Des territoires en question. Sous la direction de Stéphane Le Bras.
|
Le Bras, Stéphane |
2017 |
|
|
Mensch, sei einfach du! Erinnerungen - Begegnungen - Ereignisse - Episoden - Resümee - Exkurs. Eine autobiografische Erzählung, eine Lebensbeichte, von einem 1937er Mittelständler.
|
Eser, Ludwig |
2017 |
|
|
Am Abend gab es Brotsupp. Alltag im schwäbischen Weindorf - 1940.
|
Stilz, Lydia |
2017 |
|
|
Les accords mets-vins. Un art français.
|
Pitte, Jean-Robert |
2017 |
|
|
La signora del Simposio. Il vino e le donne nella società pre-romana e romana.
|
Di Vincenzo, Raffaella |
2017 |
|
|
Wein. Gabe Gottes zur Freude des Menschen!
|
Klein, Kurt Rainer |
2017 |
|
|
Der Kleine Johnson 2018 : Weinführer
|
Johnson, Hugh |
2017 |
|
|
Wie der Wein Karl Marx zum Kommunisten machte : ein Philosoph als Streiter für die Moselwinzer
|
Baumeister, Jens |
2017 |
|
|
S.Herry fordert zum Duell. Darf an der Mosel reifen aber nicht so heißen: Im Klostergut Klausen wird Sherry und Port produziert.
|
Mieding, Nicole |
2016 |
|
|
Kaum ein Winzer hat auf Eiswein gesetzt. Klimawandel schränkt die Chancen auf den besonderen Tropfen am Mittelrhein erheblich ein.
|
|
2016 |
|
|
Öko-Weinbau rechtlich ausgebremst? Die Beurteilung der rechtlichen Einschränkungen im ökologischen Weinbau - eine Analyse aus Sicht deutscher Winzer, war Gegenstand einer Bachelorarbeit. Eva Regel, Prof. Randolf Kauer und Dr. Gergely Szolnoki, Hochschule Geisenheim, fassen im Folgenden die Ergebnisse zusammen.
|
Regel, Eva; Kauer, Randolf / 1960-; Szolnoki, Gergely |
2016 |
|
|
Auf der Suche nach Extremen. Hohe Bergen, trockene Wüsten, alte Rebsorten: Immer mehr Erzeuger Chiles wollen sich von den Mainstream-Weinen absetzen.
|
Mathäß, Jürgen / 1951- |
2016 |
|
|
Wellenreiter mit Weingespür. Seit der Demokratisierung 1994 befindet sich Südafrikas Wein im Aufbruch. Kein anderer Winzer am Kap hat mit seinen Rot- und Weissweinen so kontinuierlich eingefahrene Vorstellungen durchbrochen wie Eben Sadie, kein anderer solch exzellente Auszeichnungen eingeheimst. Aber auch für die Zukunft dürfte Eben noch für Überraschungen gut sein.
|
Dominé, André / 1946- |
2016 |
|
|
Gipfelstürmer. Keine Angst: die Gipfel bleiben unangetastet. Doch eine stetig wachsende Zahl von Südtiroler Spitzenwinzern drängt zur Sonne, zur Freiheit, zum Lichte empor. Jetzt haben die ersten Reben die Höhenmarke von 1300 Metern geknackt. Offiziele Stellen versuchen den Berggang der Winzer in geordnete Bahnen zu lenken.
|
Vaterlaus, Thomas |
2016 |
|
|
Sirtaki im Glas. Auch in der aktuellen Wirtschaftskrise ist der griechische Weinbau ein Garant für positive Meldungen. Die Spitzenwinzer verstehen es immer besser, aus der riesigen Schatztruhe der autochthonen Rebsorten die bestmöglichen Gewächse für ihr Terroir zu selektionieren. Hier zwölf Sorten, Plätze, Winzer oder Weine, die jeder Weinliebhaber kennen sollte.
|
Vaterlaus, Thomas |
2016 |
|
|
"Der Konsument weiß kaum, was tatsächlich im Keller passiert". Man braucht keine millionenschwere Austattung im Keller, um große Weine zu erzeugen - ein Interview mit Isabelle Légéron MW, überzeugte Naturwein-Verfechterin und Gründerin RAW, jährlicher Naturwein-Hotspot in London, Wien und Berlin. Interview: Ursula Heinzelmann.
|
Heinzelmann, Ursula; Legeron, Isabelle |
2016 |
|
|
Das Deutsche Weinbaumuseum: Vom Rebanbau bis zur Abfüllung.
|
Steinbauer, Pia |
2016 |
|