Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
40356 Treffer — zeige 7801 bis 7825:

Das außergewöhnliche Terroir von Klöch: nicht nur Rosenduft, sondern auch orientalische Gewürze, Salz, prickelnde Mineralik, pikante Kräuter und das "gewisse Etwas" machen die Klöcher Weine einzigartig. 2013

Die großen österreichischen Weinallianzen. Postmann, Klaus 2013

Vinbaren - Matbaren: Ausflug nach Stockholm. Sie gilt als das Venedig des Nordens. Zwischen See und Meer bestimmen Fisch und Krustentiere das kulinarische Geschehen. Doch auch der Wein boomt: Stockholm, die Stadt der vielen Inseln. Deutsch, Angelika 2013

Ahr. 2013

Nahe. 2013

Pfalz. 2013

Franken. 2013

Sachsen - Saale-Unstrut. 2013

Baden. 2013

Ein Visionär des apulischen Weinbaus. Böhme, Werner / 1937- 2013

Weinbergs- und Wächterhäuschen. Rühle, Günter 2013

Kriens bekommt Rebberg. Josef Fellmann Fellmann, Josef 2013

Österreich: erneut kleine Weinernte. 2013

Freie Weinbauern aus Südtirol in Zürich. Hansjürg Zehnder. Zehnder, Hansjürg 2013

Weinverbrauch in Deutschland soll steigen. 2013

Klimawandel - Fakt oder Fiktion?: am Plantahof in Landquart werden seit mehr als 110 Jahren Wetterdaten erfasst. Dabei zeigt sich, dass Durchnittstemperaturen und Sonnenscheindauer - im Gegensatz zur Niederschlagsmenge in diesem Zeitraum klar zunahmen. Seit 1977 existieren zudem Aufzeichnungen über die wichtigsten Entwicklungsstadien beim Blauburgunder ... Hans Jüstrich. Jüstrich, Hans 2013

Ein Hobbywinzer packt seine Chance - fast eine Weihnachtsgeschichte. Bruno Jeggli und Hans Peter Ruffner. Jeggli, Bruno; Ruffner, Hans Peter 2013

Gesunder Hausrotschwanz im gesunden Rebberg. 2013

Verschlüsse für Weinflaschen. Rudy, Horst 2013

Die Charlottenau-Kellerei - Geburtshaus von Gerhard Troost. 2013

Tawain: hier zählen Doppelzentner. In Taiwan ernten die Winzer zweimal im Jahr und erzielen ernorme Erträge. Die Rebflächen sind entsprechend teuer. Frei beim Weinausbau, produzieren die Taiwaner auf ihrer tropischen Insel sogar Eisweine. Pierrick Bourgault. Bourgault, Pierrick 2013

Neuseeland: komplett nachhaltig. Alle neuseeländische Weinbaubetriebe sind als nachhaltig zertifiziert. Jetzt sind sie bestrebt, dass sich die Antregungen im Weinabsatz auszahlen. Nachhaltigkeit bringt Vorteile, aber höhere Preise zu erzielen ist nich einfach, lauten erste Erfahrungen. Thierry Joly. Joly, Thierry 2013

Generation Pinot - Badens junge WeinzInnen: Baden ein junges Gesicht geben. [Marita Karle]. Karle, Marita 2013

Grund zu feiern: 1125 Jahre Wein in Gengenbach. 2013

Cilaos: Reben trotz Wind und Fluten. Auf der tropischen Insel La Réunion, im südlichen Indischen Ozean vor der Küste Afrikas, schlägt sich eine Genossenschaft Cilaos trotz schwieriger Klimabedingungen wacker, um Qualitätsweine zu erzeugen. Thierry Joly. Joly, Thierry 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...